17.01.2008, Lesen Sie hier den Bericht über «Gesetz behindert das Spiel».
Mit dem Verbot des Online-Spiels registrierte die traditionsreiche Spielbank Wiesbaden erstmals einen deutlichen Kundenrückgang. Das neue Hessische Nichtrauchergesetz, so sieht es die Geschäftsleitung, verursacht zusätzliche Umsatzeinbußen. Was passiert aktuell vor dem Kurhaus, und wie versucht der Betrieb, darauf zu reagieren? Wir sprachen über diese beiden Themen mit Thomas Freiherr von Stenglin, dem Geschäftsführer der traditionsreichen Wiesbadener Spielbank.
Welche Spielgeschäfte sind vom Rauchverbot und dem Verbot des Online-Spiels besonders betroffen und welche Konsequenzen sind daraus für sie jetzt bereits erkennbar?
von Stenglin: Wir haben unseren Gästen ausschließlich Online-Roulette angeboten, wobei die Ziehungen live zum einen im Klassischen Spiel und zum anderen im Automatenspiel an Roulettekesseln stattfanden. Mit Webcams wurden die Ziehungen ins Internet auf "den heimischen PC" übertragen. Wie viele Raucher unter unseren Online-Spielern waren, vermögen wir nicht zu sagen.
Wie war die Reaktion unter den früheren Online-Kunden bei der Wiesbadener Spielbank auf die Einstellung des Angebotes? Wie wirkt ich das auf das Roulette-Geschäft aus?
von Stenglin: Es gibt verschieden Reaktionen auf die Einstellung unseres Online-Spiels; viele Gäste konnten gar nicht glauben, dass ein staatlich konzessioniertes Online-Spiel wieder verboten wurde. Einige von ihnen haben nun (zum Beispiel aufgrund von Immobilität, weil die Fahrt zur nächsten Spielbank zu weit und zu aufwendig ist) keine Chance mehr, legal Online-Roulette zu spielen. Andere wiederum fragten uns nach alternativen seriösen Online-Angeboten; diese Fragen haben wir nicht beantworten können, da alle weiteren Online-Anbieter illegal ihr Spiel offerieren. Inwieweit diese illegalen Angebote dennoch wahrgenommen werden, können wir nicht sagen. Wir haben jedoch alle unsere (ehemaligen) Online-Gäste auf unser stationäres Spiel, dass heißt unser klassisches Spiel und das Automatenangebot, im Casino Wiesbaden hingewiesen.
Wie stark wurde das Online-Spiel in der Vergangenheit genutzt?
von Stenglin:Im Durchschnitt hatten wir im Jahr 2007 ca. 220 Online-Gäste am Tag. Es haben Menschen aller Altersgruppen und beiderlei Geschlechts gespielt, vor allem war es aber ein Angebot für immobile Menschen und solche, die einen besonders weiten Weg zum Casino haben. Der Anteil des Online-Spiels am Gesamtergebnis betrug ca. 10 Prozent.
Welche Maßnahmen haben Sie getroffen um den drohenden Rückgang der Kundschaft zu bremsen?
von Stenglin: Seit dem ersten Oktober gilt das Nichtraucherschutzgesetz in Hessen und seit dem ersten Januar der Glücksspielstaatsvertrag - das Hessische Glücksspielgesetz. Beide wirken restriktiv auf die Nachfrage unserer Produkte. Nach Maßgabe des Nichtraucherschutzgesetzes haben wir die Spielflächen in Raucher- und Nichtraucherbereiche unterteilt und zusätzlich eine Raucher-Lounge eingerichtet. Mit dem Glücksspielstaatsvertrag sind wir aufgefordert, die Gäste des Automatenspiels ebenfalls einer Identitätsüberprüfung zu unterziehen, was den Besucherstrom auch eher hemmt. Wir versuchen das durch einen exzellenten Service auszugleichen.
Wie wollen Sie in Zukunft neue Kunden hinzugewinnen und wieder für einen Besuch in der Wiesbadener Spielbank interessieren? Dürfen Sie eigentlich noch richtig werben?
von Stenglin: Nach dem Glücksspielstaatsvertrag sind Werbemaßnahmen mit eindeutigem Aufforderungscharakter zukünftig verboten; insofern sind wir gehalten, mit aufklärenden Informationen auf uns hinzuweisen, sowie unser Produktangebot "state of the art" zu halten. Durch Innovationen, wie zum Beispiel, unsere Pokerautomaten, aber auch weitere technische Neuerungen und zusätzliche Events, versuchen wir diesem Trend entgegenzuwirken.
Das Interview führte Thomas Karschny main-rheiner.de
Casinos.ch ist die Gaming & Entertainment-Plattform der Schweiz und mit über 20 Informationsportalen und rund 100 Internetnamen (Domains) das grosse News- und Pressenetzwerk der Casino- und Glücksspielszene in Europa.
Aktuelle News, Interviews, Fotos und spannende Stories - direkt und live aus den Schweizer Casinos, der Spielbankenszene Deutschlands, über das monegassische Casino von Monte Carlo, weitere Casinos aus ganz Europa und der ganzen Welt finden Sie auf www.casinos.ch. Und last but not least natürlich auch aus der Sin City 'Las Vegas'.
Die Informationen sind unterteilt in die Bereiche Casino-Informationen, aktuelle News, Events, Jackpot und Tournament-Informationen, Fotogalerien, Live-Berichte und Interviews sowie ein täglich wechselndes Glückshoroskop.
Top-Brands: - www.casinos.ch CH-Casino-Plattform - www.swisspoker.ch Poker-News - www.casinopersonal.ch offene Stellen - www.nightlife.ch Ausgangs-Informationen
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025 Portal Helpnews.ch, 09.05.2025234 Firmengründungen am 09.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 09.05.2025
13:31 Uhr
Handelskrieg: So viele China-Produkte stecken in deinem Zuhause »
13:21 Uhr
Goldgrube Onlinehandel?: Für den Traum vom schnellen Geld hat ... »
12:52 Uhr
Deutsche Firma will Verkauf von Ruag-Panzern verhindern »
12:21 Uhr
Zuger Kantonsgericht bestätigt: Die Nord Stream 2 AG wendet den ... »
11:21 Uhr
Digitale Vorzeigeprojekte bei den SAP Quality Awards 2025 »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'087'595