09.07.2008, Lesen Sie hier den Bericht über «Tourismus bangt um Gelder».
Kantonsrats-Entscheid stimmt ihn nachdenklich: Daniel Montandon, Interessenvertreter der Tourismusvereine, kann das Ergebnis der Ruhetagsverordnung-Abstimmung nicht nachvollziehen.
Im Jahr 2002 wurde das Casino Zürichsee in Pfäffikon eröffnet. Dabei handelt es sich um ein Casino mit B-Lizenz. Nach Bundesrecht sind alle Casinos Ganzjahresbetriebe, das heisst, dass sie jeden Tag im Jahr offen haben dürfen. Die Ruhetagsverordnung wird jedoch kantonal geregelt. Deswegen muss das Casino Zürichsee nach einer Intervention seit Allerheiligen 2007 seine Tore an gewissen Feiertagen schliessen. Diverse Kantonsräte und Exponenten aus Tourismuskreisen hatten eine Motion eingereicht, die eine Anpassung der Ruhetagsverordnung zugunsten des Casinos Zürichsee verlangte. Der Regierungsrat beantragte dem Kantonsrat, die Motion erheblich zu erklären. Der Kantonsrat war mit 44:44 und Stichentscheid des Präsidenten aber anderer Ansicht. (cc)
Tourismus bangt um Gelder
Der Kantonsrat hat entschieden: Im Casino Zürichsee darf an sechs Feiertagen im Jahr die Kugel nicht rollen. Darunter leiden werde nicht nur die Kasse des Casinos, sondern auch jene des Kantons und jene von Tourismusvereinen, ist sich Daniel Montandon sicher.
Von Christoph Clavadetscher
Kanton. – Eine für das Casino Zürichsee wegweisende Motion, welche die Aufhebung der Ruhetagsverordnung für Spielbanken forderte, wurde vor zwei Wochen im Kantonsrat debattiert (siehe Box). Das kantonale Parlament war sich uneinig: Gegner argumentierten mit der Tradition, Befürworter rückten die Tourismusförderung ins Zentrum. So kam es, wie es kommen musste, das Endergebnis lautete 44:44. Der neu gewählte Kantonsratspräsident Pius Schuler musste an seinem ersten Arbeitstag das Geschäft mittels Stichentscheid verabschieden – und schickte es bachab. «Es ist zwar demokratisch legitim, doch meine persönliche Meinung ist, dass der neue Kantonsratspräsident von der Patt-Situation überrascht worden ist und einen typisch schwyzerischen Entscheid getroffen hat: bei Unsicherheit Nein», sagt Daniel Montandon, Vertreter der Tourismusvereine im Verwaltungsrat der Casino Zürichsee AG. Schuler selbst begründete sein Nein mit der Tradition und der Religion.
Erhebliche Mindereinnahmen
«Ich hätte niemals mit solch einem Resultat gerechnet», staunt Montandon. Die Regierung sei aber nicht schuld. Kurt Zibung und Kantonsrat Andreas Meyerhans hätten sich vehement für die Motion eingesetzt. Gemäss Montandon entschied der Kantonsrat zufällig. «Es ist schlicht und einfach nicht nachvollziehbar.» Das Casino Zürichsee muss nun an sechs Feiertagen im Jahr den Spielbetrieb einstellen, während die direkten Konkurrenten Baden, Bad Ragaz und Luzern (fast) immer offen haben dürfen (siehe Box). «Dadurch entstehen Millionenverluste», prognostiziert Montandon. Die Ruhetagsverordnung werde sich sehr auf den Umsatz, aber praktisch nicht auf den Betriebsaufwand des Casinos auswirken. Doch nicht nur das Casino werde getroffen, sondern auch der Kanton, welcher pro Jahr mehrere Millionen Franken aus Pfäffikon erhält. Leidtragende dürften wohl auch die Tourismusvereine Brunnen, Einsiedeln, Lachen, Altendorf und Höfe werden. Bislang erhielten sie pro Jahr aus der Casino-Kasse 500 000 Franken für touristische Projekte. Auch schon wurden Kantonsprojekte wie zum Beispiel «Mountainbike-Welt Kanton Schwyz» direkt unterstützt. «Viele Verkehrsvereine könnten ihre Aufgaben ohne diese Unterstützung gar nicht mehr wahrnehmen», so Montandon. Es sei sehr schwierig für sie, Gelder zu generieren. Gleichzeitig erhielten sie aber immer mehr Aufgaben zugeteilt. «Der Vertrag zwischen dem Casino Zürichsee und den Tourismusvereinen sieht vor, dass bei Veränderung der Rahmenbedingung für das Casino auch die Beiträge an die Vereine neu verhandelt werden müssen», erklärt Montandon. Dies könnte nun eintreffen. Was die Gelder aus Pfäffikon bewirken können, zeigt laut Montandon das Beispiel Brunnen: «Ohne die Finanzhilfe des Casinos hätte Brunnen kein neues Tourismusbüro erhalten, könnte keine Konzertsaison abhalten oder zahlreiche andere Projekte wie zum Beispiel die Skulpturenwoche nicht unterstützen.» Die Casino Zürichsee AG entscheidet im Herbst, wie sie vorgehen wird.
