14.01.2008, Lesen Sie hier den Bericht über «Erster Gerichtsbeschluss gegen den deutschen Staatsvertrag».
Lisa Horn Pokerspieleonline.de Der Unmut der Wett- und Glücksspielindustrie über den neuen deutschen Staatsvertrag ist mehr als verständlich. Dass aber in der Praxis einige Punkte nicht umsetzbar sind, beweist das jüngste Urteil des Stuttgarter Verwaltungsgerichts.
Einer privaten Sportwetten Anbieterin wurde eine Aufschiebung einer Untersagungsverfügung gewährt. Sie musste aufgrund des Inkrafttretens des Staatsvertrages ab 1.1.2008 ihr Geschäft einstellen. Das wollte sich die Inhaberin aber nicht einfach so gefallen lassen und klagte die Stadt Stuttgart. Jetzt bekam sie Recht. Denn das Verwaltungsgericht teilte die Meinung der Klägerin, dass das Sportwettenmonopol nicht mit dem geltenden Gemeinschaftsrecht vereinbar sei. Und zwar so lange nicht, bis die Rechtslage vor dem Europäischen Gerichtshof nicht eindeutig geklärt sei. Denn im Bezug auf den deutschen Glücksspiel Staatsvertrag wird von Seiten der EU noch einiges zu erwarten sein.
Dieser richterliche Beschluss in Stuttgart dürfte nur der Anfang einer Reihe von ähnlichen Klagen sein. Denn im Prinzip könnte somit jeder Wettbetreiber einen Aufschub, bis zur endgültigen Klärung seitens der EU, einklagen. Dieser richterliche Beschluss kommt insofern überraschend, da sich viele deutsche Juristen, im Bezug auf Interventionsmaßnahmen gegen den Staatsvertrag, eher skeptisch geäußert hätten.
Der Verband Europäischer Wettunternehmer (VEWU) ruft auf der Seite www.kein- glueckspielstaatsvertrag.de zur Meinungsäußerung auf, sodass sich eine starke Community bilden kann, die mit vielen Erfahrungen gestärkt gegen diese Monopolisierung vorgehen und wehren kann. Auf dem Portal der VEWU (www.vewu.com) sind für alle Interessierten auch immer die neuesten Pressemeldungen zu finden.
Denn der Einnahmen Anstieg der Glücksspielbranche in den letzten Jahren zeigt ganz deutlich worauf der deutsche Glücksspielstaatsvertrag in Wirklichkeit abzielt. Eine verstärkte Verstaatlichung, also Monopolisierung, bedeutet mehr Einkünfte für den Staat. Eine Monopolisierung bedeutet nicht, dass hier was zum Spielerschutz getan wird. Dafür sind ganz andere Maßnahmen notwendig, Verstaatlichung alleine kann ihr keinen Schutz gewähren.
In den nächsten Monaten dürfte es also sehr interessant werden, wie viel ähnliche Fälle diesem Stuttgarter Gerichtsurteil folgen werden. Vielleicht darf bald von einem Präzedenzfall gesprochen werden, wer weiß…
Casinos.ch ist die Gaming & Entertainment-Plattform der Schweiz und mit über 20 Informationsportalen und rund 100 Internetnamen (Domains) das grosse News- und Pressenetzwerk der Casino- und Glücksspielszene in Europa.
Aktuelle News, Interviews, Fotos und spannende Stories - direkt und live aus den Schweizer Casinos, der Spielbankenszene Deutschlands, über das monegassische Casino von Monte Carlo, weitere Casinos aus ganz Europa und der ganzen Welt finden Sie auf www.casinos.ch. Und last but not least natürlich auch aus der Sin City 'Las Vegas'.
Die Informationen sind unterteilt in die Bereiche Casino-Informationen, aktuelle News, Events, Jackpot und Tournament-Informationen, Fotogalerien, Live-Berichte und Interviews sowie ein täglich wechselndes Glückshoroskop.
Top-Brands: - www.casinos.ch CH-Casino-Plattform - www.swisspoker.ch Poker-News - www.casinopersonal.ch offene Stellen - www.nightlife.ch Ausgangs-Informationen
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025 Portal Helpnews.ch, 09.05.2025234 Firmengründungen am 09.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 09.05.2025
11:31 Uhr
Nord Stream 2 einigt sich mit seinen Gläubigern »
11:31 Uhr
Was ist das Verrückteste, das dir KI über dich selbst gesagt hat? »
11:21 Uhr
Digitale Vorzeigeprojekte bei den SAP Quality Awards 2025 »
10:42 Uhr
Negativtrend geht weiter: Konsumentenstimmung hat sich im April ... »
10:21 Uhr
Vor den Handelsgesprächen mit den USA: Chinas Ausfuhren ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'087'250