14.01.2008, Lesen Sie hier den Bericht über «Casinos Austria starten Online Pokerportal».
Unternehmenschef Karl Stoss kündigt neues Angebot auf Win2day.at an Wien - Die Casinos Austria setzen jetzt voll auf den Pokerboom im Internet. In den nächsten Wochen startet das Unternehmen auf seiner Online-Glücksspielplattform Win2day.at einen virtuellen Poker-Room. Das kündigt Casinos-Austria-Generaldirektor Karl Stoss in der Montag-Ausgabe der Tageszeitung "Österreich" an. "Poker erlebt derzeit einen großen Boom, auch in den stationären Casinos. Dort hatten wir 2007 ein Plus von über 300 Prozent bei den Pokerspielern", so Stoss. Die Technologie für das neue Pokerangebot haben die Casinos in Schweden zugekauft.
Großen Wert legt Stoss auf Spielerschutz und Suchtprävention. "Deshalb haben wir ein wöchentliches Limit von 800 Euro eingeführt, mehr darf man bei Win2day nicht einsetzen." Weil die Spieler aber auf andere Plattformen ausweichen könnten, regt Stoss an, solche Beschränkungen fürs Online-Gaming gesetzlich zu verankern. "Ein solches Limit wäre auch im Rahmen einer Glücksspielnovelle zu diskutieren", meint der Casinos-Chef.
Spekulationen über eine mögliche Fusion von Casinos Austria und Österreichischen Lotterien erteilt Stoss im "Österreich"-Interview eine Absage. "Wir denken nicht daran zu fusionieren.Es gibt lediglich Überlegungen, einzelne Funktionen stärker zu bündeln." Keinesfalls fix sei auch ein Verkauf der Casinos-Zentrale an der Wiener Ringstraße. "Es wird diskutiert, den Standort der Lotterien im dritten Bezirk zu erweitern und den Sitz der Casinos dorthin zu verlegen. Das prüfen wir derzeit", sagt Stoss. (red)
Casinos Austria ist ein national und international führendes Glücksspielunternehmen und bietet seinen Gästen Freude am Spiel in stilvoller Atmosphäre.
Casinos Austria zählt mit seinem überaus breiten Produktportfolio seit 1968 zu den weltweit führenden Glücksspielanbietern. Herzstück des Unternehmens sind die zwölf österreichischen Casinos in Baden, Bregenz, Graz, Innsbruck, Kitzbühel, Kleinwalsertal, Linz, Salzburg, Seefeld, Velden, Wien und Zell am See.
Sie haben sich über die Jahre als touristische Leitbetriebe mit einem hohen Maß an regionaler Wertschöpfung etabliert und ziehen Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland an. Als Unterhaltungs- sowie Veranstaltungslocation sind sie nicht mehr wegzudenken.
Im ersten Jahr der Eröffnung besuchten 200.000 Gäste die Casinos, heute hat sich die jährliche Besucherzahl bei rund 3 Millionen stabilisiert. Geöffnet haben die Casinos an 364 Tagen – nur am 24. Dezember bleiben die Türen geschlossen. Die Kugel rollt im Durchschnitt 182.000 km pro Jahr im Roulettekessel. Aber auch Black Jack, Poker und der Fort Knox Jackpot sowie die mehrfach ausgezeichnete Gastronomie machen einen Casinobesuch zu einem abwechslungsreichen Erlebnis.
Absolute Seriosität ist tragende Basis des Unternehmens, dessen Engagement dabei weit über die gesetzlichen Vorgaben hinaus geht.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Arbeitsklima wichtiger als Lohn - Schweizer Erwerbstätige setzen neue Prioritäten
swissstaffing, 13.05.2025 Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge OAK BV, 13.05.2025
08:02 Uhr
Dramatische Wende: Vermisste Bella (18) sitzt im Gefängnis »
08:01 Uhr
Wichtige Diskussion um Stromabkommen und Zuwanderung steht an »
07:32 Uhr
Das neue Galaxy S25 Edge im Check »
05:40 Uhr
Showdown vor der Swatch-GV: Ein Amerikaner tritt gegen die ... »
20:12 Uhr
Nach CS-Untergang: Bonuskürzungen bei Credit Suisse waren ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'134'820