01.12.2000, Lesen Sie hier den Bericht über «Lernen, wie die Kugel richtig zu rollen hat»
Im Hinblick auf die Vergabe der Lizenzen für den Betrieb von Casinos und Kursälen und den damit verbundenen Bedarf an Personal in neuen Berufen hat die Swiss Casinos AG ein Lehrinstitut in Zürich gegründet. An der SC Academy werden ab nächstem Jahr Croupiers, Techniker, Gästebetreuer und Sicherheitsleute ausgebildet. Ausbildung für Croupiers und andere Casino-Angestellte mbm. «Faites vos jeux! - Rien ne va plus!» Diese und andere für Casinos typische Ausrufe werden in der Schweiz in etwa zwei Jahren von deutlich mehr hauptberuflichen Croupiers verwendet als heute.
Der Bundesrat vergibt voraussichtlich Ende 2001 die Konzessionen für 4 bis 8 Grand Casinos (A-Lizenz) und 20 bis 30 Kursäle (B-Lizenz), sechs bis achtzehn Monate später rollen dann die Kugeln in den Roulettekesseln der unter den 56 Gesuchen berücksichtigten Casinos.
Durch den Betrieb der für die Schweiz neuartigen Casinos, der mit der Aufhebung des Spielbankenverbots per Volksentscheid möglich wurde, entstehen verschiedene, zum Teil neue Berufe, für die es eine Vielzahl von qualifizierten Arbeitnehmern braucht. Benötigt werden vor allem Croupiers, Sicherheitsleute, Techniker und Gästebetreuer. Fachleute selber ausbilden Einige Casinos nehmen die Ausbildung dieser Fachleute gleich selber an die Hand.
Seit dem Frühling dieses Jahres bietet die Grand Casino SA Basiskurse für Croupiers an (NZZ 1. 10. 99). Im kommenden März steigt auch die Swiss Casinos AG zusammen mit Casinos Austria in die Ausbildung der Casino-Angestellten ein - und zwar im grossen Stil. In Kooperation mit dem Institut für Beruf und Bildung aus Luzern und der Handels- und Kaderschule Oerlikon ist die Swiss Casino Academy in Zürich gegründet worden, an der nicht nur Croupiers, sondern auch Casino Hosts, Slot- Techniker und Sicherheitsleute ausgebildet werden. In erster Linie wollen die Swiss Casinos laut Kristina Rippstein, Leiterin des Bereichs Human Resources und Mitglied der Geschäftsleitung, die eigenen Bedürfnisse nach Personal befriedigen:
Swiss Casinos bewerben sich landesweit um zwölf Konzessionen, darunter um eine A-Lizenz in Zürich. Nur schon für die eigenen Betriebe sind die Swiss Casinos voraussichtlich auf mehr als 300 bestausgebildete Croupiers angewiesen. Diese sollen auf dem Schweizer Arbeitsmarkt rekrutiert werden und einen so schnell als möglich angesehenen Beruf lernen.
Die Academy steht allen Interessenten offen. Hohe Anforderungen Rudolf Waser, designierter Direktor der Academy, erklärte, dass bei der Croupier-Ausbildung Neuland betreten werde. Der Lehrgang soll aber breit und fundiert sein, inklusive verschiedener Praktika im In- und Ausland zwei Jahre dauern und mit einem eidgenössischen Fachausweis abgeschlossen werden. Wer die Ausbildung in Angriff nehmen will, muss eine Aufnahmeprüfung bestehen und einige Anforderungen erfüllen: 20 bis 35 Jahre alt sein, Schweizer Bürger oder Ausländer mit Niederlassung C, mindestens 165 Zentimeter gross, normalgewichtig, eine abgeschlossene 3-jährige Berufslehre oder Matura haben, gute mündliche Kenntnisse in Deutsch und Englisch sowie Französisch oder Italienisch. Zudem werden Belastbarkeit, Kontaktfreude, gute Umgangsformen, gepflegtes sowie natürliches Auftreten verlangt. Und ein angehender Croupier muss überdies gewandt sein im Umgang mit Menschen, taktvoll, flexibel, teamfähig und über eine überdurchschnittliche Beobachtungsgabe sowie ein sehr gutes Gedächtnis verfügen.
Es besteht die Möglichkeit, eine einjährige Croupier-Grundausbildung zu wählen, die berufsbegleitend an Abenden und Samstagen stattfindet. Für die anderen angebotenen Lehrgänge wurde auch ein detailliertes Anforderungsprofil erstellt; Interessenten haben ebenfalls ein Aufnahmeverfahren zu bestehen.
Swiss Casinos hat den heutigen Schweizer Glücksspiel- und Casinomarkt massgeblich geprägt. Die Swiss Casinos Holding AG befindet sich zu 100 Prozent in schweizerischer Hand und hält heute als einziges einheimisches Unternehmen namhafte Beteiligungen an fünf Schweizer Spielbanken.
Der operative Erfolg und die solide Eigenkapitalbasis bilden optimale Voraussetzungen für die künftige Entwicklung und den weiteren Ausbau der führenden Stellung im Schweizer Markt.
Jedes der zur Swiss-Casinos-Gruppe gehörende Casino überzeugt durch einen eigenständigen Charakter und ein auf die besonderen lokalen Bedürfnisse abgestimmtes Angebot an Tischspielen, Automaten und gepflegter Unterhaltung. Mit dem Beizug eines Sozialbeirates und der Schaffung eines Sozialkonzeptes hat das Unternehmen auch im Sozialschutz frühzeitig Zeichen gesetzt.
Hohe Qualität, Exklusivität und ein grosser Unterhaltungswert: Die Unternehmen unter dem Dach der Swiss Casinos Holding AG schaffen Erlebnisse der Spitzenklasse. Unsere Grundlage bilden soziale und ökonomische Kompetenz, Pioniergeist und eine langjährige Branchenerfahrung.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
In Schweizer Schubladen schlummern 8 Millionen Handys - mit hohem Nährwert
Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz, 12.05.2025Obwaldner Kantonalbank verlängert Sponsoringvertrag mit Siebenkämpferin Sandra Röthlin
Obwaldner Kantonalbank, 12.05.2025 Renault Suisse SA, 12.05.2025
17:22 Uhr
Idan Alexander ist frei – Druck für Waffenruhe auf Israel wächst »
17:01 Uhr
Trump unterzeichnet Dekret für tiefere Medikamentenpreise »
16:42 Uhr
Analyse zu Chinas Wirtschaft: Exportieren bis zum Gehtnichtmehr ... »
15:11 Uhr
KOMMENTAR - Amerika soll nicht länger für Medikamente mehr ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'123'166