25.04.2008, Lesen Sie hier den Bericht über «Marcel Luske will die Welt verbessern».
London Am 2. Mai erscheint die neue Ausgabe von BLUFF EUROPE – deutschsprachig.
Für diese Ausgabe war unser Reporterteam unter anderem in Cardiff, beim dritten Party Poker Nations Cup. Nach verhaltenem Anfang belegte das deutsche Team mit Michael Keiner, Andreas Krause, Sebastian Ruthenberg, Benjamin Kang, Thomas „Buzzer“ Bihl und dem Onlinequalifikanten Thomas Potzel nach dem dritten Vorrundentag Platz Eins. Warum die gute Ausgangsposition am Ende doch nicht zum Sieg gereicht hat, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von BLUFF EUROPE – deutschsprachig.
Wir waren im mysteriösen Greenroom hautnah dabei und wollen Ihnen unsere Einblicke in Partyleben und taktische Analysen nicht vorenthalten.
In Cardiff trafen wir auch Marcel Luske, „The Flying Dutchman“. Wissen Sie, was es mit dem Namen auf sich hat? Wer Marcel diesen Namen gegeben hat, wie er dazu gekommen ist? Zwischen Heat 5 und 6 verriet Marcel, wie er den Spitznamen „Der listige Fuchs“ gerade noch abwenden konnte, wie er Poker- und Familienleben vereinbart und wie er als Gründer der Fédération Internationale de Poker Association (FIDPA) die (Poker-)Welt verbessern will.
Zum Start der World Series of Poker (WSOP) entführen wir Sie Anfang Mai schon mal nach Las Vegas. Philip Conneller hat ein freies Wochenende genutzt, ist in den Jet gesprungen und hat sich in der Spielerstadt umgesehen. In der aktuellen Ausgabe verrät er, welche Hotels günstig und gut sind, wo man shoppen gehen kann, welche Bars und Cafés zu empfehlen sind, wo man lecker und billig essen kann und natürlich auch, in welchen Pokerräumen Pokern am schönsten ist.
Wer zur WSOP fahren möchte, aber das nötige Kleingeld noch nicht beisammen hat, kann es in einem der zahlreichen Satellites versuchen. Genau dies hat Stefan Höllerl, Amateurspieler aus Wien, für Bluff getan. Er war einer von rund 160 Teilnehmern beim offiziellen Pokerworld-Satellite – scheiterte aber schon an Tag Eins, obwohl er eigentlich gut im Rennen lag. Mehr über das Turnier und wie er zu später Stunde ausschied, lesen Sie im Magazin.
Doch den Kopf in den Sand stecken will er nicht: Eine mitten in der Nacht geschickte SMS verriet uns, dass er es jetzt in Online-Satellites versucht. Wo genau, wisse er noch nicht. Welche Möglichkeiten sich ihm und Ihnen noch bieten, um sich für die WSOP zu qualifizieren, erfahren Sie in BLUFF.
Außerdem: Mehr über den Traum, Pokerprofi zu werden. Ausgeträumt hat ihn das im Januar gebildete GNUF Team, begonnen hat er für Stefanie Bergener, Gewinnerin beim ersten Pokerspieler(in) Everest Live Casting.
Die Schattenseiten des Profidaseins schildert Mike Caro, während Jennifer Tilly berichtet, warum sie sich ausgebrannt fühlt und Phil Laak gesteht, welches Videospiel ihn im Moment fasziniert.
Außerdem ein Bericht über die EPT Warschau und den Versuch zu früher Morgenstunde in Wien einen Platz für die Siegesfeier zu finden – und ein Bericht von einem Turnier in der Schweiz, wo Rauchen nicht verboten war, sondern im Mittelpunkt stand und offiziell zelebriert werden durfte.
Und wie in jeder Ausgabe geben Ihnen Profis Tipps, wie Sie Ihr Spiel verbessern und (noch) mehr am Pokertisch gewinnen können.