Baden keine Basel keine Bad Ragaz Karfreitag und Heiligabend Bern keine Crans-Montana keine Davos keine Fribourg keine Interlaken keine Jura keine Locarno keine Luzern keine Lugano spätere Öffnungszeit am 25.12. Mendrisio keine Meyrin keine Montreux keine Schaffhausen Karfreitag, Bettag und Heiligabend St. Gallen keine St. Moritz keine Casino Zürichsee Karfreitag, Ostersonntag, Pfingstsonntag, Bettag, Allerheiligen, Weihnachten
Stand 15. Oktober 2007, Quelle Casino Zürichsee
www.bote.ch
Casino im Hotel Seedamm Plaza, offen seit 12. November 2002
Angebot
Swiss Casinos Pfäffikon-Zürichsee bietet im Tischspielbereich den Gästen an 10 Tischen folgende Spiele an: «American Roulette», «Black Jack» und «Ultimate Texas Hold'em Poker». Darüber hinaus sorgen 145 Glücksspielautomaten für spannende Unterhaltung. Ebenso sorgt eine halbautomatische Multiroulette-Anlage für prickelnde Augenblicke.
Eine ungezwungene, sehr persönliche Gästebetreuung wird im Swiss Casinos Pfäffikon- Zürichsee gross geschrieben. Wer beispielsweise die Spielregeln nicht kennt, dem helfen die topausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne weiter.
Die Bar aus schimmerndem Onyx ist der attraktive Casino-Treffpunkt. Wer die besondere Atmosphäre bei einem Glas Champagner oder einem anderen Drink aus der vielfältigen Getränkekarte geniessen will, hat von hier aus einen guten Blick auf das bunte Treiben an den Spieltischen und Slotmachines. Auch leckere Snacks erwarten Sie.
Das Seedamm Plaza bietet mit den Restaurants „PUR“, „PUNTO“ und „NIPPON SUN“ kulinarische Hochgenüsse. Das 4-Sterne Kongresshotel verfügt aber auch über Bankett- und Festsäle für Anlässe von bis zu 1'000 Personen. Das Hotel bietet im weiteren Seminar- und Kongressräume für 4 bis 400 Personen sowie ein Fitness- und Wellnessclub.
Ab 18 Jahren, mit einem amtlichen Ausweis und gepflegter Kleidung steht dem Glück nichts im Wege.
Der Eintritt ist kostenlos.
Anfahrt
Swiss Casinos Pfäffikon-Zürichsee befindet sich rund 10 Gehminuten vom SBB Bahnhof Pfäffikon entfernt.
Vor dem Haus und in der Tiefgarage stehen 425 gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
23:42 Uhr
Finnland schrammt an Blamage vorbei – Schweden zerlegt Slowakei »
23:02 Uhr
Steigende Mieten – Jugendliche nehmen Politik in Pflicht »
21:12 Uhr
Verband unter Druck: Wie sich Economiesuisse nach der ... »
19:01 Uhr
Das Schweizer Ziel im Handelsstreit mit den USA: als zweites Land ... »
17:21 Uhr
In Portugal geht das Rechenzentrum der Zukunft an den Start »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'092'632