03.07.2008, Lesen Sie hier den Bericht über «Fussball-EM auch für den Schweizer Sport einträglich».
Basel, 2. Juli 2008 - Sporttip, die Schweizer Sportwette, erwirtschaftete während der EURO über 3% mehr Spielerträge als bei der Fussball-WM vor zwei Jahren, obwohl an der EM nur halb so viele Matches ausgetragen wurden.
Nach 44 Jahren durfte Spanien endlich seinen zweiten Europameistertitel bejubeln. Bei Sporttip, der Sportwette von Swisslos, glaubten die Kunden sehr lange nicht, dass es Spanien überhaupt bis ins Endspiel schafft. Für jene, die bereits zu Beginn auf den neuen Europameister setzten, hat dies das 8-fache des Einsatzes gezahlt. Wegen den sportlichen Höhenflügen sank die Quote auf die Spanier bis vor das Finalspiel auf 2.50. Die Wettenden in der Schweiz glaubten bis zum Schluss, dass es die Turniermannschaft Deutschland schafft. Jedenfalls tippten die meisten Kunden auf Deutschland als Europameister.
Ein weiterer Gewinner der EURO ist neben Spanien sicher auch der Schweizer Sport, der von den erhöhten Wetterträgen profitieren wird. Swisslos trägt pro Jahr rund 90 Millionen Franken zur Finanzierung des Schweizer Sports bei.
Sportlicher Verlauf prägte Einsätze
Für die Eröffnungspartie Schweiz - Tschechien gingen Einsätze in der Höhe von 132'000 Franken ein. Selbst beim zum "Testspiel" abgewerteten Match gegen Portugal war es immerhin noch gut die Hälfte. Am meisten Einsätze gab es auf die Partie Niederlande - Russland. Es waren offensichtlich auch einige Holländer an den Verkaufsstellen. Generell konnte festgestellt werden, dass die Schweizer Wettkunden wie sonst auch auf Nummer sicher gingen. Das heisst, man setzte auf die Favoriten. In den Gruppenspielen ging dieses Verhalten fast durchwegs auf und brachte auch teils schöne Gewinne. Doch bereits bei den Gruppensiegern hatten viele Kroatien oder die Niederlande nicht auf ihrer Rechnung und die Ergebnisse in den Finalspielen machten dann auch nicht mehr so viele glücklich. Die Euphorie für Deutschland und Spanien sorgte zum Schluss nochmals für gute Umsätze. Da die Begegnung auch von Experten als sehr ausgeglichen taxiert wurde, konnten allerdings keine Rekordwerte mehr verzeichnet werden. Der Wettkunde mag halt doch lieber einen klaren Favoriten.
Förderung des nächsten Schweizer EM-Teams
Swisslos ist zufrieden mit dem Verlauf der EURO. Die illegal operierenden Internet- Wettanbieter dürften zwar in der Schweiz mehr Wettumsätze als Sporttip erzielt haben. Ihre oftmals riskanten Wettquoten, aufwändigen Marketingmassnahmen und hohen Ausschüttungsquoten führen aber dazu, dass die Spielerträge der Schweizer Sportwetten nach wie vor deutlich höher sind. Dazu tragen auch die Verantwortlichen des Schweizer Fussballs bei. Sie stärken bei den Vereinen und den Fussballerinnen und Fussballern das Bewusstsein, dass von einem bei Swisslos gespielten Franken knapp ein Drittel für gemeinnützige Zwecke und für den Sport in der Schweiz eingesetzt werden. Mit diesen Mitteln wird via Sport-Toto-Gesellschaft unter anderem auch der Nachwuchs im Spitzenfussball gefördert, womit es an der nächsten und übernächsten Fussball-EM wieder Erfolg versprechend sein wird, auf die Schweiz zu wetten.
Die Swisslos Interkantonale Landeslotterie ist eine Genossenschaft. Genossenschafter sind die Kantone der Deutschschweiz und der Kanton Tessin. Im Auftrag dieser zwanzig Kantone bietet Swisslos Zahlenlottos (Swiss Lotto, Euro Millions) sowie eine breite Palette von Losen und Sportwetten (Toto und Sporttip) an. Der Reingewinn kommt vollumfänglich gemeinnützigen Institutionen zugute. Die Kantone unterstützen Projekte in den Bereichen Kultur, Natur, Soziales, Entwicklungshilfe sowie Sportinfrastrukturen und den Breitensport. Über die Sport-Toto-Gesellschaft wird zudem der nationale Sport finanziell unterstützt, namentlich Swiss Olympic, die Sporthilfe, der Schweizer Fussball und das Schweizer Eishockey.
Kontakt: Für weitere Informationen: Roger Fasnacht 061 284 11 11 und www.swisslos.ch
Die SWISSLOS Interkantonale Landeslotterie ist eine Genossenschaft. Genossenschafter sind die Kantone der Deutschschweiz und der Kanton Tessin. Im Auftrag dieser zwanzig Kantone bietet SWISSLOS Lotteriespiele an - Zahlenlottos (z.B. Swiss Lotto, Euro Millions) und eine ganze Palette von Losen.
Der Reingewinn aus diesen Produkten kommt vollumfänglich der Gemeinnützigkeit zugute. Nutzniesser sind zum einen die kantonalen Lotterie- und Sport-Toto- Fonds, die damit gemeinnützige Projekte in den Bereichen Kultur, Natur, Soziales und Breitensport unterstützen. Zum andern der nationale Sport - namentlich Swiss Olympic und der Schweizerische Fussballverband - der via Sport-Toto-Gesellschaft von SWISSLOS profitiert.
SWISSLOS ist im Auftrag der Sport-Toto-Gesellschaft auch zuständig für die Vermarktung und Durchführung der Sportwetten Toto und Sporttip.
Hotline: 061 284 14 15 (deutsch) 061 284 14 16 (französisch) 061 284 14 17 (italienisch)
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
20:12 Uhr
1. Mai: Tausende auf den Strassen von Zürich, Basel und Genf »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'019'995