19.01.2008, Lesen Sie hier den Bericht über «Everest Poker veröffentlicht Ergebnisse einer Umfrage betreffend der besonderen Merkmale europäischer Spieler».
Barry Carter Pokerspieleonline.de Sind die Skandinavier wirklich crazy? Sind die Britten wirklich konservative Melonen-Hut Träger? Seit Poker in Europa boomt, haben wir Pokerspieler so unsere Vorurteile, was die spezifischen Eigenschaften der Spieler aus anderen europäischen Ländern angeht und die Art wie sie Poker spielen. Aber nun haben die Leute, welche es wissen müssen, versucht etwas Licht in diese undurchsichtige Angelegenheit zu bringen. Wenn jemand weiss, was Sache ist, dann sind es die Experten des multilingualen Pokerrooms Everest Poker. Die Fachleute von Everest Poker haben während der letzten 6 Monate die Charakteristika der einzelnen Nationalitäten sehr genau studiert, um herauszufinden welche Besonderheiten das Spiel unserer europäischen Nachbarn auszeichnet.
Schweden Nicht wirklich überraschend ist es, dass festgestellt wurde, dass die Skandinavier sehr Loose und sehr aggressiv spielen. "Schweden war eins der ersten Länder in welchem Online Poker so richtig boomte, deshalb hatte Schweden eine Art Vorreiterposition" sagte der Everest Poker Event Koordinator für den schwedischen Markt, Robert Dahlstrom, " Man hört oft, dass schwedische Spieler behaupten, Spieler aus Süd-Europa würden schlecht Poker spielen. schwedischen Spielern wird von den anderen europäischen Spielern immer noch sehr großer Respekt entgegengebracht, aber dieser "Respekt-Vorsprung" wird mit der Zeit immer unbedeutender und es besteht zunehmend die Gefahr der Selbstzufriedenheit.
Spanien Spanien gehört zu den neueren Mitgliedern in der internationalen Pokerszene und die Pokerindustrie befindet sich noch in der Expansion, es mag aber für mache überraschend sein, dass Spanier nicht so feurig bzw. heißblütig und aufbrausend spielen, wie man aufgrund der nationalen Vorurteile annehmen könnte. Schach ist in Spanien sehr populär, deswegen scheint eine berechnende und analytische Spielweise in Spanien sehr verbreitet zu sein.
Deutschland Noch eine Nation, in welcher sich die Pokerszene sprunghaft entwickelt. Es scheint so, als würden die Deutschen gerne das Risiko auf sich nehmen in höheren Leveln zu spielen, um ihre Fähigkeiten zu verbessern. "In Deutschland wurden im Jahr 2007 tausende von Pokerbüchern verkauft und die Deutschen nehmen die Sache mit dem Lernen sehr ernst. Deutsche Spieler bevorzugen es oft gegen Professionals zu spielen, im Bewusstsein, dass sie Geld verlieren werden, aber im Gegenzug dafür, wertvolle Erfahrungen sammeln zu können" sagte Olaf Schimp von Everest Poker Deutschland.
Frankreich Wenn ihr Herz vor Freude schneller schlägt, weil ein Spieler aus Frankreich an ihrem Tisch sitzt, dann ist ihnen sicher bekannt, dass sich die französischen Spieler durch ihren verrückten und unberechenbaren Spielstil auszeichnen. Nach den Erfahrungen von Everest Poker sind die französischen Spieler die Spieler mit den größten Swings von allen Nationen. Die größten Verluste, aber auch die größten Gewinne, werden von französischen Spielern gemacht.
Italien Fast wie Frankreich – wenn Sie mit einem Italiener am Tisch sitzen, wird es nicht lange dauern, bis alle ihre Chips in der Tischmitte liegen. Italienische Spieler sind sehr impulsiv und unberechenbar, sie lieben die Aktion am Tisch und genießen es zu Bluffen. "Italienische Spieler lieben die Aktion und gelten als Super-Aggressive Spieler. Sie spielen um richtig viel Geld zu gewinnen" sagte Marco Trucco von der italienischen Everest Abteilung.
England Natürlich denken die Engländer, sie wären die besten der Welt, was aber denkt der Rest der Welt über sie? Ed Pownall von Everest Poker England, sagte dazu:" Die Engländer entsprechen den nationalen Vorurteilen, sie spielen sehr reserviert und vorsichtig. Besonders in der frühen Phase, sie benötigen immer etwas Zeit um richtig ins Spiel zu kommen. Obwohl das eine gute Taktik sein kann, wenn man gegen sehr aggressive Spieler spielt, führt die Eigenart der Engländer keine großen Risiken einzugehen, oft dazu, dass das Turnierspiel nicht so erfolgreich ist, wie es unter anderen Umständen sein könnte.
Sind die Engländer also wirklich Poker-Angsthasen? Wenn man die Meinung der anderen Nationen als Grundlage für diese Entscheidung nutzen würde, könnte man sicherlich zu diesem Ergebnis kommen. Wer sich aber z.B. schon einmal ein 10£ Rebuy Turnier in einem der englischen Casinos angesehen hat, weiss was er wirklich von den Engländern zu halten hat.
Casinos.ch ist die Gaming & Entertainment-Plattform der Schweiz und mit über 20 Informationsportalen und rund 100 Internetnamen (Domains) das grosse News- und Pressenetzwerk der Casino- und Glücksspielszene in Europa.
Aktuelle News, Interviews, Fotos und spannende Stories - direkt und live aus den Schweizer Casinos, der Spielbankenszene Deutschlands, über das monegassische Casino von Monte Carlo. Weitere Casinos aus ganz Europa und der ganzen Welt finden Sie auf www.casinos.ch. Und last but not least natürlich auch aus der Sin City 'Las Vegas'.
Die Informationen sind unterteilt in die Bereiche Casino-Informationen, aktuelle News, Events, Jackpot und Tournament-Informationen, Fotogalerien, Live- Berichte und Interviews sowie ein täglich wechselndes Glückshoroskop.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
09:31 Uhr
Parkplatzpreise explodieren – «Bin schon etwas schockiert» »
09:21 Uhr
Geldberater zum Aktienmarkt: Japan dürfte besonders unter höheren ... »
09:00 Uhr
Immobilienpreise steigen im Umland von Städten am meisten »
08:00 Uhr
Landis + Gyr will raus aus dem Keller: Die USA sind attraktiver ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'036'453