04.05.2008, Lesen Sie hier den Bericht über «US-Senator Kyl fordert die US-Behörden auf die UIGEA Implementierung zu beschleunigen».
Haley Hintze Pokerspieleonline.de Obwohl der Widerstand gegen die Umsetzung des Unlawful Internet Gambling Enforcement Act (UIGEA) ständig zunimmt, hat sich der US Senator John Kyl (R-Az) nun dafür stark gemacht, daß die durch die Umsetzung des UIGEA bedingten Regulierungen, schnellstmöglich implementiert werden.
Senator Kyl war eine treibende Kraft bei der Einführung des UIGEA. Der Vorsitzende der Senatsmehrheit, Bill Frist, hatte damals dafür gesorgt, daß die UIGEA ein Bestandteil der Port-Security Legislation wurde und deshalb auf jeden Fall im Rahmen des kompletten Gesetzpaktes durch den Senat in Kraft gesetzt wurde. In einem aktuellen Statement, sagt Kyl, daß er mit den Fortschritten bei der Implementierung des UIGEA nicht zufrieden ist, wobei diese Aussage konträr zu dem Ergebnis einer Senatsanhörung ist, bei welcher erstmalig offiziell festgestellt wurde, daß etliche der Maßnahmen zur Umsetzung des UIGEA unsinnig und nicht umsetzbar sind.
Der Widerstand gegen den UIGEA entstand aus unterschiedlichen Bereichen. Einige Firmen aus der Entertainment-Industrie und einige Großkonzerne mussten feststellen, daß ihre Copyright-Rechte durch die Maßnahmen, welche die WTO gegen die USA eingeleitet hatte, verletzt werden würden. Die US-amerikanische Bankenbranche zu unrecht damit belastet, als "Arm des Gesetzes" zu fungieren, um die von der Regierung erlassenen Regulierungen umzusetzen, was etliche Millionen Dollar an Kosten verursachen würde und das obwohl es bis heute keine klaren Regeln gibt, wie es letztendlich umgesetzt werden soll.
In einem aktuellen Nachrichtenmagazin aus Las Vegas wurde Kyl folgendermaßen zitiert:" Die Leute, welche das Gesetz verletzen, müssen wissen, daß sie damit nicht durchkommen werden und ich denke, daß die Verzögerungen bei der Umsetzung der UIGEA Implementierung dem einen oder anderen vielleicht die Hoffnung gegeben haben könnte, das Gesetz würde nicht umgesetzt werden". Kyl ging jedoch in keiner Weise auf die finanziellen Belastungen für die Finanzindustrie und auf die Risiken, welche der gesamten US- amerikanischen Industrie durch den UIGEA entstehen könnten, ein.
Kyl hat geschworen zu verhindern, daß der UIGEA modifiziert oder die Umsetzung blockiert wird. Dem Kongress liegen mehrere Gesetzentwürfe vor, welche einen durchdachteren Ansatz im Bezug auf die Regulierung des Online Glücksspiels haben. Im Kongress ist langsam eine Tendenz zu diesen neuen Gesetzentwürfen feststellbar. Einer der Hauptverantwortlichen für einige dieser neuen Gesetzentwürfe, der US-Abgeordnete Barney Frank (D-MA), sagte vor kurzem, daß der UIGEA das "dümmste jemals verabschiedete Gesetz" wäre.
Las Vegas liegt im Westen der USA im Bundesstaat Nevada und ist das Glücksspiel-Paradies von Amerika.
Las Vegas hat rund 100 Spielcasinos. Im Bundesstaat Nevada sind sogar über 300 Spielcasinos registriert. Die grössten Casinos sind das Bellagio, Caesars Palace, Venetian / Palazzo, Wynn / Encore, MGM Grand, Mandalay Bay.
Weitere bekannte Casinos sind das Mirage, frühere Heimat von Siegfried und Roy, das Luxor in Form einer Pyramide oder das Casino Rio All-Suite Hotel and Casino, in welchem jährlich die Pokerweltmeisterschaft (World Series of Poker WSOP) durchgeführt wird.
Die bekanntesten zwei Strassen sind der Las Vegas Boulevard, welcher auch als Las Vegas Strip bezeichnet wird. Daneben ist die Fremont Street eine gut besuchte Casino-Meile, wo beispielsweise das legendäre Casino Binion's (vormals Binion's Horseshoe) seine Spiele anbietet.
Las Vegas erstreckt sich über eine Fläche von 340 km2 und hat rund 650'000 Einwohner.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Bundesrat fordert Fairplay von den grossen Tech-Plattformen
Schweizer Medien, 04.07.2025Neuer Baumwipfelpfad und Kulturbühne
Ballenberg, Freilichtmuseum der Schweiz, 04.07.2025Die Lage auf dem Arbeitsmarkt Juni 2025
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 04.07.2025
21:52 Uhr
Sie stand lange vor verschlossenen Türen: Dann öffnete sich die ... »
21:02 Uhr
Untersuchung praktisch fertig: Keine Rückkehr nach Davos für ... »
19:12 Uhr
Diskussion um Besteuerung künstlicher Intelligenz »
19:11 Uhr
Drei Schweizer Firmen unter den Top 100 Unternehmen »
17:12 Uhr
Niederländische Fans machen ordentlich Stimmung »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703