18.02.2008, Lesen Sie hier den Bericht über «PartyPoker Premier League, Tag 5 und 6».
Tag 5: Tony G u. Andy Black sichern sich einen Sitz am Final Table
John 'Falstaff' Hartness Pokerspieleonline.de (Auszug) Tony G übernahm die Führung am 5 Tag der PartyPoker Premier League und sicherte sich durch sein hervorragendes Spiel seinen Sitz am Final Table der PPPL. Andy Black sorgte dafür, daß wenigstens ein wenig Druck auf Tony G ausgeübt wurde, er gewann seinen Heat Souverän und hat nu ebenfalls einen Sitz am Final Table sicher, während Phil Hellmuth's Pechsträhne weiterhin anhielt.
Im Heat #9 spielten einige der Spieler, welche sich bisher nur am unteren Ende der Rangliste platzieren konnten. Die Kontrahenten waren Marcel Luske, Phil Hellmuth, Vicky Coren, Eddy Scharf, Ian Frazer und Juha Helppi. Helppi hatte zu diesem Zeitpunkt die niedrigste Punktanzahl überhaupt (4 Punkte), kurz danach kamen Hellmuth und Luske mit jeweils 5 Punkten. Jeder der drei Spieler benötigte unbedingt einen Sieg in diesem Heat, um im weiteren Verlauf des Turniers noch eine entscheidende Position einnehmen zu können, aber für den "Poker Bart" sollte dieser Wunsch nicht in Erfüllung gehen. Hellmuth war der erste Spieler, welcher ausscheiden musste. Eddy Scharf war der nächste Spieler, welcher eliminiert wurde. Vicky Coren schied auf Platz 3 aus Bis zur entscheidenden Hand im Heads-Up zwischen Juha Helppi und Marcel Luske verging einige Zeit. Luske hatte seinen Flush getroffen. Somit stand der Gewinner dieses Heats fest. Marcel Luske erhielt für seinen Sieg 9 Ligapunkte und lag wieder gut im Rennen.
Im Heat #10 spielten unter anderem einige der Top-Ranglisten Spieler, dazu gehörten die Nr. 1 der Rangliste Tony G und der Ranglisten 2. Andy Black. Außerdem spielten im Heat #10 Roland de Wolfe, Annie Duke, Alex Kravchenko und Dave 'The Devilfish' Ulliott. Dave hatte darum gebeten, daß das Heat #10 so früh wie möglich startet, da er noch ein "heißes" Valentinstag-Date hätte. Die Spieler schienen aber entschieden zu haben, daß Dave sein Date verpassen sollte. Das Spiel kam nur sehr langsam ins Laufen und es dauerte über 70 Hände, bis zur ersten Eliminierung.
Zuerst schiet De Wolfe gegen Ulliott aus. Bevor dieser serber gegen Kravchenko verlor. Danach eliminierte Tony G zwei Spieler (Duke und Kravchenko) gleichzeitig mit einem ganz speziellen Tony G - Call.
Das Heads-Up zwischen Black und Tony G sollte nicht allzu lange dauern (es war schon das zweite Mal im Rahmen dieser PPPL, daß diese Spieler im Heads-Up gegeneinander spielten). Letztendlich konnte sich Andy Black durchsetzen. Nach seinem Sieg im Heat #10 liegt Andy Black nur noch einen Punkt hinter Tony G und beide haben sich ihren Platz am Final Table somit schon gesichert.
Am Ende des 5. Tages führten Tony G und Andy lack die Rangliste an, danach kamen Roland de Wolfe, Annie Duke, Eddy Scharf, Alex Kravchenko und Marcel Luske. Welche alle noch eine Chance haben, einen der garantierten Sitze am Final Table zu gewinnen. Zum Ende des 5. Tages, sah die Rangliste folgendermaßen aus:
Tony G: 33 Punkte. Andy Black: 32 Punkte. Roland de Wolfe: 20 Punkte. Annie Duke: 18 Punkte. Eddy Scharf: 17 Punkte. Alex Kravchenko: 17 Punkte. Marcel Luske: 16 Punkte. Vicky Coren: 14 Punkte. Dave Ulliott: 10 Punkte. Juha Helppi: 9 Punkte. Ian Frazer: 9 Punkte. Phil Hellmuth: 5 Punkte.
