17.08.2007, Lesen Sie hier den Bericht über «Erhoffter Rückenwind für private Sportwettvermittler».
Bundesgerichtshof bestätigt Freispruch eines Wettbürobetreibers
Dannenberg, 16. August 2007 - Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat heute entschieden, dass private Wettvermittler nicht wegen unerlaubten Glücksspiels verurteilt werden durften. Mit diesem Urteil hat das oberste deutsche Strafgericht die Rechtsauffassung des Landgerichts Saarbrücken bestätigt, das den Angeklagten freigesprochen, und die Revision der Staatsanwaltschaft verworfen hatte.
In Ihrer Entscheidung stellten die BGH-Richter dabei nicht nur darauf ab, dass der Angeklagte nicht erkennen konnte, etwas Unrechtes zu tun (Verbotsirrtum), sondern verwiesen ausdrücklich auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom März 2006, das das Sportwettenmonopol als verfassungswidrig erklärt hatte. Daher, so der BGH, sei "die Strafnorm des § 284 StGB auf den hier zu beurteilenden Sachverhalt aus verfassungsrechtlichen Gründen nicht anwendbar." (siehe beigefügte Pressemitteilung des BGH). Die Richter haben keine Zweifel, dass die Beurteilung der Rechtslage in Bayern zum Tatzeitraum auch auf das Saarland zutraf.
Markus Maul, Präsident des Verbands Europäischer Wettunternehmer (VEWU) freut sich über die heutige Entscheidung: "Wir sind froh darüber, dass die Kriminalisierung der Branche, insbesondere durch ODDSET, mit diesem Urteilsspruch ein Ende hat. Das Urteil weist klar darauf hin, dass auch in nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts im März 2006 angeklagten Fällen, die Strafbarkeit ausgeschlossen sein muss. Die Bewertung der Strafbarkeit des Handelns einer Person kann nicht davon abhängen, wie sich ein anderer, vorliegend ODDSET, in der von dem Bundesverfassungsgericht gesetzten Übergangszeit bis zum 31.12.2007 verhält".
Der Verband Europäischer Wettunternehmer (VEWU) hatte immer wieder betont, dass es nicht sein könne, dass die Anwendung einer deutschen Strafnorm von einem nicht zu beeinflussenden Verhalten der staatlichen Lotteriegesellschaften abhängen soll. Grundsätzlich könne das gesetzliche Regulierungsdefizit nicht zu Lasten eines einzelnen Bürgers gehen, sodass bis zum Inkrafttreten eines neuen Gesetzes eine Strafbarkeit nicht in Betracht kommt.
Auch die beiden prozessbevollmächtigten Anwälte, Guido Bongers und Dieter Pawlik, begrüßten das Urteil. "Das heutige Urteil wird Konsequenzen für viele Verbotsverfügungen insbesondere in Bayern haben. Viele Verwaltungsgerichte stützen dort ihre Entscheidungen auf § 284 StGB. Das können sie seit heute nicht mehr. Die Verbotsverfügungen können daher keinen Bestand haben", so die beiden Verteidiger.
Kontakt Verband Europäischer Wettunternehmer (VEWU) www.vewu.com Ingrid Sebald, PR Agentur sports-comm, E-Mail: sebald@sports-comm.de Pressemeldung des Bundesgerichtshofs vom 16. August 2007
Casinos.ch ist die Gaming & Entertainment-Plattform der Schweiz und mit über 20 Informationsportalen und rund 100 Internetnamen (Domains) das grosse News- und Pressenetzwerk der Casino- und Glücksspielszene in Europa.
Aktuelle News, Interviews, Fotos und spannende Stories - direkt und live aus den Schweizer Casinos, der Spielbankenszene Deutschlands, über das monegassische Casino von Monte Carlo, weitere Casinos aus ganz Europa und der ganzen Welt finden Sie auf www.casinos.ch. Und last but not least natürlich auch aus der Sin City 'Las Vegas'.
Die Informationen sind unterteilt in die Bereiche Casino-Informationen, aktuelle News, Events, Jackpot und Tournament-Informationen, Fotogalerien, Live-Berichte und Interviews sowie ein täglich wechselndes Glückshoroskop.
Top-Brands: - www.casinos.ch CH-Casino-Plattform - www.swisspoker.ch Poker-News - www.casinopersonal.ch offene Stellen - www.nightlife.ch Ausgangs-Informationen
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Zürich ist der Shared Mobility Champion 2024
Mobilitätsakademie AG, 23.05.2025 Ex Libris AG, 23.05.2025Ein elektrisierendes Erlebnis mit japanischer Handwerkskunst zum Launch des brandneuen Mazda6e
Mazda (Suisse) SA, 23.05.2025
19:12 Uhr
Politiker trinkt zum Abschied Bier aus dem Schuh »
19:02 Uhr
Digitales Unterschriftensammeln kommt voran »
19:01 Uhr
Der Fall der Antonow An-124: warum Russlands Giganten der Lüfte ... »
18:01 Uhr
Finanzloch bei Käsevermarkter: Nach abruptem Abgang an der Spitze ... »
12:31 Uhr
Poolreiniger Dreame Z1 Pro im Test »
air up Flasche Gen 2 Cobalt Blueberry 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Flasche Gen 2 Lavender 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Pods Eistee Pfirsich Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
air up Pods Kola Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'249'332