01.02.2008, Lesen Sie hier den Bericht über «A Black Day for the new German State Treaty on Gambling d / e».
Pressemitteilung Hambach & Hambach Rechtsanwälte.
Ein schwarzer Tag für den neuen Glücksspielstaatsvertrag in Deutschland Verwaltungsgericht Schleswig sieht -wie die EU-Kommission -EU-Recht verletzt und legt europarechtliche Fragen zum neuen Sportwettenmonopol dem EuGH vor.
Schleswig, 31.1.2008: Der 30. Tag im neuen Jahr 2008 war aus rechtlicher Sicht sicherlich kein guter Tag für die Verfechter des einige Wochen jungen Glücksspielstaatsvertrages. Denn: An diesem Mittwoch wurde das junge Vertragswerk nicht nur gleich auf europäischer Ebene durch die Europäische Kommission scharf attackiert, auch das VG Schleswig sieht -wie die EU-Kommission -EU-Recht verletzt und legt europarechtliche Fragen zum neuen Sportwettenmonopol dem EuGH vor.
Verhandelt wurde in Schleswig die Klage eines Online-Sportwettenanbieters aus Gibraltar, der vertreten durch die Kanzlei Hambach & Hambach -in diesem Fall die Anerkennung seiner europäischen Genehmigung auch für das Land Schleswig-Holstein feststellen lassen will, da er sich auf die europäische Dienstleistungsfreiheit berufen kann.
Hintergrund: Nach dem Europäischen Gerichtshof gilt die Dienstleistungsfreiheit auch für Angebote auf dem Glücksspielmarkt. Allerdings ist eine Beschränkung dieser Freiheit möglich, vorausgesetzt sie erfolgt aus Gründen des Allgemeinwohls und die getroffenen Maßnahmen sind geeignet und verhältnismäßig. Das Land Schleswig-Holstein beruft sich auf die im Glücksspielstaatsvertrag festgehaltenen Ziele der Bekämpfung der Spielsucht und des Jugendschutzes. Das private Sportwettenunternehmen wendet hingegen ein, dass der Glücksspielstaatsvertrag in erster Linie die fiskalischen Interessen der Länder absichern soll und ferner keine kohärente und systematische Regelung schaffen kann. Gerade der besonders suchtrelevante Bereich der Automatenspiele ist nicht von der neuen Regelung betroffen.
Selbst bei isolierter Betrachtung der Sportwetten fehle es zudem an einer kohärenten Regelung, da (Internet-)Pferdewetten weiterhin nach der bundesgesetzlichen Regelung liberalisiert bleiben.
Letztlich liegt nach den aktuellen Erhebungen der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (Jahrbuch Sucht 2008) die Suchtgefahr bei Lotterien bei 0,0%. „Es könne kaum aus Gründen des Spielerschutzes ein Monopol gerechtfertigt werden, wenn die Gefahr der monopolisierten Bereiche nahe Null liegt und die tatsächlich gefährlichen Glücksspielangebote liberalisiert bleiben“, so Rechtsanwältin Münstermann von der Kanzlei Hambach & Hambach.
„Die Vorlage zum EuGH ist eine so konsequente wie richtige Entscheidung des VG Schleswig und selbstverständlich im Interesse unserer Mandantin“, ergänzt Rechtsanwalt Dr. Wulf Hambach, Mitbegründer der Kanzlei Hambach & Hambach.
