News Abo
HELPads



Pressemitteilung Wackelt der UIGEA?



05.12.2007, Lesen Sie hier den Bericht über «Wackelt der UIGEA?».

Lisa Horn Pokerspieleonline.de Gerade einmal 30 Online-Gaming-Webseiten waren es im Jahr 1996, heute sind es mehr als 2000 mit Milliarden Dollar Umsätzen – und dieser Wirtschaftszweig wächst weiter.

Dennoch bleiben Wirtschaftsanalysten skeptisch, Spielerstatistiken werden ungern oder nur in ungefähr Angaben veröffentlicht und die Umsätze klingen schon fast zu gut um wahr zu sein.

Einer wagt es dennoch Zukunftsprognosen abzugeben. Professor Bill Eadington vom „Institute for Study of Gambling and Commercial Gaming" spricht sich positiv über die Zukunft dieses noch jungen Wirtschaftszweigs aus.

Am Beispiel von PartyGaming (der Mutterfirma von PartyPoker.net) meint Eadington: "Vor eineinhalb Jahren

ist PartyGaming online gegangen, mit einem Schätzwert von $10 Milliarden. Das liegt in derselben Größenordnung wie Harrahs oder MGM, die zwei größten US-amerikanischen Unternehmen. Mittlerweile hat Partygaming sogar ein Drittel mehr Umsatz lukriert."

Im Gegensatz zu den USA haben viele Länger schnell begriffen, dass eine Regulierung, Legalisierung und vor allem Besteuerung von Online-Gaming-Diensten eine lukrative Einnahmequelle darstellt. Ziel ist es, diese Geschäftszweige weiter zu legitimieren und als ernstzunehmenden Wirtschaftssparte zu definieren. „Viele Firmen, die in der Öffentlichkeit stehen, haben dazu beigetragen, dass das Niveau und das Vertrauen in den Spiele-Markt gestiegen ist. Die Firmen bewegen sich heutzutage in legalen Bereichen, das ist mit Anno-Dazumal nicht mehr zu vergleichen. Und das betrifft sowohl den Bereich von Sportwetten als auch Internet-Poker", meint Eadington.

Noch vor zehn Jahren standen Gambling-Seiten noch im Schatten von zwielichtigen Geschäften. Die Spieler wußten nie ob sie nun auf seriösen Seiten ihre Einsätze tätigen und ob ihre Gewinne schlussendlich wirklich ausbezahlt werden. Heutzutage sind die meisten Anbieter weltweit an der Börse gelistet und die Spieler wissen, dass der Anbieter kreditfähig und vertrauenswürdig ist.

Dennoch ist der Markt in den USA durch den "Unlawful Internet Gambling Enforcement Act of 2006" (UIGEA) in einer ungünstigen und prekären Lage. Das neue Gesetz verbietet die Auszahlung auf USA Konten und den Gebrauch von Kreditkarten oder Schecks. Eadington vergleicht dieses Gesetzt mit der Prohibition der 1920er Jahre, denn im Endeffekt wird dadurch nur erreicht, dass die Spieler neue Wege finden um eine Auszahlung ihrer Gewinne zu erhalten, wie z.B. Konten in Kanada oder Großbritannien. In Wirklichkeit findet keine Eindämmung des Gebrauchs oder der Benutzung von Online-Gaming-Seiten statt, im Gegenteil der User wird sich Tricks und neue Wege überlegen um das Gesetzt zu umgehen. Das bringt die Spieler in eine rechtliche Grauzone, obwohl die Anbieter selbst ein ernsthaftes und legales Geschäft betreiben.

Der demokratische Abgeordnete Jim McDermott hat erst Ende November ein unabhängiges Gutachten erstellen lassen, das beweißt, dass sich der US-amerikanische Staat selbst an Milliarden Steuergeldern beschneidet. Um die $42 Milliarden Dollar sollen es sein, die dem Fikus jährlich durch die Lappen gehen. „Dieses Geld verlieren wir nur, weil sich einige meiner Kollegen einbilden die Menschen vom Online-Spiel abhalten zu können", so McDermott.

Als Alternative zu dem bürokratischen Aufwand schlägt der Abgeordnete verschärfte Kontrollen im Bezug auf Steuerhinterziehung vor. Ein neuer Kongressantrag sieht daher die Lockerung des UIGEA vor und beinhaltet den Vorschlag, dass lizenzierte Anbieter zwei Prozent der Spielereinlage steuerlich abführen müssen. Bis dato ist der Antrag aber nur eingebracht und nicht ratifiziert.

Ob der UIGEA nun wirklich wackelt oder fällt bleibt abzuwarten, aber es wird bereits heftig daran gerüttelt und letztendlich hieß es in den USA doch immer „money rules".



Über Glücksspielrecht Newsübersicht:

Casinos.ch ist die Gaming & Entertainment-Plattform der Schweiz und mit über 20 Informationsportalen und rund 100 Internetnamen (Domains) das grosse News- und Pressenetzwerk der Casino- und Glücksspielszene in Europa.

Aktuelle News, Interviews, Fotos und spannende Stories - direkt und live aus den Schweizer Casinos, der Spielbankenszene Deutschlands, über das monegassische Casino von Monte Carlo, weitere Casinos aus ganz Europa und der ganzen Welt finden Sie auf www.casinos.ch. Und last but not least natürlich auch aus der Sin City 'Las Vegas'.

Die Informationen sind unterteilt in die Bereiche Casino-Informationen, aktuelle News, Events, Jackpot und Tournament-Informationen, Fotogalerien, Live-Berichte und Interviews sowie ein täglich wechselndes Glückshoroskop.

Top-Brands: - www.casinos.ch CH-Casino-Plattform - www.swisspoker.ch Poker-News - www.casinopersonal.ch offene Stellen - www.nightlife.ch Ausgangs-Informationen



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Wackelt der UIGEA? ---


Weitere Informationen und Links:

 Weitere Nachrichten der Gaming-Branche







A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

3
5
12
17
25
39
2

Nächster Jackpot: CHF 28'100'000


8
23
24
47
48
4
9

Nächster Jackpot: CHF 116'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'083'402