10.04.2025, Bern (ots) - Mit der Erteilung der Konzessionen hat der Bundesrat den Casinos in der Schweiz wirtschaftliche Rechte übertragen und diese an verantwortungsvolles Handeln geknüpft.
Die Casinos sind sich dieses Privilegs und der damit verbundenen Verantwortung bewusst. Sie unterstützen das Gesetz und die Intention des Gesetzgebers vollumfänglich. Das gilt insbesondere für den Spielerschutz. Im April 2025
haben sich alle Casinos in der Schweiz freiwillig zu einem bindenden, gemeinsamen Spielerschutz-Kodex verpflichtet, der über die gesetzlichen Vorgaben hinausgeht. Er beinhaltet wirksame und nachhaltige Schutzmassnahmen für ihre
Gäste. Der Kodex ist auf der Website
Mit diesem Spielerschutz-Kodex unterscheiden sich die konzessionierten Casinos der Schweiz klar von den illegalen ausländischen Anbietern, welche die gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz der Spielenden andauernd unterlaufen und erst noch keine Beiträge an die AHV leisten. Die Spielerinnen und Spieler in der Schweiz müssen vor den illegalen Online Casinos geschützt werden.
Dr. Gerhard Pfister, Präsident des Schweizer Casino Verbands: "Die Casinos haben eine jahrzehntelange Erfahrung im Spielerschutz. Mit dem Kodex zeigen sie die wichtigsten Massnahmen auf, insbesondere die Ausbildung ihres Personals, eine zurückhaltende Werbung und den Jugendschutz.
Sie grenzen sich damit klar von illegalen Anbietern ab, die keinen Spielerschutz bieten und keine Abgaben an die AHV leisten."
Auszug aus dem Kodex (vollständiger Kodex auf
Pressekontakt:
Dr. Gerhard Pfister, Präsident SCV, Nationalrat, 079 334 12 30,
Marc Friedrich,
Geschäftsführer SCV, Tel. 079 279 39 62,
Der Schweizer Casino Verband (SCV) ist die Dachorganisation der Schweizer Spielbanken.
Der Schweizer Casino Verband vertritt die Interessen der Schweizer Casinobranche und fördert den Erfahrungsaustausch zwischen seinen Mitgliedern.
Am 1. Januar 1902 gründeten sechs Kursäle den „Schweizerischen Kursaal- und Grand-Casino-Verband“. Mit dem Übergang von der alten zur neuen Spielbankengeneration und der Professionalisierung innerhalb der Branche hat der Verband seinen Namen in „Schweizer Casino Verband“ geändert.
Der Schweizer Casino Verband vertritt die Interessen der Schweizer Casinobranche und fördert den Erfahrungsaustausch zwischen seinen Mitgliedern.
Dem Verband sind 17 Spielbanken angeschlossen, die 75 % des Umsatzes der Branche repräsentieren.
Der Schweizer Casino Verband ist Mitglied bei: Schweizerischer Gewerbeverband, Schweizer Tourismus-Verband und European Casino Association ECA.
| Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Stromzählerableserinnen und -ableser der AEW sind unterwegs
AEW Energie AG, 13.11.2025Schweizer Industrie ist nicht ausreichend krisenbereit: Studie zeigt grosse Lücken bei Resilienz
Dun & Bradstreet Schweiz AG, 13.11.2025Baustart für neues Logistikzentrum
Pestalozzi AG, 13.11.2025
17:52 Uhr
Heute schreiben und sprechen die Kinder die 5 News »
17:52 Uhr
Mit Beinbruch überlebt: Motorradfahrer in Buttwil AG von Auto ... »
17:52 Uhr
Bezirksgericht Lenzburg – Mann tötete seine Frau: 17 Jahre Haft ... »
17:51 Uhr
Zehn Jahre nach «Bataclan» bleibt Frankreich verletzlich »
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
A.Vogel Vitamin D3 mit Brennnessel 180 Tabletten
CHF 5.75 statt 11.50
Coop
Aargau AOC Glacier Rosé Besserstein
CHF 22.00 statt 27.50
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aargau AOC Pinot Noir Besserstein
CHF 15.95 statt 19.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'939'249