10.04.2025, Bern (ots) - Mit der Erteilung der Konzessionen hat der Bundesrat den Casinos in der Schweiz wirtschaftliche Rechte übertragen und diese an verantwortungsvolles Handeln geknüpft.
Die Casinos sind sich dieses Privilegs und der damit verbundenen Verantwortung bewusst. Sie unterstützen das Gesetz und die Intention des Gesetzgebers vollumfänglich. Das gilt insbesondere für den Spielerschutz. Im April 2025
haben sich alle Casinos in der Schweiz freiwillig zu einem bindenden, gemeinsamen Spielerschutz-Kodex verpflichtet, der über die gesetzlichen Vorgaben hinausgeht. Er beinhaltet wirksame und nachhaltige Schutzmassnahmen für ihre
Gäste. Der Kodex ist auf der Website
Mit diesem Spielerschutz-Kodex unterscheiden sich die konzessionierten Casinos der Schweiz klar von den illegalen ausländischen Anbietern, welche die gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz der Spielenden andauernd unterlaufen und erst noch keine Beiträge an die AHV leisten. Die Spielerinnen und Spieler in der Schweiz müssen vor den illegalen Online Casinos geschützt werden.
Dr. Gerhard Pfister, Präsident des Schweizer Casino Verbands: "Die Casinos haben eine jahrzehntelange Erfahrung im Spielerschutz. Mit dem Kodex zeigen sie die wichtigsten Massnahmen auf, insbesondere die Ausbildung ihres Personals, eine zurückhaltende Werbung und den Jugendschutz.
Sie grenzen sich damit klar von illegalen Anbietern ab, die keinen Spielerschutz bieten und keine Abgaben an die AHV leisten."
Auszug aus dem Kodex (vollständiger Kodex auf
Pressekontakt:
Dr. Gerhard Pfister, Präsident SCV, Nationalrat, 079 334 12 30,
Marc Friedrich,
Geschäftsführer SCV, Tel. 079 279 39 62,
Der Schweizer Casino Verband (SCV) ist die Dachorganisation der Schweizer Spielbanken.
Der Schweizer Casino Verband vertritt die Interessen der Schweizer Casinobranche und fördert den Erfahrungsaustausch zwischen seinen Mitgliedern.
Am 1. Januar 1902 gründeten sechs Kursäle den „Schweizerischen Kursaal- und Grand-Casino-Verband“. Mit dem Übergang von der alten zur neuen Spielbankengeneration und der Professionalisierung innerhalb der Branche hat der Verband seinen Namen in „Schweizer Casino Verband“ geändert.
Der Schweizer Casino Verband vertritt die Interessen der Schweizer Casinobranche und fördert den Erfahrungsaustausch zwischen seinen Mitgliedern.
Dem Verband sind 17 Spielbanken angeschlossen, die 75 % des Umsatzes der Branche repräsentieren.
Der Schweizer Casino Verband ist Mitglied bei: Schweizerischer Gewerbeverband, Schweizer Tourismus-Verband und European Casino Association ECA.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Meat Exhaustion Day: In der Schweiz wurden 2024 über 85 Millionen Tiere geschlachtet
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 30.04.2025Schweizer Armee stärkt Verteidigungsfähigkeit: Truppenübung im Ausland startet
Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS, 30.04.2025 Bayer (Schweiz) AG, 30.04.2025
23:22 Uhr
Finanzpolster für KI-Infrastruktur: Facebook-Konzern pumpt mehr ... »
20:12 Uhr
Das sind die vier möglichen Abstimmungen zu den EU-Verträgen »
11:52 Uhr
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Deutsche Wirtschaft wächst zum ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'012'421