26.07.2004, Lesen Sie hier den Bericht über «Casinos Austria International zurückgekauft»
Stammaktien wieder bei der Casinos Austria Gruppe
Die Casinos Austria Gruppe hat heute Montag, den 26. Juli 2004, den Rückkauf der Stammaktien ihrer an der Börse von Sydney, Australien, notierten Tochter Casinos Austria International Ltd. (CAIL) beendet und hält nun 97 Prozent. Ende April diesen Jahres veröffentlichte Casinos Austria das Übernahmeangebot. Zu diesem Zeitpunkt waren rund 70 Prozent der CAIL Aktien im Besitz der Casinos Austria Gruppe.
Geboten wurden 1 Australischer Dollar (= 0,62 Euro) für jede Stammaktie. Dies entspricht einer Bewertung der CAIL von 176 Millionen Australischen Dollar (= 105,6 Millionen Euro). Aktionäre konnten ihre CAIL Aktien mit einer Prämie von 30 Prozent zum Kurs der letzten drei Monate vor Veröffentlichung des Übernahmeangebots verkaufen.
Mit der Zusammenführung der Gesellschaften ist eine schlankere Struktur entstanden, die es ermöglichen soll, mit kürzeren Entscheidungswegen und geringeren Betriebskosten das Potenzial als weltweiter Casinobetreiber noch besser zu nutzen. Von nun an werden alle internationalen Casinobetriebe von der Casinos Austria Zentrale in Wien gemanagt.
Zur Casinos Austria Gruppe gehören derzeit 67 Spielbetriebe, davon 53 Casinos auf allen Kontinenten sowie 14 Casinos an Bord von Kreuzfahrtschiffen. Im Jahr 2003 konnten rund 16 Millionen Gäste begrüßt werden. Die Einnahmen in den österreichischen und internationalen Spielbetrieben betrugen im Jahr 2003 922 Millionen Euro und sind damit um über +28 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen (2002: € 718 Mio.). Ende Juni erhielt das Unternehmen die erste und einzige Lizenz für den Betrieb eines Casinos in der EU-Hauptstadt Brüssel.
Casinos Austria ist ein national und international führendes Glücksspielunternehmen und bietet seinen Gästen Freude am Spiel in stilvoller Atmosphäre.
Casinos Austria zählt mit seinem überaus breiten Produktportfolio seit 1968 zu den weltweit führenden Glücksspielanbietern. Herzstück des Unternehmens sind die zwölf österreichischen Casinos in Baden, Bregenz, Graz, Innsbruck, Kitzbühel, Kleinwalsertal, Linz, Salzburg, Seefeld, Velden, Wien und Zell am See.
Sie haben sich über die Jahre als touristische Leitbetriebe mit einem hohen Maß an regionaler Wertschöpfung etabliert und ziehen Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland an. Als Unterhaltungs- sowie Veranstaltungslocation sind sie nicht mehr wegzudenken.
Im ersten Jahr der Eröffnung besuchten 200.000 Gäste die Casinos, heute hat sich die jährliche Besucherzahl bei rund 3 Millionen stabilisiert. Geöffnet haben die Casinos an 364 Tagen – nur am 24. Dezember bleiben die Türen geschlossen. Die Kugel rollt im Durchschnitt 182.000 km pro Jahr im Roulettekessel. Aber auch Black Jack, Poker und der Fort Knox Jackpot sowie die mehrfach ausgezeichnete Gastronomie machen einen Casinobesuch zu einem abwechslungsreichen Erlebnis.
Absolute Seriosität ist tragende Basis des Unternehmens, dessen Engagement dabei weit über die gesetzlichen Vorgaben hinaus geht.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Arbeitsklima wichtiger als Lohn - Schweizer Erwerbstätige setzen neue Prioritäten
swissstaffing, 13.05.2025 Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge OAK BV, 13.05.2025
23:42 Uhr
Dank Hazel Brugger und Sandra Studer: So lustig kann der ESC sein »
21:52 Uhr
Historiker: «Nach dem Krieg waren die Schattenseiten bekannt» »
20:42 Uhr
Niederlage für den Bundesrat: Das Bundesverwaltungsgericht ... »
20:12 Uhr
Nach CS-Untergang: Bonuskürzungen bei Credit Suisse waren ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'131'719