21.07.2008, Lesen Sie hier den Bericht über «Poker in Bars – ein strittiges Thema».
Lisa Horn Pokernews.com/de Bei einem guten Drink ein Poker-Spielchen – viele US-Amerikaner hätten nichts lieber als das. Die gesetzlichen Bestimmungen sind von Bundesstaat zu Bundesstaat aber unterschiedlich – eine generelle Regelung auf nationaler Ebene gibt es nicht.
Der Unlawful Internet Gambling Enforcement Act (UIGEA) hat in den USA die Betreiber von Internet Poker erschüttert. Offizielle Instanzen wie die „Poker Players Alliance" kämpfen auf nationaler und bundesweiter Ebene um eine Abänderung. Neben diesen großen Bestrebungen, gibt es aber auch kleinere Kämpfe gegen geltende Glücksspielgesetze – nämlich darum den „Volkssport" Poker auch in Bars zuzulassen und vor allem unter welchen Bedingungen.
Dabei geht es nicht um Cash-Games oder irgendwelche Hinterzimmer, in denen Poker angeboten werden soll, sondern um Poker-Turniere, die man seinen Kunden anbieten will. Das würde den Umsatz für den Wirt steigern und den Bar-Besuchern einen weiteren Anreiz zum Besuch bieten. Die Frage ist aber – wie finanziert der Wirt solche Turniere?
Grundsätzlich ist es in den meisten US-Bundesstaaten so, dass Poker mit Geldgewinnen in Bars oder Clubs verboten sind. Aber wie soll dann die Organisation finanziert werden. Vor dieser Frage stehen einige Betreiber.
Die Gesetzgebung in Amerika ist bei Poker eine bundesstaatliche Angelegenheit, anders wie in der Prohibition wo eine tatsächliche Abänderung der Verfassung erwirkt wurde. Damals war das ein starker Schritt. Den hat der Nationale-Gesetzgeber im Falle Poker nicht gewagt und die Entscheidung ob Pokerturniere in Bars erlaubt sind oder nicht, den einzelnen Bundesstaaten überlassen. Dabei entzieht sich der Nationale-Gesetzgeber aus der Verantwortung. Das ist somit eine schwierige Situation für diejenigen, die gegen bundesstaatliche Gesetze vorgehen wollen. Denn der nationale Gesetzgeber darf erst einschreiten, wenn es sich um staatsübergreifende Angelegenheiten handelt oder ein staatsübergreifendes Vergehen handelt.
Geschickte Unternehmer gehen mit Barbetreibern Kooperationen ein und finanzieren freie Turniere, bei denen es um Pokale, und Buy-Ins für Casino Turniere geht. In Minnesota ist „Chippy Poker" so ein Unternehmen. Dabei bewegt man sich in einer gesetzlichen Grauzone – die Turniere sind frei, somit kann der Bundesstaat nicht eingreifen, andererseits ist es natürlich eine „Augenauswischerei", wenn es letztendlich um Teilnahmen geht, bei denen Geldgewinne im Vordergrund stehen.
Es ist eine vertrackte Situation für alle Beteiligten, wohl auch, weil es seit der Prohibition kein Gesetz mehr gegeben hat, dass den US-Bürger in der Entscheidung was „gut" oder „nicht gut" für ihn ist einschränkt. Zumindest ist es das Ziel der Verfassung, jeder sollte die freie Entscheidung haben. Diese „freie" Entscheidung sieht am Beispiel Poker aber eher beschränkt als frei aus. Das ruft immer wieder Bürgerinitiativen auf den Plan, die sich durch Abstimmungen gegen bundesstaatliche Verbote von Poker einsetzen.
Louisiana steht derzeit im Mittelpunkt zahlreicher kleinerer Kämpfe für die Durchsetzung und Freigabe von Poker in Bars. Der Ort Baton Rouge hat sich zum Beispiel zu einer Abstimmung entschieden – die Mehrheit der Bevölkerung hat sich für Pokerturniere in Bars ausgesprochen. Die Gouverneurin Kathleen Blanco hat sich aber gegen die „Ausbreitung" von Glücksspiel entschieden.
Es wird weiter ein „hin und her" sein, Argumentation und Auslegung entscheiden letztendlich in welchem Staat Poker in Bars zugelassen ist und vor allem in welcher Form. Die Hartnäckigkeit von Bestrebungen wird zeigen, inwieweit die bundesstaatlichen Gesetzgeber einlenken werden. Quelle: Lisa Horn Pokernews.com/de
Casinos.ch ist die Gaming & Entertainment-Plattform der Schweiz und mit über 20 Informationsportalen und rund 100 Internetnamen (Domains) das grosse News- und Pressenetzwerk der Casino- und Glücksspielszene in Europa.
Aktuelle News, Interviews, Fotos und spannende Stories - direkt und live aus den Schweizer Casinos, der Spielbankenszene Deutschlands, über das monegassische Casino von Monte Carlo, weitere Casinos aus ganz Europa und der ganzen Welt finden Sie auf www.casinos.ch. Und last but not least natürlich auch aus der Sin City 'Las Vegas'.
Die Informationen sind unterteilt in die Bereiche Casino-Informationen, aktuelle News, Events, Jackpot und Tournament-Informationen, Fotogalerien, Live-Berichte und Interviews sowie ein täglich wechselndes Glückshoroskop.
Top-Brands: - www.casinos.ch CH-Casino-Plattform - www.swisspoker.ch Poker-News - www.casinopersonal.ch offene Stellen - www.nightlife.ch Ausgangs-Informationen
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Bundesrat verlängert erneut Höchstbezugsdauer von Kurzarbeitsentschädigung
Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF, 14.05.20251055 SHAB-Meldungen vom 14.05.2025, heutige Publikationen im Schweizer Handelsregister
Portal Helpnews.ch, 14.05.2025210 Firmengründungen am 14.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 14.05.2025
10:41 Uhr
Ukrainer wegen Anschlagsplänen in der Schweiz festgenommen »
10:11 Uhr
Neue Zahlmöglichkeit: Fürs Bezahlen muss Blut fliessen: So ... »
10:01 Uhr
Hamas-Verbot tritt in Kraft – was gilt? »
09:40 Uhr
Nationalratskommission fordert KI-Assistenten für Ratsmitglieder »
08:30 Uhr
Verhandlungen in Istanbul? Warum die Türkei für einen ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'134'820