Firmenmonitor
HELPads



Schweizer Casinos: Kodex zum Schutz der Spieler - www.spielerschutz.ch



Schweizer Casino Verband (SCV)

10.04.2025, Bern (ots) - Mit der Erteilung der Konzessionen hat der Bundesrat den Casinos in der Schweiz wirtschaftliche Rechte übertragen und diese an verantwortungsvolles Handeln geknüpft.

Die Casinos sind sich dieses Privilegs und der damit verbundenen Verantwortung bewusst. Sie unterstützen das Gesetz und die Intention des Gesetzgebers vollumfänglich. Das gilt insbesondere für den Spielerschutz. Im April 2025 haben sich alle Casinos in der Schweiz freiwillig zu einem bindenden, gemeinsamen Spielerschutz-Kodex verpflichtet, der über die gesetzlichen Vorgaben hinausgeht. Er beinhaltet wirksame und nachhaltige Schutzmassnahmen für ihre Gäste. Der Kodex ist auf der Website www.spielerschutz.ch publiziert. Dort finden sich auch weitere Informationen und Hilfsangebote.

Mit diesem Spielerschutz-Kodex unterscheiden sich die konzessionierten Casinos der Schweiz klar von den illegalen ausländischen Anbietern, welche die gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz der Spielenden andauernd unterlaufen und erst noch keine Beiträge an die AHV leisten. Die Spielerinnen und Spieler in der Schweiz müssen vor den illegalen Online Casinos geschützt werden.

Dr. Gerhard Pfister, Präsident des Schweizer Casino Verbands: "Die Casinos haben eine jahrzehntelange Erfahrung im Spielerschutz. Mit dem Kodex zeigen sie die wichtigsten Massnahmen auf, insbesondere die Ausbildung ihres Personals, eine zurückhaltende Werbung und den Jugendschutz.

Sie grenzen sich damit klar von illegalen Anbietern ab, die keinen Spielerschutz bieten und keine Abgaben an die AHV leisten."

Auszug aus dem Kodex (vollständiger Kodex auf www.spielerschutz.ch )

  1. Ausbildung: Jedes Casino stellt besondere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bereit, die speziell für den Spielerschutz ausgebildet sind.

  2. Früherkennung: Jedes Casino legt Kriterien für die Früherkennung von gefährdeten Personen fest, unter Berücksichtigung des unterschiedlichen Risikos für den terrestrischen und Online-Bereich.

  3. Abklärung: Bei gefährdeten Personen müssen die finanziellen Verhältnisse gestützt auf Lohnausweis, Bankunterlagen und Lebensumstände abgeklärt werden.

  4. Spielsperren: Personen, die über ihren finanziellen Verhältnissen spielen, werden gesperrt.
  5. Jugendschutz: Jugendliche unter 18 Jahren dürfen nicht spielen. Junge Erwachsene über 18 Jahren werden mit besonderen Massnahmen geschützt.

  6. Zurückhaltende Werbung: Die Schweizer Casinos verzichten auf TV-Werbung vor 22 Uhr. Online Casinos verwenden den Hinweis "Spielen Sie verantwortungsvoll". Aggressive Werbung stammt von illegalen Casinos.

  7. Die Wirksamkeit der Schutzmassnahmen wird regelmässig in Zusammenarbeit mit Experten überprüft und weiterentwickelt.

  8. Information: Die Casinos informieren über die Risiken des Geldspiels und stellen Hilfsangebote zur Verfügung: www.spielerschutz.ch

  9. Verbindlichkeit: Der Kodex ist für alle Schweizer terrestrischen und Online Casinos verbindlich.

Pressekontakt:

Dr. Gerhard Pfister, Präsident SCV, Nationalrat, 079 334 12 30, gerhard.pfister@parl.ch

Marc Friedrich, Geschäftsführer SCV, Tel. 079 279 39 62, friedrich@switzerlandcasinos.ch



Über Schweizer Casino Verband (SCV):

Der Schweizer Casino Verband (SCV) ist die Dachorganisation der Schweizer Spielbanken.

Der Schweizer Casino Verband vertritt die Interessen der Schweizer Casinobranche und fördert den Erfahrungsaustausch zwischen seinen Mitgliedern.

Am 1. Januar 1902 gründeten sechs Kursäle den „Schweizerischen Kursaal- und Grand-Casino-Verband“. Mit dem Übergang von der alten zur neuen Spielbankengeneration und der Professionalisierung innerhalb der Branche hat der Verband seinen Namen in „Schweizer Casino Verband“ geändert.

Der Schweizer Casino Verband vertritt die Interessen der Schweizer Casinobranche und fördert den Erfahrungsaustausch zwischen seinen Mitgliedern.

Dem Verband sind 17 Spielbanken angeschlossen, die 75 % des Umsatzes der Branche repräsentieren.

Der Schweizer Casino Verband ist Mitglied bei: Schweizerischer Gewerbeverband, Schweizer Tourismus-Verband und European Casino Association ECA.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Schweizer Casinos: Kodex zum Schutz der Spieler - www.spielerschutz.ch ---


Quellen:
news aktuell   HELP.ch

Weitere Informationen und Links:

 Weitere Nachrichten der Gaming-Branche







19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia

CHF 7.95 statt 9.95
Coop    Coop

19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard

CHF 7.95 statt 9.95
Coop    Coop

19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished

CHF 11.95 statt 14.95
Coop    Coop

Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher

CHF 7.95 statt 9.95
Coop    Coop

Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher

CHF 7.95 statt 9.95
Coop    Coop

Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein

CHF 14.35 statt 17.95
Coop    Coop

Alle Aktionen »

2
14
29
33
37
40
2

Nächster Jackpot: CHF 8'700'000


19
27
36
45
49
7
10

Nächster Jackpot: CHF 47'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703