Ich bekam am ganzen Körper Gänsehaut, konnte einen Moment lang gar nicht mehr denken und
mein Herz raste. So oder ähnlich berichten fast alle Schweizer Gewinnerinnen und Gewinner von
ihrem grossen Moment im Superlotto EuroMillions. Es folgt - so will es der Stammtisch - ein Leben in
Saus und Braus und irgendwann ist der ganze Reichtum weg. Richtig? Falsch!
Schwelgen mit Verstand
Schweizer Lottomillionäre (im Schnitt etwa 55 Jahre alt) bewahren nach dem Haupttreffer in aller
Regel einen kühlen Kopf. Swisslos weiss, dass über 80% der Befragten das Geld auf der Bank
lassen und auf den grossen Konsum verzichten. Erkundigt man sich nach dem neuen Alltag, heisst
es nicht selten: "Es ist schön, ohne Geldsorgen zu leben. Aber ich arbeite trotzdem ganz normal
weiter."
Wer sich dennoch Träume erfüllt, tut das gerne ganz klassisch. Die einen renovieren das "Heimetli"
ihrer Eltern. Andere gönnen sich das langersehnte Einfamilienhaus, buchen eine Traumreise mit der
Familie oder leisten sich ein neues Auto. Fast ein Drittel der Schweizer Gewinnerinnen und Gewinner
denken zudem ans Wohl ihrer Mitmenschen. Sie spenden einen Teil ihres Reichtums für wohltätige
Zwecke.
"Gälled Sie, ich bliibe anonym."
Swisslos gibt die Namen von Grossgewinnern nicht bekannt. Den meisten ist das nur recht. Sie
berichten kaum jemandem vom Gewinn. Selbst Verwandte oder Freunde werden selten informiert.
Ganze 8% halten ihr Glück sogar komplett geheim und erzählen keiner Menschenseele vom
Geldsegen. Motto: Geniessen? Ja gerne. Angeben? Nein danke.
Lottospieler sind treu
Wer denkt, dass nach dem grossen Gewinn die Freude am Zahlenlotto schwindet, täuscht sich. Für
rund 90% aller Glückskinder bleibt das wöchentliche Spiel um die EuroMillions auch nach dem
Haupttreffer ein geliebter Bestandteil ihres Alltags.
EuroMillions
Die europäische Lotterie EuroMillions wird seit Oktober 2004 in der Schweiz angeboten. Die
Ziehungen finden jeweils am Dienstag- und am Freitagabend statt. Die Teilnehmerinnen und
Teilnehmer kommen aus Belgien, Frankreich, Grossbritannien, Irland, Luxemburg, Österreich,
Portugal, Spanien und der Schweiz. Gespielt werden kann via Internet www.swisslos.ch, via App und
in rund 4'000 Verkaufsstellen. Annahmeschluss ist um 19.30 Uhr.
Pressekontakt:
Willy Mesmer, Bereichsleiter Wettbewerbe und Betrieb, Mediensprecher
T +41 61 284 11 11, ausserhalb der Bürozeiten T +41 79 453 38 03
media@swisslos.ch
www.swisslos.ch
Grenzenlose Lottospannung! Spielen Sie mit Teilnehmern aus anderen europäischen Ländern um Riesenjackpots. Ziehung immer am Dienstag und Freitag.
Gleichzeitig mit Teilnehmern aus mehreren europäischen Ländern um den millionenschweren Jackpot spielen - das ist Euro Millions, das neue europäisch koordinierte Lottospiel.
In den einzelnen Ländern wird Euro Millions von den lokalen Lotteriegesellschaften autonom, d.h. nach deren eigenen Teilnahmebedingungen und auf eigene Rechnung betrieben. In wichtigen Punkten wird aber die Durchführung von Euro Millions durch die Lotteriegesellschaften koordiniert:
Identische Spielregeln: pro Tipp sind 5 aus 50 Zahlen und 2 aus 9 Sternen anzukreuzen. Die Spieleinsätze aus sämtlichen Euro Millions-Ländern werden gepoolt, was die wöchentlichen Jackpots in der angestrebten Höhe von 10 Millionen Euro bzw. ca. 15 Millionen Schweizer Franken und mehr ermöglicht. In allen Ländern gelten die gleichen Gewinnzahlen, die jeden Dienstag und Freitag um 21.00 Uhr live in Paris gezogen werden.
Identisch sind auch die Regeln für die Bestimmung der Gewinnsummen und der Gewinnausschüttung. Ausbezahlt werden die Gewinne jeweils in der Landeswährung, d.h. in der Schweiz und dem FL in Schweizer Franken.
Mit 2.00 Euro pro Tipp kostet Euro Millions in allen Teilnehmerländern grundsätzlich gleich viel. In der Schweiz und dem FL ist der Einsatz in Schweizer Franken zu bezahlen. Dabei wird der Preis der Wechselkursentwicklung angepasst; zurzeit kostet ein Tipp CHF 3.20.
In der Schweiz teilen sich Swisslos (Deutschschweiz, Tessin und Fürstentum Liechtenstein) und die Loterie Romande (Westschweiz) die Durchführung von Euro Millions.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Anhörung und Mitwirkung zum Sachplan CERN eröffnet
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI, 17.01.2025 SwissSkills, 17.01.2025 Krebsliga Schweiz, 17.01.20251664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 24.95 statt 43.80
Coop
A. Vogel Husten Spray 30 ml
CHF 15.95
Coop
A. Vogel Multivitamin Kapseln 60 Stück
CHF 17.95
Coop
A.Vogel Augen-Licht 30 Tabletten
CHF 12.95
Coop
A.Vogel Augentropfen 10 ml
CHF 16.20
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'211'069