27.12.2003, Lesen Sie hier den Bericht über «USA befürchteten Flugzeugattacke auf Las Vegas».
Weil US-Behörden einen Terroranschlag auf Las Vegas im Stile des 11. September befürchteten, wurden in den vergangenen zwei Tagen sechs Air-France-Flüge gestrichen. Bei den neun Verdächtigen fand sich bislang jedoch kein Anhaltspunkt für eine Verbindung zu terroristischen Gruppen.
Frankreich hatte gestern und vorgestern sechs Flüge in die USA auf Bitten der US-Regierung gestrichen. Wie die "Washington Post" heute unter Berufung auf US- Regierungskreise berichtete, wäre für einen Flug von Paris nach Los Angeles die Stadt im Bundesstaat Nevada für Terroristen das verlockendste Ziel gewesen. "Die einzige große Stadt nahe dieser Flugroute ist Las Vegas, was sie als schönes, attraktives Ziel sehen würden", hieß es in den Kreisen. Die Air-France-Flüge sollen der Fluglinie zufolge heute wieder aufgenommen werden. Frankreichs Ministerpräsident Jean-Pierre Raffarin hatte einem Bitten der USA nach dem Aussetzen der Flüge stattgegeben und neun Personen - vier US-Bürger, zwei Deutsche, ein Algerier, einen Franzosen und ein Belgier - vorübergehend festgenommen. Aus Justizkreisen hatte die Nachrichtenagentur Reuters erfahren, dass sich bei ihnen kein Anhaltspunkt für eine Verbindung zu einer radikalen Gruppe gefunden habe. Am Sonntag hatten die USA ihre Terror-Warnstufe erhöht und auf eine Gefahr von Anschlägen in einer Größenordnung der vom 11. September hingewiesen.
Eine Sprecherin im Büro des Ministerpräsidenten in Paris teilte gestern mit, es sei keine förmliche Untersuchung gegen die betroffenen Personen eingeleitet worden. "Wir haben keine Passagiere entdecken können, deren Profil auf Personen gepasst hätte, die zu einer radikalen islamischen Gruppe gehören könnten", sagte sie. Alle entsprechenden Ermittlungen seien bisher ohne Ergebnis geblieben.
In Washington dauerte die besonders gründliche Überprüfung von Passagier- und Besatzungslisten ausländischer Fluggesellschaften unterdessen an. Ein Sprecher der zuständigen Regierungsbehörde für Heimatsicherheit sagte: "Wir bleiben weiterhin besorgt, dass die El Kaida ein Flugzeug als Waffe benutzen könnte." In den USA wird die al-Qaida des Extremisten Osama Bin Laden für die Anschläge vom 11. September 2001 verantwortlich gemacht.
Quelle: Spiegel
Las Vegas liegt im Westen der USA im Bundesstaat Nevada und ist das Glücksspiel-Paradies von Amerika.
Las Vegas hat rund 100 Spielcasinos. Im Bundesstaat Nevada sind sogar über 300 Spielcasinos registriert. Die grössten Casinos sind das Bellagio, Caesars Palace, Venetian / Palazzo, Wynn / Encore, MGM Grand, Mandalay Bay.
Weitere bekannte Casinos sind das Mirage, frühere Heimat von Siegfried und Roy, das Luxor in Form einer Pyramide oder das Casino Rio All-Suite Hotel and Casino, in welchem jährlich die Pokerweltmeisterschaft (World Series of Poker WSOP) durchgeführt wird.
Die bekanntesten zwei Strassen sind der Las Vegas Boulevard, welcher auch als Las Vegas Strip bezeichnet wird. Daneben ist die Fremont Street eine gut besuchte Casino-Meile, wo beispielsweise das legendäre Casino Binion's (vormals Binion's Horseshoe) seine Spiele anbietet.
Las Vegas erstreckt sich über eine Fläche von 340 km2 und hat rund 650'000 Einwohner.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Bundesrat fordert Fairplay von den grossen Tech-Plattformen
Schweizer Medien, 04.07.2025Neuer Baumwipfelpfad und Kulturbühne
Ballenberg, Freilichtmuseum der Schweiz, 04.07.2025Die Lage auf dem Arbeitsmarkt Juni 2025
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 04.07.2025
14:21 Uhr
Natur als Klassenzimmer: Zoo-Kindergarten zieht erste Bilanz »
13:11 Uhr
Bargeld und Kreditkarten für die Ferien: Wer bietet den besten ... »
23:22 Uhr
«Anleger lernen gerade, mit einer höheren Unsicherheit zu leben», ... »
17:12 Uhr
Niederländische Fans machen ordentlich Stimmung »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703