PartyPoker Premier League, Tag 6: Kravchenko und Luske sichern sich ihre Sitze im Finale John 'Falstaff' Hartness Pokerspieleonline.de Auszug aus Bericht Die beiden letzten Heats der PartyPoker Premier League 2008 starteten am Freitag. Einige Spieler hatten ihren Sitz am Final-Table schon sicher, andere mussten sich noch ein wenig ins Zeug legen, um am Final Table mit dabei sein zu können. Tony G und Andy Black führten die Rangliste an (Andy Black hatte 1 Punkt weniger als Tony G.), während Juha Helppi unbedingt gewinnen musste, um sich einen Platz am Final Table zu sichern. Die Top 4 der Rangliste zum Ende des Tag 6 hatte ihren Sitz im großen Finale sicher, während die nächsten vier Platzierten sich darauf vorbereiten mussten in Heads-Up's um die verbleibenden 2 Sitze zu kämpfen. Die vier letztplatzierten in der Rangliste mussten zum Ende des 6 Tages ausscheiden.
Im Heat #11 spielten Marcel Luske, Ian Frazer, Annie Duke, Vicky Coren, Alex Kravchenko und Eddy Scharf, welche von den Ranglistenpunkten her betrachtet, relativ eng zusammen lagen. Ian Frazer hatte mit 6 Punkten den niedrigsten Punktestand am Tisch und er arbeitete konsequent weiter daran, frühzeitig auszuscheiden und er schaffte es in Rekordzeit, nämlich in der ersten Hand des Heat #11 gegen Luske. Frazer's Ausscheiden führte dazu, daß die Chancen auf die Playoffs für Hellmuth rapide gesunken waren. Phil, welcher in Heat #12 spielen würde, müsste den Heat #12 gewinnen und Vicky Coren, müsste mit 0 Punkten ausscheiden, damit er noch eine Chance hätte, weiter zu kommen.
Annie Duke war die Nächste, für welche dieser Heat zu Ende war. Sie schied auf Platz 5 aus, hatte aber einen Platz in den Playoffs sicher.
Kurz nach der Eliminierung von Duke, musste Eddy Scharf gegen Kravchen ausscheiden. Vicky Coren schied auf Platz 3 aus, ob sie eine Chance auf die Playoffs hatte, hing somit von den Ergebnissen von Heat #12 ab. Für ihren 3. Platz erhielt sie 3 Ligapunkt und war somit zum Ende des Heat #11 auf Platz 8 der Rangliste. Das Schicksal von Coren hing jetzt von Juha Helppi's und Dave Ulliott's Abschneiden im Heat #12 ab, sollte einer dieser beiden Spieler das Heat #12 gewinnen, war Coren ausgeschieden.
Der Heads-Up zwischen Kravchenko und Luske sollte nicht lange dauern. Kravchenko callte Luskes Over-the-Top All-In ohne Zögern und sicherte seinen Sieg und seinen Sitz im Finale. Luske beendete Heat #11 als 4. der Rangliste, ob er nun eine Platz am Final Table sicher hat oder in den Playoffs spielen muss, um sich seinen Platz zu sichern, war allerdings abhängig von den Ergebnissen in Heat #12.
Im Heat #12 spielten Tony G und Andy Black nur noch um Bonus Chips für das Finale, da sie zu diesem Zeitpunkt ihren Sitz am Final Table schon gewonnen hatten. Phil Hellmuth spielte nur noch aus Spaß am Spiel mit, da er nach den Ergebnissen von Heat #11 keine Chance mehr hatte um noch einen Sitz am Final Table zu gewinnen oder um in die Playoffs zu kommen. Roland de Wolfe musste mindestens 1 Punkt erreichen, damit Luske seinen Platz am Final Table verliert und in den Playoffs spielen muss. Juha Helppi und Dave Ulliott hätten sich durch den Gewinn dieses Heats noch einen Platz in den Playoffs sichern können, allerdings auf Kosten von Vicky Coren.