Über „Bluff Europe – deutschsprachig“ „BLUFF EUROPE – deutschsprachig“ist ein Poker-Lifestylemagazin für Spieler und Pokerinteressierte. „BLUFF EUROPE – deutschsprachig“ informiert und unterhält Leserinnen und Leser mit Berichten über nationale und internationale Events. News, Reportagen, Reise- und Veranstaltungstipps, Hintergrundberichte und Interviews mit den weltbesten Spielern runden den Inhalt ab.
„BLUFF EUROPE - deutschsprachig“ erscheint zwölfmal im Jahr und ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz in jedem gut sortierten Kiosk erhältlich.
Über Lyceum Publishing Lyceum (Stammsitz in London) hat schon 1998 mit „Gambling Online“ eines der ersten Branchenmagazine herausgegeben. Erst im 21. Jahrhundert kam Bluff hinzu, wurde BLUFF MEDIA gegründet und die Zeitschrift „BLUFF“ ins Leben gerufen. Das „BLUFF“ Magazin gibt es seit 2004, anfangs von London aus gesteuert, wurde das Magazin bald selbstständiger – und wird heute nahezu komplett in den USA produziert. 2006 folgt mit „BLUFF EURPOE“ die europäische Ausgabe von Bluff, die zu 100 Prozent von Lyceum Publishing produziert wird. Im selben Verlag erscheint auch „Gambling.com“, ein Magazin, das die Gambling Expertise von Lyceum unterstreicht.
Das neueste Kind der BLUFF -Familie ist „BLUFF EUROPE – deutschsprachig“. Dieses Magazin erscheint in Deutschland, Österreich, Belgien und Luxemburg seit Juli 2007 und seit März 2008 auch in der Schweiz.
Kontakt BLUFF EUROPE - deutschsprachig Volker Watschounek volker@lyceumpublishing.com +43 664 4475795
Las Vegas liegt im Westen der USA im Bundesstaat Nevada und ist das Glücksspiel-Paradies von Amerika.
Las Vegas hat rund 100 Spielcasinos. Im Bundesstaat Nevada sind sogar über 300 Spielcasinos registriert. Die grössten Casinos sind das Bellagio, Caesars Palace, Venetian / Palazzo, Wynn / Encore, MGM Grand, Mandalay Bay.
Weitere bekannte Casinos sind das Mirage, frühere Heimat von Siegfried und Roy, das Luxor in Form einer Pyramide oder das Casino Rio All-Suite Hotel and Casino, in welchem jährlich die Pokerweltmeisterschaft (World Series of Poker WSOP) durchgeführt wird.
Die bekanntesten zwei Strassen sind der Las Vegas Boulevard, welcher auch als Las Vegas Strip bezeichnet wird. Daneben ist die Fremont Street eine gut besuchte Casino-Meile, wo beispielsweise das legendäre Casino Binion's (vormals Binion's Horseshoe) seine Spiele anbietet.
Las Vegas erstreckt sich über eine Fläche von 340 km2 und hat rund 650'000 Einwohner.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Bundesrat fordert Fairplay von den grossen Tech-Plattformen
Schweizer Medien, 04.07.2025Neuer Baumwipfelpfad und Kulturbühne
Ballenberg, Freilichtmuseum der Schweiz, 04.07.2025Die Lage auf dem Arbeitsmarkt Juni 2025
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 04.07.2025
21:52 Uhr
Sie stand lange vor verschlossenen Türen: Dann öffnete sich die ... »
21:02 Uhr
Untersuchung praktisch fertig: Keine Rückkehr nach Davos für ... »
19:12 Uhr
Diskussion um Besteuerung künstlicher Intelligenz »
19:11 Uhr
Drei Schweizer Firmen unter den Top 100 Unternehmen »
17:12 Uhr
Niederländische Fans machen ordentlich Stimmung »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703