28.04.2004, Lesen Sie hier den Bericht über «Luxus für das Volk, Casino und Hotel Bad Ragaz»
Die Grand Hotels Bad Ragaz bauen weiter aus und locken auch auswärtige Besucher an Bad ragaz. Vor dem Hintergrund rückläufiger Gästezahlen nehmen die Grand Hotels Bad Ragaz Anlauf zu Erneuerungs- und Ausbauschritten. Über die nächsten Jahre sollen 100 Millionen Franken investiert werden. Thomas Griesser kym Gegen 250 Mio. Fr. hat die Gruppe der Grand Hotels Bad Ragaz AG seit Anfang der 90er-Jahre in ihre Unternehmen investiert. Letzter grosser Brocken waren 16 Mio. Fr. für das Ende 2002 eröffnete B- Casino. Nach dem kontinuierlichen Aufbau widmet sich die Gruppe nun in den nächsten Jahren Erneuerungen und einem Ausbau, wie an der Bilanzpressekonferenz Verwaltungsratspräsident Willy Kissling sagte. Die wichtigsten Vorhaben für 2004 sind der Baubeginn des 9-Loch-Golfplatzes, nachdem eine Einsprache vom Tisch ist, sowie die Renovation von 80 der 131 Zimmer des Vier-Stern- Hotels Hof Ragaz. Ausserdem soll über die architektonische Konzeption der Erneuerung der Tamina- Therme entschieden werden, die letztes Jahr einen Rückgang der Badegäste um 15% erlitt. Ein Teil davon wird dem heissen Jahrhundertsommer angelastet. Ein anderer Grund ist, dass in der öffentlich zugänglichen Therme - anders als in der Wellnesszone der Hotels - zusätzliche Einrichtungen (Sauna und anderes) fehlen. Darunter leidet die Konkurrenzfähigkeit «immer mehr», wie im Geschäftsbericht vermerkt ist.
Ein drittes Hotel Kissling bezeichnete die geplante Erneuerung der Therme denn auch praktisch als Neubau, und weil sie künftig dank zusätzlicher Angebote auch mehr Platz benötigt, wird das medizinische Zentrum verlegt und bei dieser Gelegenheit ebenfalls neu gestaltet. Die Konzession für den Bezug des Quellwassers aus der Therme Pfäfers als der «zentrale Lebensnerv» konnte die Gruppe 2003 nach mehrjährigen Verhandlungen mit dem Kanton St. Gallen bis Ende 2067 verlängern. In einem zweiten Schritt soll die Anlage um ein drittes Hotel mit 78 Zimmern erweitert werden. Derzeit läuft ein Planungswettbewerb mit Architekten, und das neue Haus soll der Fünf-Sterne-Herberge Quellenhof mit ihren 106 Suiten angegliedert werden. Den Investitionsbedarf veranschlagt Kissling auf insgesamt 100 Mio. Franken. Mit den Investitionen demonstriert die Gruppe Zuversicht für die Zukunft, aber auch die Notwendigkeit, ihr Angebot in Schuss zu halten und auszubauen, wie Kissling sagte.
Casino als Stütze Denn die Zeiten sind nicht einfach. Letztes Jahr verzeichneten die zwei Hotels allein bei einem auf 2,7 Mio. Fr. halbierten Betriebsergebnis gut 117 100 Übernachtungen, 9500 oder 7,5% weniger als 2002. Die Zimmerbelegung fiel von 84,5% auf 79,6%. Damit stehe man im Vergleich zum Mittel der Schweizer Luxushotellerie zwar gut da, und weil 80% der Gäste aus der Schweiz und Deutschland kommen, hätten die geopolitischen Spannungen, der Irak-Krieg und Sars den Grand Hotels weniger zugesetzt als Konkurrenten. Den Umsatz steigern und das Betriebsergebnis halbwegs halten konnte die Gruppe 2003 aber nur dank des neu eröffneten Casinos. Gruppenchef Peter Eggenbeger weiss: «Wir brauchen neue Gäste.» Dazu wird nun ein Verkaufswesen auf die Beine gestellt, was es bisher bei den Grand Hotels nicht gab - ein Unikum in der Luxushotellerie. Parallel dazu will die Gruppe ihre Öffnung gegenüber den Menschen aus der Region fortführen: Neben der Tamina-Therme und dem Restaurant «Olives» im Hof soll ab 2005 auch der 9-Loch-Golfplatz einen guten Teil Besucher anziehen, die nicht in den Hotels nächtigen.
Kennzahlen (Mio. Fr.) 2003 2002 Veränd. (%) Umsatz 94,1 78,6 +20 Betriebsergebnis 10,1 11,0 -8 Jahresgewinn 3,7 6,0 -38 Cashflow 16,6 16,9 -1 Investitionen 5,5 19,7 -72 Mitarbeiter 997 966 +3
Quelle: St.Galler Tagblatt
Das Casino Bad Ragaz bietet Ihnen ein Ausgehvergnügen in einmaliger Umgebung. Eingebettet ins Resort der weithin bekannten Grand Hotels Bad Ragaz besticht es durch eine gelungene architektonische Gestaltung und einem aussergewöhnlichen Design. Schon das beeindruckende Wasserspiel vor dem Eingang vermittelt Ihnen einen Vorgeschmack des Besonderen.
Lassen Sie sich von den internationalen Tischspielen wie American Roulette und Black Jack oder den Glücksspielautomaten der neuesten Generation fesseln. Geniessen Sie einen Drink an der 'Golden Wave' Casinobar und lassen Sie sich von den Entertainmentveranstaltungen begeistern. Ihr Besuch wird zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Spielangebot:
Doppelte Gewinnchancen mit unseren Slot-Jackpots 'TAMINA JACK' und 'PIZOL JACK'!
- 4 American Roulette - 2 Black Jack mit Zusatzspiel 'Perfect Pairs' und 'Tamina Jack' - Halbautomatischer Black Jack (Alfastreet) - Ultimate Texas Holdem Poker - 151 slot machines (141 davon mit Jackpot) (Golden Games, Atronic, Unidesa, IGT, WMS, Oreon, Alfastreet) - 10 Terminal Multiroulette(Alfastreet) / 2 Kessel - 1 Tamina Jack (Automatenjackpot), Maximum CHF 150'000.- - 1 Pizol Jack (Automatenjackpot), Maximum CHF 15'000.-
Mindestalter 18 Jahre, amtlicher Ausweis, gepflegte Kleidung, Herren mit Jacket.
Offen seit dem 27. Dezember 2002
Der Eintritt ist frei.
Attraktionen: - Golden Wave Bar im Casino - Thermalbad/Wellness - Gourmet-Restaurants - 5-Sterne Hotel - Golf
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
15:31 Uhr
Erhält die Stadt mehr Geld vom Kanton? »
15:11 Uhr
Gespräch zum 1. Mai: Wie macht Arbeit glücklich? Antworten vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'017'556