06.09.2025, Die Digitalisierung hat längst auch das Glücksspiel erfasst. In der Schweiz greifen Online-Casinos zunehmend auf Künstliche Intelligenz (KI) zurück, um gesetzliche Vorgaben umzusetzen – insbesondere im Bereich Spielerschutz
und Geldwäscheprävention. Dabei steht nicht nur Effizienz im Vordergrund, sondern vor allem Sicherheit, Transparenz und rechtliche Verbindlichkeit.
KI im Rahmen des Geldspielgesetzes
Das Bundesgesetz über Geldspiele (BGS) verpflichtet Anbieter, ein Sozialkonzept zu etablieren. Dieses soll riskantes Spielverhalten frühzeitig aufdecken. KI-Systeme eröffnen hier neue Möglichkeiten: Sie werten Transaktionen und Spielgewohnheiten aus, erkennen Auffälligkeiten wie häufige Einzahlungen, nächtliche Aktivität oder ungewöhnlich hohe Einsätze und schlagen automatisch Alarm. So können Warnhinweise, Sperren oder persönliche Gespräche frühzeitig eingeleitet werden.
Die Eidgenössische Spielbankenkommission (ESBK) überwacht die Einhaltung dieser Anforderungen. Allein 2024 wurden über 600 illegale Plattformen gesperrt – häufig mithilfe moderner Überwachungstools, die zunehmend KI-basierte Analysen nutzen.
Regulierung und kommende Gesetzesgrundlagen
Ein eigenes KI-Gesetz für Glücksspiel gibt es in der Schweiz noch nicht. Dennoch arbeitet der Bund an neuen Regeln. Im Februar 2025 entschied der Bundesrat, die KI-Konvention des Europarats zu unterzeichnen und erarbeitete erste Eckpunkte für eine nationale Gesetzgebung. Geplant ist eine Regulierung bis 2026, die Innovation erlaubt und gleichzeitig Grundrechte schützt.
Im Fokus stehen:
Transparenz der Systeme
Datenschutz und Datensicherheit
Vermeidung diskriminierender Entscheidungen
Menschliche Kontrolle bei sensiblen Eingriffen
Die Schweiz verfolgt damit einen technologieneutralen Ansatz: Entscheidend ist nicht die KI selbst, sondern deren Anwendung und Wirkung.
Blick nach Deutschland
In Deutschland regelt der Glücksspielstaatsvertrag den Online-Markt. Zuständig ist die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL). Dort wird KI vor allem zur Marktüberwachung und Betrugsbekämpfung eingesetzt – bislang ohne spezifische gesetzliche Grundlage.
Während in Deutschland ein breites Lizenzmodell für private Anbieter besteht, ist der Markt in der Schweiz stärker geschützt. Nur konzessionierte Betreiber dürfen legale Online-Casinos anbieten. Das macht Umgehungen schwieriger und sorgt für mehr Kontrolle.
Chancen und Risiken von KI im Glücksspiel
Potenziale:
Spieler frühzeitig vor riskantem Verhalten warnen
Einhaltung von Limits und Identitätsprüfungen automatisieren
Prävention von Spielsucht durch kontinuierliche Analyse
Herausforderungen:
Schutz sensibler Daten
Intransparente Entscheidungen („Blackbox-Problem“)
Risiko fehlerhafter Bewertungen – menschliche Kontrolle bleibt unverzichtbar
Fazit: Verantwortungsbewusster Einsatz in der Schweiz
Die Schweiz setzt beim Thema KI auf klare Regeln und Zurückhaltung. Ziel ist ein verantwortungsvoller Umgang, bei dem Technik gezielt für den Schutz der Spieler genutzt wird. Während andere Länder stärker auf Massenlizenzierung und offene Märkte setzen, verfolgt die Schweiz eine Linie, die Qualität und Sicherheit priorisiert. KI wird dabei nicht als Lösung für alles gesehen, sondern als Werkzeug – das nur unter klar definierten Bedingungen eingesetzt werden darf.
Quellen: ESBK – Tätigkeitsbericht Glücksspielregulierung 2024
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich jeweils direkt bei den offiziellen Stellen über aktuelle Entwicklungen.
Casinonews.ch ist eine führende Plattform und ein Fachmedium für Nachrichten, Hintergründe und Analysen aus der Casino-Branche – mit einem Schwerpunkt auf der Schweiz, aber auch mit internationalen Meldungen und weltweiten Entwicklungen. Unsere Inhalte decken ein breites Spektrum ab, von regionalen Ereignissen und gesetzlichen Veränderungen bis zu globalen Trends und Innovationen in der Glücksspielbranche.
Als Fachmedium legen wir besonderen Wert auf fundierten, unabhängigen Journalismus und bieten unseren Lesern wertvolle Einblicke in die faszinierende Welt der Casinos. Ob Jackpot-Gewinne, neue Casino-Eröffnungen oder spannende Nachrichten und Events – www.casinonews.ch hält Sie immer auf dem Laufenden.
Die Plattform Casinonews.ch richtet sich an Casino-Besucher, Spielbanken, Branchenexperten und alle, die sich für das Glücksspiel interessieren. Mit informativen Artikeln, aktuellen Pressemeldungen und exklusiven Berichten sind wir Ihr verlässlicher Begleiter in einer dynamischen Branche.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Neuer Rekord: Über 15'500 Kinder nehmen an der Aktion «walk to school» teil
VCS Verkehrs-Club der Schweiz, 12.09.2025Tag der Organspende und 40 Jahre Swisstransplant
Swisstransplant, 12.09.2025 Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz, 12.09.2025
02:30 Uhr
Heikles Angebot: Bundesrat will Chlorhühner zulassen »
21:52 Uhr
US-Handelsminister Howard Lutnick: Der Mann, der nach Mitternacht ... »
21:32 Uhr
Was hat es mit dem Schlossdrachen «Fauchi» auf sich? »
20:22 Uhr
Streit um grössere Kapitalpolster: «UBS-Behauptung nicht ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'319'057