29.08.2007, Lesen Sie hier den Bericht über «Macao löst Las Vegas als Glücksspielmetropole ab».
Investoren und Spielverrückte aus aller Welt strömen auf die Insel The Venetian Macao, von Las-Vegas-Legende Sheldon Adelson gebaut, kostete 2,5 Milliarden Euro.
Seit gestern steht auf Macao, einer Sonderverwaltungszone Chinas, das grösste Casino der Welt: 850 Spieltische, 350 Geschäfte, 3000 Hotelzimmer und 30 Restaurants sind auf 50 000 Quadratmetern in The Venetian Macao zu finden. Las-Vegas-Legende Sheldon Adelson liess sich den Komplex 2,5 Milliarden Euro kosten.
Macao löst damit endgültig Las Vegas als Gambler-Welthauptstadt ab. 15 Millionen Spielverrückte besuchten bis August in diesem Jahr die Stadt, die Hälfte kommt aus China. In der Stadt selbst leben gerade mal 515 000 Menschen. Laut «Financial Times Deutschland» erwirtschafteten die Casinobetreiber allein von Januar bis Juni 3,6 Milliarden Euro.
70 Prozent der Steuerabgaben aus Macao an Peking stammen von den Glücksspielen. Mit einem Wirtschaftswachstum von 23 Prozent stellt die Insel das chinesische Mutterland in den Schatten. Finanzdienstleister Morgan Stanley prognostiziert dem Venetian im kommenden Jahr zwei Milliarden Dollar Gewinn.
Vater der Glücksspiele auf Macao ist Stanley Ho, der 40 Jahre das Glücksspiel-Monopol innehatte. Milliardär Ho bekommt nun nicht nur von Adelson, sondern auch von Las-Vegas- Investor Steve Wynn Konkurrenz. Dieser eröffnete letztes Jahr auf Macao das erste Casino mit Luxushotel. Vasilije Mustur 20min.ch
Macau (englisch Macao) liegt rund 50 Kilometer westlich von Hongkong und ist das Glücksspiel-Paradies in Asien.
Macau hat rund 40 Spielcasinos. Die grössten Casinos sind The Venetian Macao, MGM Macao, Wynn Macao, Galaxy StarWorld, City of Dreams, Sands Macao, Casino Lisboa.
Neben den riesigen und farbenfrohen Casinobuildings ist eines der Wahrzeichen der Macau Tower (Fernsehturm mit 338 Meter) mit atemberaubenden Ausblicken auf die Stadt.
Macau erstreckt sich über eine Fläche von 115.3 km2 und hat rund 620'000 Einwohner.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Bundesrat fordert Fairplay von den grossen Tech-Plattformen
Schweizer Medien, 04.07.2025Neuer Baumwipfelpfad und Kulturbühne
Ballenberg, Freilichtmuseum der Schweiz, 04.07.2025Die Lage auf dem Arbeitsmarkt Juni 2025
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 04.07.2025
05:10 Uhr
Ersatzbus-Fiasko: «Sitzen bei über 30 Grad wie in einer Sauna» »
23:42 Uhr
Nach Lastwagenbrand: Gotthard-Autobahntunnel ist wieder offen »
20:22 Uhr
Swissquote übernimmt ganz: Postfinance verkauft Anteil an ... »
18:51 Uhr
KOMMENTAR - Freihandel mit dem Mercosur, Binnenmarkt mit der EU, ... »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703