04.12.2007, Lesen Sie hier den Bericht über «Für US-Verhältnisse sind die deutschen Lotto-Millionen Peanuts».
Hamburg (dpa) - Für Deutschland ist der 43-Millionen-Euro-Jackpot ein Rekord. Im weltweiten Vergleich ist die Summe aber eher bescheiden:
Ein Jackpot mit 365 Millionen Dollar (306 Millionen Euro) wurde im Februar 2006 in den USA geknackt. Dies ist die höchste Summe, die bisher in der US-Lotterie ausgeschüttet wurde. Die Riesensumme ging an eine Spielergemeinschaft von acht Arbeitern einer Fleischfabrik im US-Bundesstaat Nebraska.
In der US-Lotterie ging im Mai 2000 die stattliche Summe von 363 Millionen Dollar, damals 782,6 Millionen Mark, an zwei Gewinnscheine. Die Lose wurden in einem Vorort von Chicago (US-Bundesstaat Illinois) und in einem Ort im Bundesstaat Michigan verkauft.
Ein Kleinunternehmer aus Medford (US-Bundesstaat Oregon) gewann im Oktober 2005 mit seinem ersten Lottoschein einen 340-Millionen- Dollar-Jackpot (damals 284 Millionen Euro) der US-Powerball-Lotterie.
Vier Glückspilze teilten sich im August 2001 in den USA rund 295 Millionen Dollar (damals 322 Millionen Euro) einer amerikanischen Lottogesellschaft.
294 Millionen Dollar (damals 237 Millionen Euro) gewann im Juli 2004 eine Putzfrau aus dem US-Bundesstaat Massachusetts.
Riesiges Glück hatte ein 84-jähriger Amerikaner aus dem Bundesstaat Missouri. Im Januar 2007 strich der pensionierte Elektriker einen 254-Millionen-Dollar-Jackpot (197 Millionen Euro) ein.
Den mit 183,57 Millionen Euro bislang größten europäischen Jackpot knackten im Februar 2006 drei Tipper aus Frankreich und Portugal. Sie kreuzten die richtigen fünf Zahlen und zwei Sterne im Gewinnspiel «Euro Millions» an.
Der mit 115,44 Millionen Euro größte Einzelgewinn Europas ging im Juli 2005 an die Irin Dolores McNamara.
Ein belgischer Spieler gewann im Februar 2007 den mit 100 Millionen Euro gefüllten Sonder-Jackpot der europäischen Lotterie «Euro Millions».
72 Millionen Euro teilte sich im Mai 2005 eine zehnköpfige Tippgemeinschaft aus Mailand. www.augsburger-allgemeine.de
Die Lotterie-Treuhandgesellschaft mbH Hessen (LOTTO Hessen) wurde am 1. Januar 1965 als Nachfolgerin der Staatlichen Sportwetten GmbH Hessen und der Staatlichen Zahlenlotto GmbH Hessen gegründet. Sie ist ein Beteiligungsunternehmen des Landes Hessen.
Gegenstand des Unternehmens ist die technische Durchführung der Staatslotterien wie Zahlenlotto, Fußballtoto, KENO, ODDSET, den Zusatzlotterien plus 5, Spiel 77 und Super 6 und der Sofortlotterien, unter Berücksichtigung der Spielsuchtprävention und des Jugendschutzes.
Veranstalter aller dieser Spiele und Wetten ist die Hessische Lotterieverwaltung, eingesetzt vom Finanzministerium des Landes Hessen, das auch alleiniger Gesellschafter von LOTTO Hessen ist. Daneben kann LOTTO Hessen Privatlotterien im eigenen Namen veranstalten, wie zum Beispiel die GlücksSpirale.
Sitz der Gesellschaft ist Wiesbaden. In der Zentrale in der Rosenstraße sind 190 Mitarbeiter beschäftigt, davon 65 als Teilzeitbeschäftigte. Die rund 2.000 Lotto- Verkaufsstellen werden von hier verwaltet. Betreut werden sie hauptsächlich über die 12 Lotto-Bezirksstellen.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Start ins 13. SwissMediaForum: Neue Verständigung im Medienplatz Schweiz
SwissMediaForum AG, 16.05.2025Alliance Sud und Caritas Schweiz: Schweizer Klimafinanzierung hat noch viel Luft
Caritas Schweiz, 16.05.2025SRG und Verlegerverband einigen sich auf gemeinsame Massnahmen für einen starken Medienplatz Schweiz
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 16.05.2025
09:51 Uhr
Die Kirche wächst und wächst. Inzwischen gibt es 1,4 Milliarden ... »
09:41 Uhr
Nach NHL-Aus: Kommt Niederreiter an WM? – Kanada mit Kantersieg »
21:42 Uhr
Lawine am Eiger: Zwei Personen verstorben »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'175'204