04.07.2008, Lesen Sie hier den Bericht über «11 WSOP Bracelets für Europa».
Lilly Wolf Pokernews.com Insgesamt 11 Bracelets holten sich die europäischen Spieler bis jetzt bei der WSOP 2008. Die meisten davon – insgesamt drei – die deutsche Spielerfraktion mit Jens Vörtmann, Sebastian Ruthenberg und Martin Kläser.
Jens Vörtmann erspielte das erste deutsche Armband. Beim Event # 22, dem $3,000 H.O.R.S.E. Turnier bezwang er im Heads-up Doug Ganger.
Sebastian Ruthenberg war als nächster Deutscher an der Reihe einen Sieg für seine Heimat zu holen. Im Event # 33, dem $5,000 Seven-Card Stud Eight-Or-Better Turnier ließ er Weltmeister Chris Ferguson und 259 weitere Spieler hinter sich und holte sich sein erstes Bracelet.
Martin Kläser, der heuer sein Debut bei der WSOP hatte, konnte gleich mit einem Armband feiern. Beim Event # 43, dem $1,500 Pot Limit Omaha Eight-Or-Better Turnier konnte er sich gegen 719 Spieler, darunter seinem Heads-up Gegner Casey Kastele, durchsetzten und holte sich neben $216,249 auch das begehrte Schmuckstück.
Italien kann bis dato zwei Armbänder für sich verbuchen. Holten doch Dario Minieri bei Event # 31, dem $2,000 Limit Hold'em Six-Handed Turnier und Max Pescatori bei Event # 24, dem $2,500 Pot-Limit Hold'em /Omaha Turnier je ein Bracelet.
Dahinter mit je einem Bracelet rangieren Frankreich – David Benyamine, die Niederlande – Rob Hollink, Belgien – Davidi Kitai, Dänemark - Jesper Hougaard, Russland - Vitaly Lunkin und Irland - Marty Smyth.
Im letzten Jahr holten sich die europäischen Spieler nur sechs Bracelets.
Die 2008 WSOP Bracelets für Europa: Event # 22 - $3,000 H.O.R.S.E.: Jens Vörtmann (Deutschland) - $298,253
Event # 24 - $2,500 Pot-Limit Hold'em / Omaha: Max Pescatori (Italien) - $246,471
Event # 27 - $1,500 Event #-Limit Hold'em: Vitaly Lunkin (Russland) - $628,417
Event # 30 - $10,000 World Championship Limit Hold'em: Rob Hollink (Niederlande) - $496,931
Event # 31 - $2,000 Event #-Limit Hold'em Six-Handed: Dario Minieri (Italien) - $528,410
Event # 33 - $5,000 Seven-Card Stud Eight-Or-Better: Sebastian Ruthenberg (Deutschland) - $328,756
Event # 36 - $1,500 Event #-Limit Hold'em: Jesper Hougaard (Dänemark) - $610,304
Event # 37 - $10,000 World Championship Omaha High-Low Split 8 or Better: David Benyamine (Frankreich) - $535,687
Event # 38 - $2,000 Pot Limit Hold'em: Davidi Kitai (Belgien) - $244,546
Event # 43 - $1,500 Pot Limit Omaha Eight-Or-Better: Martin Kläser (Deutschland) - $216,249
Event # 50 - $ $10,000 Pot Limit Omaha World Championship: Marty Smyth (Irland) - $859,532
Die World Series of Poker, oder kurz WSOP, ist eine Reihe von Pokerturnieren, die jedes Jahr in Las Vegas ausgetragen werden.
Die World Series of Poker finden jährlich im Rio All-Suite Hotel & Casino in Las Vegas statt.
Die World Series of Poker ist die grösste und prestigeträchtigste Pokerveranstaltung der Welt. Mit einer umfassenden Liste von Turnieren in allen wichtigen Pokervarianten ist die WSOP das am längsten laufende Pokerturnier der Welt und geht auf das Jahr 1970 zurück.
Darüber hinaus hat die WSOP bahnbrechende Allianzen in den Bereichen Rundfunk, digitale Medien und Unternehmenssponsoring gebildet und die Marke mit der Einführung der WSOP Europe im Jahr 2007 und der WSOP Asia-Pacific im Jahr 2013 sowie der WSOP International Circuit Series im Jahr 2015 erfolgreich international ausgebaut.
Ursprünglich wurden die Tourniere in Las Vegas Downtown im Binion's Horseshoe Casino ausgetragen. Im Jahre 2005 kaufte Caesars den Brand WSOP. Seit diesem Datum werden die Pokermeisterschaften im Rio All Suite Hotel and Casino durchgeführt.
Gewinner der letzten Jahre des WSOP-Championship-Mainevent
2020: Damian Salas 2019: Hossein Ensan 2018: John Cynn 2017: Scott Blumstein 2016: Qui Nguyen 2015: Joe McKeehen 2014: Martin Jacobson 2013: Ryan Riess 2012: Greg Merson 2011: Pius Heinz 2010: Jonathan Duhamel 2009: Joe Cada 2008: Peter Eastgate 2007: Jerry Yang 2006: Jamie Gold 2005: Joe Hachem 2004: Greg "Fossil Man" Raymer 2003: Chris Moneymaker 2002: Robert Varkonyi 2001: Carlos Mortensen 2000: Chris "Jesus" Ferguson 1999: J.J. "Noel" Furlong 1998: Scotty Nguyen 1997: Stu Ungar 1996: Huck Seed 1995: Dan Harrington 1994: Russ Hamilton 1993: Jim Bechtel 1992: Hamid Dastmalchi 1991: Brad Daugherty 1990: Mansour Matloubi 1989: Phil Hellmuth Jr. 1988: Johnny Chan 1987: Johnny Chan 1986: Berry Johnston 1985: Bill Smith 1984: Jack Keller 1983: Tom McEvoy 1982: Jack Strauss 1981: Stu Ungar 1980: Stu Ungar 1979: Hal Fowler 1978: Bobby Baldwin 1977: Doyle Brunson 1976: Doyle Brunson 1975: Sailor Roberts 1974: Johnny Moss 1973: Puggy Pearson 1972: Amarillo Slim Preston 1971: Johnny Moss 1970: Johnny Moss
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Zürich ist der Shared Mobility Champion 2024
Mobilitätsakademie AG, 23.05.2025 Ex Libris AG, 23.05.2025Ein elektrisierendes Erlebnis mit japanischer Handwerkskunst zum Launch des brandneuen Mazda6e
Mazda (Suisse) SA, 23.05.2025
23:42 Uhr
Schlagabtausch um höheres Rentenalter »
22:52 Uhr
Napoli ist Meister! Sommer und Inter fehlt am Ende ein Punkt »
22:02 Uhr
Prestigeprojekt Golden Dome: Ein goldener Schutzschild für ... »
17:11 Uhr
Der Handelsstreit mit der EU eskaliert. Nun will Trump Einfuhren ... »
air up Flasche Gen 2 Cobalt Blueberry 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Flasche Gen 2 Lavender 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Pods Eistee Pfirsich Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
air up Pods Kola Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'239'513