02.08.2025, Der Fall der US-Amerikanerin Jacqueline Davis zeigt eindrücklich, welche rechtlichen Unsicherheiten auch im regulierten Online-Glücksspiel bestehen. Ein Spiel während einer Promotion, ein Millionengewinn – und kurz darauf
die
Kontosperrung. Was wie ein technischer Vorfall klingt, entwickelt sich zu einem Musterprozess mit Signalwirkung für Spielerrechte.
Der Fall: Millionen-Gewinn durch Aktion – dann plötzlich gesperrt
Im März 2021 nahm Davis an einer Sonderaktion namens Luck O’ The Roulette beim US-Anbieter BetMGM teil. Mit einem Startguthaben von 4,50 USD spielte sie mehrere Tage lang und konnte laut System zeitweise über 10 Millionen Dollar gewinnen. Am Ende standen gut 3,3 Millionen USD auf dem Spielkonto.
Doch als Davis eine erste Auszahlung von 100’000 Dollar beantragte, erhielt sie zwar eine Glückwunsch-Mail – wenig später jedoch auch die Nachricht, dass ihr Konto gesperrt sei. Begründung: Ein Softwarefehler habe die Gewinne fälschlich angezeigt.
Davis akzeptierte das nicht und klagte. Doch ob sie überhaupt klageberechtigt war, wurde schnell zum Streitpunkt.
Juristischer Streit um Spielerrechte
BetMGM verwies auf das Glücksspielgesetz des US-Bundesstaates Michigan, das angeblich Privatklagen gegen lizenzierte Anbieter ausschliesse. Dieser Punkt war entscheidend: Hätte das gestimmt, wäre Davis’ Klage unzulässig gewesen – selbst wenn sie betrogen worden wäre.
Der Fall ging durch mehrere Instanzen. Der Oberste Gerichtshof von Michigan entschied nun: Das Gesetz regelt den Betrieb von Online-Casinos, schliesst individuelle Klagen aber nicht grundsätzlich aus. Davis darf ihre Klage nun vor dem zuständigen Zivilgericht weiterführen.
Relevanz für den Glücksspielmarkt – auch in der Schweiz
Der Fall zeigt, wie schnell sich ein vermeintlicher Glücksmoment in eine rechtliche Auseinandersetzung verwandeln kann. Und er wirft grundlegende Fragen auf, die auch für den Schweizer Markt relevant sind:
Müssen Online-Casinos für technische Fehler haften?
Wie transparent sind die Spielregeln wirklich?
Wie sind Spielerinnen und Spieler geschützt, wenn etwas schiefläuft?
Auch in der Schweiz ist Online-Glücksspiel seit 2019 legal – allerdings nur über lizensierte Anbieter mit Konzession, etwa Swiss Casinos oder das Grand Casino Baden. Die Eidgenössische Spielbankenkommission (ESBK) kontrolliert die Einhaltung der Regeln.
Doch selbst bei Konzessionären ist Vorsicht geboten: In vielen allgemeinen Geschäftsbedingungen finden sich Klauseln, die Gewinne bei „technischen Problemen“ einschränken oder ausschliessen. Solche Formulierungen müssen jedoch verhältnismässig sein – und können im Streitfall gerichtlich überprüft werden.
Softwarefehler oder Systemtaktik?
Ob tatsächlich ein technischer Fehler vorlag oder ob sich BetMGM schlicht vor einer hohen Auszahlung drücken wollte, ist bis heute nicht abschliessend geklärt. Auffällig ist, dass Davis’ Konto erst nach der Auszahlungssumme von 100’000 USD gesperrt wurde – nicht etwa während des Spiels.
Die Entscheidung des Michigan Supreme Court ist deshalb ein Meilenstein: Spielerinnen und Spieler haben das Recht, ihre Ansprüche durchzusetzen – auch gegenüber grossen Online-Anbietern.
Der Fall Jacqueline Davis zeigt exemplarisch, wie wichtig klare Regeln und Durchsetzungsmöglichkeiten im digitalen Glücksspiel sind. Wer Millionen-Gewinne verspricht, muss diese im Zweifel auch auszahlen – oder überzeugend und rechtlich haltbar darlegen, warum nicht.
Bitte beachten Sie, dass alle Angaben ohne Gewähr sind und Änderungen vorbehalten bleiben. Wir empfehlen, aktuelle Informationen direkt auf den jeweiligen Webseiten einzusehen.
Casinonews.ch ist eine führende Plattform und ein Fachmedium für Nachrichten, Hintergründe und Analysen aus der Casino-Branche – mit einem Schwerpunkt auf der Schweiz, aber auch mit internationalen Meldungen und weltweiten Entwicklungen. Unsere Inhalte decken ein breites Spektrum ab, von regionalen Ereignissen und gesetzlichen Veränderungen bis zu globalen Trends und Innovationen in der Glücksspielbranche.
Als Fachmedium legen wir besonderen Wert auf fundierten, unabhängigen Journalismus und bieten unseren Lesern wertvolle Einblicke in die faszinierende Welt der Casinos. Ob Jackpot-Gewinne, neue Casino-Eröffnungen oder spannende Nachrichten und Events – www.casinonews.ch hält Sie immer auf dem Laufenden.
Die Plattform Casinonews.ch richtet sich an Casino-Besucher, Spielbanken, Branchenexperten und alle, die sich für das Glücksspiel interessieren. Mit informativen Artikeln, aktuellen Pressemeldungen und exklusiven Berichten sind wir Ihr verlässlicher Begleiter in einer dynamischen Branche.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
10% Zuschauerzuwachs bei Klosters Music 2025
Stiftung Kunst & Musik, Klosters, 05.08.2025Ein Drittel der Schweizer Bevölkerung erwägen, bis 2026 die Krankenkasse zu wechseln
bonus.ch SA, 05.08.2025Druck auf die Automobilwirtschaft bleibt hoch - auto-schweiz
auto-schweiz Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure, 05.08.2025
16:12 Uhr
Polizist angefahren und schwer verletzt: Autofahrerin verurteilt »
16:11 Uhr
Gesunkenes Kleinflugzeug im Vierwaldstättersee lokalisiert »
14:51 Uhr
Er liebte Maschinen und Tiere: Der Ostschweizer Patron Urs Bühler ... »
14:41 Uhr
Vom Selfie zum digitalen Zwilling »
14:41 Uhr
Weg vom Fast-Food-Image: Starbucks will gemütlicher und ... »
1 2 3 Kuschelwürfel
CHF 17.45 statt 34.95
Coop
1. August Plättli
CHF 5.55 statt 7.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'914'582