20.08.2008, Lesen Sie hier den Bericht über «Westspiel-Mitarbeiter erhalten nicht mehr Gehalt».
Spielbank Hohensyburg büßt Umsatz und Besucher ein
Dortmund, 19.08.2008, Von K. Buske und M. Kohlstadt, Der Sterne über der Hohensyburg glänzen nicht mehr so hell: Weniger Besucher, weniger Umsatz im Casino, weniger Geld, das in die Spielbankabgabe fließt und auch die Stadtkämmerin in Dortmund erfreut.
Die Besucher sind nicht mehr so spendabel: Der Tronc - die Schatztruhe für Trinkgelder - wird nicht mehr so stark gefüttert. Jetzt will die Casino-Mutter Westspiel ihre Mitarbeiter zu „Verlierern” machen, so die Gewerkschaft Verdi.
Im September 2007 lief der Tarifvertrag aus. Gehaltverhandlungen scheiterten. Als man sich am Montag zu einer neuen Gesprächsrunde traf, habe man eigentlich ein Angebot erwartet, so Andreas Elbracht von Verdi. Stattdessen regten die Westspiel- Verantwortlichen, wegen der „ dramatischen wirtschaftlichen Entwicklung ein Aussetzen der Gespräche bis Anfang 2009” an. Dramatisch seien die Umsatzrückgänge: 20 Prozent. Beim Tronc gingen die Einnahmen sogar um 25 Prozent zurück, so Westspiel-Sprecherin Katrin Koch. Anfang der 90er-Jahre gingen Croupiers mit 10 000 Mark im Monat nach Hause - weil viel Trinkgelder in den Tronc flossen. Die Festgehälter waren und sind bescheiden - und seit 1996 auf gleichem Niveau.
Mit 1272 Euro/Monat fest startet ein junger Croupier, sollte er 33 Jahre durchhalten, dann kann er 3909 Euro brutto fest verdienen. Nach der Eröffnung des Casinos in Duisburg im Februar 2007 gingen die Einnahmen nicht nur in Dortmund drastisch zurück. Das Westspiel-Casino Aachen leide noch mehr als die Hohensyburg, so wird berichtet. In Aachen kursieren Gerüchte, dass betriebsbedingte Kündigungen anstehen. Das Casino im CityPalais Duisburg wurde im Startjahr von 585 000 Gästen besucht, mehr als 2007 nach Dortmund kamen. Sascha Tiefenbacher, stellvertretender Betriebsratsvorsitzender für die noch knapp 340 Mitarbeiter auf der Hohensyburg: „Der Tronc in Duisburg wird separat verwaltet, er fließt nicht mehr in den gemeinsamen Topf der Westspiel-Casinos”, um an alle Mitarbeiter verteilt zu werden.
Man hätte das Personal für Duisburg aus den anderen Westspiel-Casinos rekrutieren können, ärgert sich Tiefenbacher. Aber das habe man weitestgehend vermieden. „Die Probleme waren absehbar”, so Tiefenbacher: es kämen zwar leicht mehr Besucher insgesamt, aber verteilt auf mehr Standorte. Die Belegschaft werde im aktuellen Tarifstreit nicht klein beigeben. Das könne sich keiner der Angestellten bei sinkenden Einkommen mehr leisten. Innerhalb von fünf Jahren hat sich die Besucherzahl auf der Hohensyburg halbiert. 2002 kamen 1,05 Mio Besucher, 2007 waren es nur noch 522 000 Gäste. „Die Lage macht uns zu schaffen. Sie ist aber nicht dramatisch”, macht Westspiel-Sprecherin Koch gute Miene zum bösen Spiel. Dabei dauert die Pechsträhne in Dortmund verstärkt an: Bisher kamen 2008 rund 20 Prozent weniger Gäste als im Vorjahreszeitraum. 80 Prozent der Spielbank-Einsätze fließen als Spielbankenabgabe in die öffentliche Hand. Die Stadt Dortmund kassiert einen Anteil an der Spielbankenabgabe - und der schrumpft. 2007 wurde mit 9,6 Mio Euro gerechnet. 2006 waren es noch 14,5 Mio Euro.
Überraschend löst Westspiel den langjährigen Direktor der Spielbank ab. Franz Hirthammer übernehme ab 1. September andere Aufgaben in der Duisburger Unternehmenszentrale.
Hoch über dem Ruhrtal erhebt sich das größte Casino der Bundesrepublik, Deutschlands Poker-Hochburg. Nicht nur die Aussicht ist hier einmalig – auch das Vergnügen. Das beweisen die fast 600.000 Besucher allein im Jahr 2006! Viele Prominente zieht es auf die Hohensyburg. Königin Silvia von Schweden war ebenso zu Gast wie Arnold Schwarzenegger und die Klitschko-Brüder. Auf drei Ebenen bietet die gläserne Kultstätte Spannung pur an 42 Spieltischen und über 294 Slot Machines. Allein die Automaten lassen hier jeden Monat über zehn Millionen Euro Gewinne sprudeln, darunter immer wieder spektakuläre Jackpots! Betreten Sie nun die Hochburg des großen Entertainments und der prickelnden Gewinnchancen!
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
PwC-Studie: KI könnte globales BIP bis 2035 um 15 Prozentpunkte steigern
PwC Zürich, 14.05.2025Aktionstag Alkoholprobleme 2025: verstehen statt verurteilen
Sucht Schweiz, 14.05.2025 Die Spezialisten - Reisen ausser gewöhnlich, 14.05.2025
15:52 Uhr
Neue Schutzklausel: So kann der Bundesrat die Zuwanderung bremsen »
15:51 Uhr
Bundesrat will in spezifischen Fällen Einwanderung einschränken »
14:51 Uhr
Rettungsschirm wird verlängert: Bundesrat verzichtet vorerst auf ... »
12:11 Uhr
Digital Realty tritt SCION Association bei »
12:02 Uhr
Neue Studie: Die EU-Strafaktion gegen die Schweiz bei der ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'135'986