10.04.2025, Bern (ots) - Mit der Erteilung der Konzessionen hat der Bundesrat den Casinos in der Schweiz wirtschaftliche Rechte übertragen und diese an verantwortungsvolles Handeln geknüpft.
Die Casinos sind sich dieses Privilegs und der damit verbundenen Verantwortung bewusst. Sie unterstützen das Gesetz und die Intention des Gesetzgebers vollumfänglich. Das gilt insbesondere für den Spielerschutz. Im April 2025
haben sich alle Casinos in der Schweiz freiwillig zu einem bindenden, gemeinsamen Spielerschutz-Kodex verpflichtet, der über die gesetzlichen Vorgaben hinausgeht. Er beinhaltet wirksame und nachhaltige Schutzmassnahmen für ihre
Gäste. Der Kodex ist auf der Website
Mit diesem Spielerschutz-Kodex unterscheiden sich die konzessionierten Casinos der Schweiz klar von den illegalen ausländischen Anbietern, welche die gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz der Spielenden andauernd unterlaufen und erst noch keine Beiträge an die AHV leisten. Die Spielerinnen und Spieler in der Schweiz müssen vor den illegalen Online Casinos geschützt werden.
Dr. Gerhard Pfister, Präsident des Schweizer Casino Verbands: "Die Casinos haben eine jahrzehntelange Erfahrung im Spielerschutz. Mit dem Kodex zeigen sie die wichtigsten Massnahmen auf, insbesondere die Ausbildung ihres Personals, eine zurückhaltende Werbung und den Jugendschutz.
Sie grenzen sich damit klar von illegalen Anbietern ab, die keinen Spielerschutz bieten und keine Abgaben an die AHV leisten."
Auszug aus dem Kodex (vollständiger Kodex auf
Pressekontakt:
Dr. Gerhard Pfister, Präsident SCV, Nationalrat, 079 334 12 30,
Marc Friedrich,
Geschäftsführer SCV, Tel. 079 279 39 62,
Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.
Der Schweizer Casino Verband (SCV) ist die Dachorganisation der Schweizer Spielbanken.
Der Schweizer Casino Verband vertritt die Interessen der Schweizer Casinobranche und fördert den Erfahrungsaustausch zwischen seinen Mitgliedern.
Am 1. Januar 1902 gründeten sechs Kursäle den „Schweizerischen Kursaal- und Grand-Casino-Verband“. Mit dem Übergang von der alten zur neuen Spielbankengeneration und der Professionalisierung innerhalb der Branche hat der Verband seinen Namen in „Schweizer Casino Verband“ geändert.
Der Schweizer Casino Verband vertritt die Interessen der Schweizer Casinobranche und fördert den Erfahrungsaustausch zwischen seinen Mitgliedern.
Dem Verband sind 17 Spielbanken angeschlossen, die 75 % des Umsatzes der Branche repräsentieren.
Der Schweizer Casino Verband ist Mitglied bei: Schweizerischer Gewerbeverband, Schweizer Tourismus-Verband und European Casino Association ECA.
Hinweis: Der Über-uns-Text stammt aus öffentlichen Quellen oder aus dem Firmenporträt auf Casinos.ch.
| Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Neue EU-Verordnung zur Bekämpfung des illegalen Handels mit Hunden und Katzen beschlossen
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 27.11.2025TCS-Analyse: Batterien von E-Auto-Occasionen meist in gutem bis sehr gutem Zustand
Touring Club Suisse (TCS), 27.11.2025 Fachhochschule Nordwestschweiz, 27.11.2025
18:27 Uhr
Nicht nur in Aarauer Café: Auch an diesen Orten sind Kinder ... »
18:22 Uhr
Schweizer Sozialversicherungen – Neue BSV-Direktorin: «Ein ... »
18:12 Uhr
Brand in Hongkong – wie sicher sind Schweizer Wolkenkratzer? »
18:01 Uhr
DER ANDERE BLICK - Frankreich zeigt Elemente eines ... »
18:01 Uhr
Algifor Junior und Algifor Dolo Junior: Verfora ruft ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
A. Vogel Husten Spray 30 ml
CHF 15.95
Coop
A. Vogel Santasapina Bonbons 2x100g
CHF 5.90 statt 7.90
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'009'589