Zu Beginn dieses Heats gab es nur sehr wenig Aktion am Spieltisch, es wurde außergewöhnlich Tight gespielt. Letztendlich schied de Wolfe als erster im Heat #12 aus. De Wolfe war jetzt dazu verurteilt in den Playoffs zu spielen.
Andy Black musste als Nächster ausscheiden. Die Eliminierung Blacks, sorgte dafür, daß Tony G den größten Start-Stack beim großen Finale haben wird.
Juha Helppi benötigte unbedingt einen Sieg um weiter zu kommen, jede andere Platzierung hätte ihm nicht weiterhelfen können. Er schied jedoch frühzeitig gegen Dave Ulliott aus. Hellmuth war somit auf Platz 3 ausgeschieden und hatte keine Chancen mehr in die Playoffs zu kommen.
Der Devilfish war nun Heads-Up mit der Nr. 1 der Liga-Rangliste – Tony G. Dave spielte jetzt mit Tony G um seinen Einzug in die Playoffs, sollte er das Heads-Up gewinnen, hatte er sich für die Playoffs qualifiziert, sollte er verlieren war das Turnier für ihn beendet. Es dauerte nur wenige Hände, bis der Sieger feststand. Tony G hatte aber keine Chance gegen den Flush von Ulliott. Ulliott hatte sich durch den Gewinn des Heat #12 die Teilnahme an den Playoffs gesichert und Vicky Coren aus den PPPL eliminiert.
Am Ende der Vorrunden-Heats, hatten sich Tony G, Andy Black, Alex Kravchenko und Marcel Luske die 4 reservierten Sitze am Final Table gesichert. De Wolfe, Scharf, Duke und Ulliott spielen in den Playoffs um die beiden verbleibenden Sitze. Nachfolgend finden Sie die die Gesamtergebnisse der Vorrunden im Gesamtüberblick:
Tony G: 38 Punkte. Andy Black: 33 Punkte. Alex Kravchenko: 26 Punkte. Marcel Luske: 21 Punkte. Roland de Wolfe: 20 Punkte. Annie Duke: 19 Punkte. David Ulliott: 19 Punkte. Eddy Scharf: 19 Punkte. Vicky Coren: 17 Punkte. Juha Helppi: 11 Punkte. Ian Frazer: 9 Punkte. Phil Hellmuth: 8 Punkte
Casinos.ch ist die Gaming & Entertainment-Plattform der Schweiz und mit über 20 Informationsportalen und rund 100 Internetnamen (Domains) das grosse News- und Pressenetzwerk der Casino- und Glücksspielszene in Europa.
Aktuelle News, Interviews, Fotos und spannende Stories - direkt und live aus den Schweizer Casinos, der Spielbankenszene Deutschlands, über das monegassische Casino von Monte Carlo. Weitere Casinos aus ganz Europa und der ganzen Welt finden Sie auf www.casinos.ch. Und last but not least natürlich auch aus der Sin City 'Las Vegas'.
Die Informationen sind unterteilt in die Bereiche Casino-Informationen, aktuelle News, Events, Jackpot und Tournament-Informationen, Fotogalerien, Live- Berichte und Interviews sowie ein täglich wechselndes Glückshoroskop.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt April 2025 - Staatssekretariat für Wirtschaft
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 06.05.2025Weniger Kinder, mehr Zukunft: Wie Familienplanung gelingen kann
Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms, 06.05.2025All-Terrain-Reifen im Test: Leistungsunterschiede zwischen Strasse und Offroad
Touring Club Suisse (TCS), 06.05.2025
01:50 Uhr
USA und China planen Gespräche in der Schweiz zu Zöllen »
23:42 Uhr
Auch dank Unfassbar-Sommer: Inter steht im Champions-League-Final »
22:22 Uhr
Rösti: Baldiger Entscheid über Regulierung von Online-Plattformen »
17:21 Uhr
Gründer der Signa-Gruppe: René Benko bleibt in Untersuchungshaft »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'072'845