Firmenmonitor
HELPads



Spielbank Hamburg wächst gegen den Trend um zehn Prozent





21.01.2004, Lesen Sie hier den Bericht über «Spielbank Hamburg wächst gegen den Trend um zehn Prozent».

Bruttospielertrag steigt 2003 von 55,3 Millionen Euro auf 60,8 Millionen Euro

Hamburg, 20. Januar 2004. Mit einem Brutto-Spielertrag (BSE) von 60, 8 Millionen Euro beschließt die Spielbank Hamburg das Geschäftsjahr 2003. Das entspricht einem Zuwachs gegenüber Vorjahr um zehn Prozent. Die Kennziffer BSE gibt die Summe an, die nach Abzug der ausgeschütteten Gewinne vom Spieleinsatz verbleibt. Sie ist nicht mit der Umsatzangabe anderer Wirtschaftsunternehmen zu vergleichen. 2003 hatte die Spielbank Hamburg knapp 500.000 Gäste. Das bedeutet ein leichtes Plus von etwa 5 Prozent. Derzeit beschäftigt die Spielbank 327 Mitarbeiter, 242 davon fest.

„Wir sind stolz, trotz der allgemein angespannten Wirtschaftslage gegen den negativen Trend zu wachsen. Wir hoffen daher, ein auch über die Glücksspiel-Branche hinausreichendes Zeichen des Optimismus geben zu können. Denn unsere Stabilität gibt uns Recht, gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten antizyklisch zu investieren. So sichern wir Wachstum und damit Arbeitsplätze“, sagt Volker Richter, Geschäftsführer der Spielbank Hamburg. Seit Gründung 1978 flossen inklusive der zusätzlichen Abgabe auf das Trinkgeld (Tronc) etwa 1,25 Milliarden Euro in den Haushalt des Hamburger Senates. Insgesamt zählt die Spielbank seit Gründung etwa 14,5 Millionen Gäste.

„Die Depression macht zwar anderswo auch vor dem Glücksspiel nicht halt. Doch besonders Spielbanken in Metropolen sind offenbar krisenfester als andere. Die Spielbank Hamburg reagiert dabei frühzeitig mit innovativen Projekten und setzt weiter auf Expansion“, sagt Richter. Im Einkaufszentrum Mundsburg eröffnete Anfang 2003 die fünfte Dependance. Hier testete die Spielbank in einem Pilotprojekt biometrische Erkennungssysteme zur Zugangskontrolle. In 2004 erfolgt der Baubeginn des neuen Stammhauses am Dammtorbahnhof. Mit ca. 2,4 Millionen Euro wird die Spielbank 2004 ihre Dependancen modernisieren.

Quelle: Spielbank Hamburg, Presse & Kommunikation



Über Spielbank Hamburg:

Am 1. Februar 1977 erteilte der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg der Spielbank Hamburg Jahr + Achterfeld KG die Konzession, eine öffentliche Spielbank zu betreiben. Sie wurde am 20. Januar 1978 im 9. Stock des Hotel InterContinental an der Außenalster mit dem Spielangebot Roulette, Black Jack und Baccara an insgesamt 15 Spieltischen eröffnet. Der damalige Finanzsenator Dr. Hans Joachim Seeler warf die erste Kugel und Showstar Frank Elstner moderierte.

1981 kam das Automaten-Casino am Steindamm hinzu. Im Jahre 1985 eröffnete eine weitere Dependance in Wandsbek welche bis 2009 erfolgreich betrieben wurde. Bereits 1987 entsprachen Jahr und Achterfeld dem Wunsch des Senats, Kiez und Kasino, Entertainment und Glücksspiel zusammenzubringen: Ein restaurierter Jugendstil-Bau an Hamburgs bekanntester Straße wurde seither die Adresse des Casinos Reeperbahn. 1994 startete die Dependance Harburg, die 2006 aufgrund des zentralistisch orientierten Strukturwandels in Harburg aufgegeben werden musste.

Am 23. Januar 2003 betrat die Spielbank Neuland. Zum ersten Mal öffnet eine Dependance in einem Einkaufszentrum, um Shopping und Glücksspiel zu verbinden. Das neue Casino Mundsburg war auch in anderer Weise innovativ. Als erste deutsche Spielbank installierte sie ein biometrisches Erkennungssystem zur Zugangsregelung. Die neue Konzession nach dem Spielbank-Gesetz von 1976 wurde 2001 um weitere 15 Jahre an die Jahr + Achterfeld KG vergeben. Die Betreibergesellschaft nahm dies zum Anlass für das ambitionierte Projekt Casino Esplanade, das am 1. Dezember 2006 eröffnet wurde.

Mit seinem heutigen Stammhaus Esplanade sowie seinen Dependancen wurde die Spielbank Hamburg zu einem soliden mittelständischen Unternehmen und feierte im Januar 2018 seinen 40. Geburtstag. Seit Gründung 1978 flossen etwa 1,4 Mrd. Euro Steuergelder in den Hamburger Haushalt.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Spielbank Hamburg wächst gegen den Trend um zehn Prozent ---


Weitere Informationen und Links:

 Weitere Nachrichten der Gaming-Branche







A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

2
10
12
22
38
41
2

Nächster Jackpot: CHF 29'200'000


15
18
25
29
47
5
9

Nächster Jackpot: CHF 129'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'121'520