Das VG Schleswig fragt den EuGH, ob eine kohärente und systematische Beschränkung des Sportwettenmarktes auch dann möglich ist, wenn suchtrelevante Bereiche aus der Regelung hier dem Glücksspielstaatsvertrag -ausgenommen werden:
„Die Kammer hat rechtliche Bedenken geäußert, ob die dem Länder-Staatsvertrag zugrunde liegende Absicht der Prävention von Spielsucht und des Jugendschutzes nur im Bereich von Lotterie und Sportwetten private Anbieter ausschließen darf. Denn andere bundesgesetzlich geregelte Glücksspiele, wie z.B. Automatenspiele unterliegen nicht solchen Beschränkungen.“
(Quelle: Pressemitteilung des VG Schleswig vom 30.1.2008)
Die Bedenken des VG Schleswig werden offensichtlich von der Europäischen Kommission geteilt, indem sie mit ihrer Pressemitteilung vom 31.1.2008 auf folgende Überlegung abstellt:
„In diesem Zusammenhang ist insbesondere darauf hinzuweisen, dass Internet-Pferdewetten in Deutschland nicht verboten sind und das Angebot an Spielautomaten stark ausgeweitet wurde. Zudem ist die Werbung für Glücksspiele per Post, in der Presse und im Radio nach wie vor erlaubt.
Nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs müssen Beschränkungen des Glücksspiels aus Gründen des Allgemeininteresses (z.B. Verbraucherschutz) „kohärent und systematisch“ zur Begrenzung der Wetttätigkeiten beitragen.“
(Quelle: Pressemitteilung der Kommission IP/08/119 Link:
http://europa.eu/rapid/pressReleasesAction.do?reference=IP/08/119&type=HTML&aged=0&lan guage=EN&guiLanguage=en)
Damit wankt der Glücksspielstaatsvertrag, der bereits einen Monat nach seinem Inkrafttreten nicht nur durch die Europäische Kommission im Vertragsverletzungs- verfahren, sondern auch durch die Vorlage nationaler Gerichte den EuGH beschäftigen wird. Der 30.1.2008 wird zwar nicht der letzte schwarze Tag für das junge Monopol gewesen sein, allerdings der Tag, der den Anfang vom Ende des neuen Glücksspielstaatsvertrags eingeläutet hat.
Kontakt:
Hambach & Hambach Rechtsanwälte Dr. Wulf Hambach, Rechtsanwalt
Haimhauser Str. 1 | D-80802 München | Tel.: +49 (0)89 -38 99 75 50 Fax: +49 (0)89 -38 99 75 60 | E-Mail: info@ra-hambach.com
===========English Version==========
The Verwaltungsgericht (Administrative Court) of Schleswig – like the EU Commission – thinks that EU laws are being violated and has decided to refer questions relating to European law issues in the context of the new sports betting monopoly to the ECJ.
Schleswig, on 31 Jan. 2008 The 30th day of the new year 2008 was, from the legal point of view, definitely anything but a good day for the advocates of the State Treaty on Gambling, which is only a few weeks old. This is because on Wednesday this week, the young Treaty was not only sharply attacked by the European Commission; the VG of Schleswig – like the EU Commission – also thinks that EU laws are being violated and has decided to refer questions relating to European law issues in the context of the new sports betting monopoly to the ECJ.
The hearing in Schleswig pertained to the law suit filed by an online provider of sports bets based in Gibraltar who – represented by Hambach & Hambach Law Firm – is looking for the acknowledgement of his European licence for the German Federal State of Schleswig- Holstein as well, as he can invoke the European freedom to provide services.
The background: According to the European Court of Justice, the freedom to provide services also applies for offers provided on the gambling market. However, restrictions to this freedom are possible, provided they are aimed at pursuing general interest objectives and provided the measures taken are suitable and proportionate.
The Federal State of Schleswig-Holstein invokes the objectives stipulated in the State Treaty on Gambling, i.e. the combat of gambling addiction and the protection of minors. The private sports betting company replies that the State Treaty on Gambling above all is intended to safeguard the Federal States’ fiscal interests, and thus cannot create a consistent and systematic regulation. The area of slot machines in particular, which is especially relevant with regard to addiction issues, is not affected by the new regulation. Even when looking at the area of sports betting in isolation, the regulation lacks consistence, as (Internet) horse race betting continues to be liberalised under German Federal legislation. Also, according to a current survey by the Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (German Institution for Addiction Issues, Jahrbuch Sucht 2008), the addiction dangers of lotteries is 0.0%. Lawyer Ms. Münstermann states that “a monopoly can hardly be justified by reasons of player protection if the danger in the monopolised areas is close to zero, and if at the same time gambling offers which actually do present dangers are being liberalised.”
