Firmenmonitor
HELPads



Lizenzvergabe 2025–2044: Neue Ära für den Schweizer Glücksspielmarkt



Casinonews.ch

10.08.2025, Mit dem Jahresbeginn 2025 hat in der Schweiz eine neue Phase der Glücksspielregulierung begonnen. Der Bundesrat vergab im November 2023 sämtliche Konzessionen für Schweizer Spielbanken neu – gültig für 20 Jahre, bis Ende 2044. Diese umfassende Neuordnung umfasst sowohl landbasierte Casinos als auch Online-Casino-Lizenzen und bringt zahlreiche Veränderungen mit sich.

Erstmals wurden 22 Konzessionen für stationäre Spielbanken vergeben. Besonders bemerkenswert: Lausanne und Winterthur erhielten zum ersten Mal überhaupt eine Spielbankenkonzession. Damit sollen neue regionale Märkte erschlossen und bestehende Angebote ergänzt werden.

In diesem Zuge gewinnen auch spezialisierte Serviceanbieter rund um den Casinobetrieb an Bedeutung – etwa Unternehmen wie Casinorent, die professionelles Casino-Equipment für Events, temporäre Spielangebote oder Eröffnungsfeiern bereitstellen.

Die meisten bestehenden Standorte konnten ihre Lizenzen behalten. Nur in wenigen Regionen, beispielsweise in Lausanne oder im Wallis, kam es zu Konkurrenzsituationen zwischen Bewerbern.

Online-Casinos auf Rekordniveau
Besonders stark wächst der digitale Bereich: 2025 wurden insgesamt zwölf Online-Casino-Konzessionen vergeben – so viele wie nie zuvor. Diese dürfen ausschliesslich Betreiber führen, die auch eine stationäre Lizenz besitzen. Bekannte Angebote wie mycasino.ch (Grand Casino Luzern) oder jackpots.ch (Grand Casino Baden) bleiben damit weiterhin legal aktiv. Neu hinzugekommen sind unter anderem die Casinos in Locarno und St. Moritz, die nun ebenfalls Online-Glücksspiele anbieten können.

Strenges Prüfverfahren
Das Bewerbungsverfahren startete bereits 2022. Die Eidgenössische Spielbankenkommission (ESBK) prüfte alle Anträge intensiv – unter anderem in Bezug auf finanzielle Stabilität, Integrität der Betreiber, technische Sicherheit und wirksame Spielerschutzkonzepte.

Ein zentrales Kriterium war die Umsetzung von Massnahmen gegen Spielsucht und Geldwäscherei, um die Integrität des Marktes zu gewährleisten.

Mehr Spielerschutz und Prävention
Ab 2025 gilt ein gemeinsames Sperrsystem mit Liechtenstein: Wer in einem der beiden Länder gesperrt ist, kann auch im anderen nicht mehr legal spielen. Zudem werden die Werberichtlinien verschärft – etwa mit einem Verbot von TV-Werbung für Online-Casinos vor 22 Uhr.

Diese Änderungen sollen problematisches Spielverhalten eindämmen und gleichzeitig den Schwarzmarkt reduzieren.

Kontroverse um staatliche Einnahmen
Die Rolle von Bund und Kantonen wird zunehmend diskutiert. Kritiker bemängeln, dass der Staat nicht nur reguliert, sondern auch finanziell vom Glücksspiel profitiert. Gefordert werden mehr Transparenz sowie eine stärkere Rückführung der Erträge in die Gesellschaft – beispielsweise zur Entlastung der Krankenkassenprämien oder zur Finanzierung sozialer Projekte.

Blick in die Zukunft
Die neuen Lizenzen geben den Schweizer Spielbanken Planungssicherheit bis 2044. Sie schaffen die Grundlage für einen kontrollierten Ausbau des Online-Marktes, mehr Schutz für Spielerinnen und Spieler und eine klare Struktur im Wettbewerb.

Eine Ausnahme bildet die Zone Schaffhausen: Hier wird erst 2028 im Rahmen eines umfassenden Casinolandschaftsberichts über eine neue Konzession entschieden.

Die Lizenzvergabe 2025 stellt einen bedeutenden Wendepunkt für den Schweizer Glücksspielmarkt dar. Mit neuen Standorten, mehr Online-Angeboten und strengeren Regeln richtet sich die Branche auf eine moderne, regulierte Zukunft aus – mit Chancen für Betreiber, aber auch mit Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Politik.

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen sind vorbehalten. Aktuelle Informationen finden Sie auf den offiziellen Webseiten der jeweiligen Anbieter und Behörden.



Über Casinonews.ch:

Casinonews.ch ist eine führende Plattform und ein Fachmedium für Nachrichten, Hintergründe und Analysen aus der Casino-Branche – mit einem Schwerpunkt auf der Schweiz, aber auch mit internationalen Meldungen und weltweiten Entwicklungen. Unsere Inhalte decken ein breites Spektrum ab, von regionalen Ereignissen und gesetzlichen Veränderungen bis zu globalen Trends und Innovationen in der Glücksspielbranche.

Als Fachmedium legen wir besonderen Wert auf fundierten, unabhängigen Journalismus und bieten unseren Lesern wertvolle Einblicke in die faszinierende Welt der Casinos. Ob Jackpot-Gewinne, neue Casino-Eröffnungen oder spannende Nachrichten und Events – www.casinonews.ch hält Sie immer auf dem Laufenden.

Die Plattform Casinonews.ch richtet sich an Casino-Besucher, Spielbanken, Branchenexperten und alle, die sich für das Glücksspiel interessieren. Mit informativen Artikeln, aktuellen Pressemeldungen und exklusiven Berichten sind wir Ihr verlässlicher Begleiter in einer dynamischen Branche.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Lizenzvergabe 2025–2044: Neue Ära für den Schweizer Glücksspielmarkt ---


Weitere Informationen und Links:

 Weitere Nachrichten der Gaming-Branche







19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia

CHF 6.95 statt 9.95
Coop    Coop

19 Crimes Mid-Strength Chardonnay

CHF 6.95 statt 9.95
Coop    Coop

19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished

CHF 10.45 statt 14.95
Coop    Coop

Aargau AOC Rosé Besserstein

CHF 13.95 statt 19.95
Coop    Coop

Aargau AOC Rosé Besserstein

CHF 13.95 statt 19.95
Coop    Coop

Aargau AOC Rosé Besserstein

CHF 13.95 statt 19.95
Coop    Coop

Alle Aktionen »

2
14
24
35
37
42
5

Nächster Jackpot: CHF 22'000'000


2
14
38
42
45
10
11

Nächster Jackpot: CHF 38'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 3'150'219