12.07.2025, Die NOVOMATIC AG hat den Erwerb der französischen Casino-Betreibergruppe Vikings Casinos erfolgreich abgeschlossen. Nach Freigabe durch die zuständigen Behörden übernimmt der österreichische Glücksspielkonzern alle Anteile –
und stärkt damit seine Position in einem der reguliertesten Märkte Europas.
Wer steckt hinter Vikings Casinos?
Vikings Casinos betreibt derzeit elf stationäre Spielstätten in Frankreich. Die Häuser verfügen insgesamt über rund 1’000 Gaming-Terminals und beschäftigen mehr als 300 Mitarbeitende. Einige der Standorte befinden sich in touristischen Regionen wie der Côte d’Azur und zählen zu den bekannten Marken im französischen Casinosektor.
Das Unternehmen wurde 1998 in Falaise gegründet. Die ursprüngliche Struktur war eine Kooperation zwischen Vikings SAS (geführt von Serge Foucher) und dem Beratungsunternehmen Jeux C. Casino Consultant von Luc Le Borgne. Heute steht Romain Foucher an der Spitze des Unternehmens und bleibt weiterhin operativ verantwortlich.
Novomatic setzt auf internationale Expansion
„Ein bedeutender Meilenstein für unsere internationale Wachstumsstrategie“, nennt Vorstandsmitglied Stefan Krenn die Übernahme in der offiziellen Stellungnahme. Frankreich zähle zu den anspruchsvollsten Glücksspielmärkten Europas, so Krenn weiter. Mit dem Zukauf wolle man die Präsenz in Westeuropa ausbauen und die weltweite Position weiter festigen.
Gleichzeitig hebt Novomatic hervor, dass die Zustimmung der französischen Glücksspielbehörden ein Beleg für das Vertrauen in die technische und regulatorische Leistungsfähigkeit des Unternehmens sei. Die künftige Entwicklung der französischen Casinos soll unter der Führung eines global agierenden Technologiekonzerns erfolgen.
Strategischer Umbau bei Novomatic
Der Deal ist Teil eines grösseren Transformationsprozesses. Anfang 2025 hatte Novomatic bereits den geplanten Verkauf der Atlas Group (u. a. Betreiberin der Admiral-Casinos) an Tipico kommuniziert. Parallel dazu verfolgt man die vollständige Übernahme von Ainsworth Game Technology – einem Hersteller von Spielautomaten –, bei dem Novomatic bereits Mehrheitseigner ist. Dieses Vorhaben ist aktuell Gegenstand rechtlicher und politischer Auseinandersetzungen.
Was bedeutet das für die Schweiz?
Auch wenn Novomatic derzeit keine eigenen Spielbanken in der Schweiz betreibt, ist der Schritt strategisch relevant. Denn wie Frankreich unterliegt auch der Schweizer Markt strengen regulatorischen Rahmenbedingungen. Für den Zugang zum Online-Markt sind landbasierte Lizenzen erforderlich – ein Umfeld, das finanzstarke und regulatorisch erfahrene Player bevorzugt.
Swiss Casinos, Grand Casino Luzern, Grand Casino Baden und andere Schweizer Anbieter stehen im Wettbewerb mit internationalen Playern – insbesondere im Online-Bereich. Dass ein Konzern wie Novomatic gezielt in hochregulierte Märkte investiert, zeigt: Juristisch anspruchsvolle Rahmenbedingungen schrecken internationale Anbieter längst nicht mehr ab – im Gegenteil, sie gelten zunehmend als Qualitätsmerkmal.
Darüber hinaus könnten Entwicklungen aus Frankreich – etwa bei Spielerschutz, Digitalisierung oder Technologieeinsatz – künftig auch in der Schweiz an Bedeutung gewinnen. KI-gestützte Analysewerkzeuge, biometrische Zugangsverfahren oder automatisierte Limitkontrollen sind bereits im Gespräch.
Fazit: Zeichen einer neuen Marktphase
Novomatic sendet mit dem Kauf der Vikings Casinos eine klare Botschaft an die Branche: Wer in Europa erfolgreich sein will, muss bereit sein, sich lokal zu verankern, regulatorisch sauber aufzustellen und zukunftsfähig zu investieren. Für die Schweizer Branche heisst das: Mehr internationale Dynamik, wachsender Innovationsdruck – und womöglich neue Formen der Kooperation über Landesgrenzen hinweg.
Quellen: Offizielle Pressemitteilung der NOVOMATIC AG (www.novomatic.com) sowie ergänzende Einordnung und eigene Recherchen durch die Redaktion von casinonews.ch. Alle Angaben ohne Gewähr.
Casinonews.ch ist eine führende Plattform und ein Fachmedium für Nachrichten, Hintergründe und Analysen aus der Casino-Branche – mit einem Schwerpunkt auf der Schweiz, aber auch mit internationalen Meldungen und weltweiten Entwicklungen. Unsere Inhalte decken ein breites Spektrum ab, von regionalen Ereignissen und gesetzlichen Veränderungen bis zu globalen Trends und Innovationen in der Glücksspielbranche.
Als Fachmedium legen wir besonderen Wert auf fundierten, unabhängigen Journalismus und bieten unseren Lesern wertvolle Einblicke in die faszinierende Welt der Casinos. Ob Jackpot-Gewinne, neue Casino-Eröffnungen oder spannende Nachrichten und Events – www.casinonews.ch hält Sie immer auf dem Laufenden.
Die Plattform Casinonews.ch richtet sich an Casino-Besucher, Spielbanken, Branchenexperten und alle, die sich für das Glücksspiel interessieren. Mit informativen Artikeln, aktuellen Pressemeldungen und exklusiven Berichten sind wir Ihr verlässlicher Begleiter in einer dynamischen Branche.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
203 Firmengründungen am 16.07.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 16.07.2025Palace (R)evolution: Innovation trifft auf Tradition
Gstaad Palace, 15.07.2025
08:50 Uhr
Volle Kontrolle in der Cloud »
08:41 Uhr
«American Idol»-Produzentin und Mann in Millionen-Villa getötet »
08:31 Uhr
Warum sich die FDP mit der Europapolitik schwertut »
07:10 Uhr
Interview mit Agrarökonom: «Die Bilateralen haben den Bauern ... »
05:32 Uhr
Die Schweiz bangt um ihren «Deal» mit den USA. Jetzt bringt die ... »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
Abbaye d'Aulne Weihnachten
CHF 9.95
Coop
Adventuros Filetti Ente
CHF 3.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238