Lawyer Dr. Wulf Hambach adds “The referral to the ECJ is a consistent and correct decision by the VG of Schleswig, and is definitely in our client’s best interests.” The VG of Schleswig asks the ECJ whether consistent and systematic restrictions of the sports betting market are possible, when areas which are relevant with regard to addiction are not included in the scope of application – as is the case with the State Treaty on Gambling: “The Chamber has expressed legal concerns as to whether the objective of preventing gambling addiction and protecting minors - on which the State Treaty between the Federal States is based - may lawfully exclude private providers from the area of lotteries and sports bets only. Other forms of gambling, for instance slot machines, which are regulated by Federal statutes, are not subject to such restrictions.”
(Source: Press release of the VG of Schleswig dated 30 Jan. .2008)
2 The concerns expressed by the VG of Schleswig are obviously shared by the European Commission, which makes the following consideration in its press release dated 31 Jan. 2008:
“However, it should be noted that in Germany horse race betting on the Internet is not prohibited and slot machines have been widely expanded. Moreover, advertising of games of chance by mail, in the press and on radio is still permitted. The European Court of Justice has previously stated that any restrictions which seek to protect general interest objectives, such as the protection of consumers, must be "consistent and systematic" in how they seek to limit activities.” (Source: Press release of the Commission IP/08/119
Link: http://europa.eu/rapid/pressReleasesAction.do? reference=IP/08/119&type=HTML&aged=0&language=EN&guiLanguage=en)
This is a body blow to the State Treaty on Gambling which will – only one month after it has come into force – not only occupy the European Commission in infringement procedures, but also the ECJ due to the referral by national courts. The 30 Jan. 2008 will probably not have been the last Black Day for the young monopoly. It may, however, be the day which heralded the beginning of the end of the new State Treaty on Gambling
Contact: Hambach & Hambach Law Firm Dr. Wulf Hambach, Attorney-at-law Haimhauser Str. 1 | D-80802 Munich - Germany | Tel.: +49 (0)89 - 38 99 75 50 Fax: +49 (0)89 - 38 99 75 60 | E-Mail: info@ra-hambach.com
Casinos.ch ist die Gaming & Entertainment-Plattform der Schweiz und mit über 20 Informationsportalen und rund 100 Internetnamen (Domains) das grosse News- und Pressenetzwerk der Casino- und Glücksspielszene in Europa.
Aktuelle News, Interviews, Fotos und spannende Stories - direkt und live aus den Schweizer Casinos, der Spielbankenszene Deutschlands, über das monegassische Casino von Monte Carlo, weitere Casinos aus ganz Europa und der ganzen Welt finden Sie auf www.casinos.ch. Und last but not least natürlich auch aus der Sin City 'Las Vegas'.
Die Informationen sind unterteilt in die Bereiche Casino-Informationen, aktuelle News, Events, Jackpot und Tournament-Informationen, Fotogalerien, Live-Berichte und Interviews sowie ein täglich wechselndes Glückshoroskop.
Top-Brands: - www.casinos.ch CH-Casino-Plattform - www.swisspoker.ch Poker-News - www.casinopersonal.ch offene Stellen - www.nightlife.ch Ausgangs-Informationen
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025 Portal Helpnews.ch, 09.05.2025234 Firmengründungen am 09.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 09.05.2025
13:31 Uhr
Handelskrieg: So viele China-Produkte stecken in deinem Zuhause »
13:21 Uhr
Goldgrube Onlinehandel?: Für den Traum vom schnellen Geld hat ... »
12:52 Uhr
Deutsche Firma will Verkauf von Ruag-Panzern verhindern »
12:21 Uhr
Zuger Kantonsgericht bestätigt: Die Nord Stream 2 AG wendet den ... »
11:21 Uhr
Digitale Vorzeigeprojekte bei den SAP Quality Awards 2025 »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'087'347