24.08.2025, Seit Inkrafttreten des überarbeiteten Geldspielgesetzes im Jahr 2019 will die Schweiz den digitalen Glücksspielmarkt stärker kontrollieren und Spielerschutz in den Vordergrund rücken. Kernstück dieser Regulierung sind
Netzsperren gegen Anbieter ohne Schweizer Lizenz.
Nur konzessionierte Casinos wie das Grand Casino Baden oder das Grand Casino Luzern dürfen hierzulande legale Online-Angebote betreiben. Dennoch zeigt sich heute: Der Zugriff auf ausländische Plattformen nimmt wieder zu – trotz der Sperrlisten.
Die Grenzen der Netzsperren
Die Eidgenössische Spielbankenkommission (ESBK) führt eine laufend aktualisierte Blacklist mit verbotenen Online-Casinos. Schweizer Provider müssen den Zugang zu diesen Seiten blockieren, meist über DNS-Sperren.
Das Problem: Diese Blockaden sind technisch leicht zu umgehen. VPN-Dienste, Proxy-Server oder alternative DNS-Einstellungen reichen in der Regel aus, um wieder auf die Plattformen zuzugreifen. Entsprechende Hilfestellungen finden sich überall im Netz – besonders digital affine Nutzer sind damit bestens vertraut.
Warum illegale Anbieter attraktiv bleiben
Viele Spieler lassen sich von ausländischen Portalen anziehen, weil diese mit verlockenden Boni, höheren Auszahlungsquoten, einer grösseren Spielvielfalt und geringeren Einstiegshürden werben. Die inländischen Angebote erscheinen im Vergleich restriktiver – politisch beabsichtigt, aber für viele Konsumenten wenig spannend.
Hinzu kommt die Werbung: Obwohl für illegale Anbieter verboten, tauchen ihre Spots immer wieder auf YouTube, TikTok oder Instagram auf. Sie sprechen gezielt ein junges Publikum an und nutzen spielerische Elemente, um den Einstieg möglichst reizvoll wirken zu lassen.
Fehlender Schutz und steigende Risiken
Wer auf nicht konzessionierten Plattformen spielt, verzichtet auf zentrale Sicherheitsmechanismen. Einzahlungslimits, Spielsperren oder Präventionsprogramme fehlen meist vollständig. Probleme mit Gewinnauszahlungen oder Manipulationen lassen sich rechtlich kaum verfolgen – Spieler befinden sich in einer Grauzone ohne Schutz.
Die Folgen sind spürbar: Fachstellen berichten von einer wachsenden Zahl junger Erwachsener, die aufgrund exzessiven Online-Glücksspiels in Schwierigkeiten geraten – oft über Plattformen, die in der Schweiz eigentlich blockiert sein sollten.
Mögliche Lösungsansätze
Die Erfahrung zeigt: Sperren allein stoppen den Schwarzmarkt nicht. Sinnvoll wären kombinierte Strategien:
Intensivere Prävention und Aufklärung, besonders bei Jugendlichen, über Risiken und Umgehungsmöglichkeiten.
Konsequente Überwachung von Werbekanälen, um illegale Anbieter auf Social Media zu unterbinden.
Weiterentwicklung der Technik, etwa durch dynamische Filtersysteme oder Deep Packet Inspection.
Attraktivere legale Angebote, damit Schweizer Casinos im internationalen Vergleich konkurrenzfähig bleiben.
Illegales Online-Glücksspiel ist längst ein Massenphänomen. Zwar hat das Geldspielgesetz die Grundlage für Regulierung geschaffen, doch im digitalen Umfeld stossen klassische Methoden an ihre Grenzen. Wenn der Weg zu verbotenen Portalen einfacher ist als die Anmeldung bei einem legalen Anbieter, besteht dringender Handlungsbedarf. Denn neben dem schnellen Nervenkitzel drohen Verlust von Kontrolle, finanzielle Schäden und Abhängigkeit.
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich jeweils direkt bei den offiziellen Stellen über aktuelle Entwicklungen.
Casinonews.ch ist eine führende Plattform und ein Fachmedium für Nachrichten, Hintergründe und Analysen aus der Casino-Branche – mit einem Schwerpunkt auf der Schweiz, aber auch mit internationalen Meldungen und weltweiten Entwicklungen. Unsere Inhalte decken ein breites Spektrum ab, von regionalen Ereignissen und gesetzlichen Veränderungen bis zu globalen Trends und Innovationen in der Glücksspielbranche.
Als Fachmedium legen wir besonderen Wert auf fundierten, unabhängigen Journalismus und bieten unseren Lesern wertvolle Einblicke in die faszinierende Welt der Casinos. Ob Jackpot-Gewinne, neue Casino-Eröffnungen oder spannende Nachrichten und Events – www.casinonews.ch hält Sie immer auf dem Laufenden.
Die Plattform Casinonews.ch richtet sich an Casino-Besucher, Spielbanken, Branchenexperten und alle, die sich für das Glücksspiel interessieren. Mit informativen Artikeln, aktuellen Pressemeldungen und exklusiven Berichten sind wir Ihr verlässlicher Begleiter in einer dynamischen Branche.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Lidl Schweiz setzt neue Tiefpreis-Standards / Investitionen in Millionenhöhe
Lidl Schweiz AG, 25.08.2025Dagrofa Dänemark tritt der EMD Retail Group bei
EMD - European Marketing Distribution, 25.08.2025Der FRAGILE-Spendenlauf in Rotkreuz - ein voller Erfolg
FRAGILE Suisse, 25.08.2025
04:02 Uhr
Trump feuert Fed-Gouverneurin Lisa Cook »
23:42 Uhr
Erneut Ausschreitungen in Lausanne »
20:52 Uhr
DHL stoppt Warenversand in die USA »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 6.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Mid-Strength Chardonnay
CHF 6.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 10.45 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Rosé Besserstein
CHF 13.95 statt 19.95
Coop
Aargau AOC Rosé Besserstein
CHF 13.95 statt 19.95
Coop
Aargau AOC Rosé Besserstein
CHF 13.95 statt 19.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'103'413