News Abo
HELPads



Glücksspielgesetz total neu, keine Freude bei Pokerspieler



15.11.2008, Lesen Sie hier den Bericht über «Glücksspielgesetz total neu, keine Freude bei Pokerspieler».

Molterer will das Automa­ten­geschäft an einen An­bieter übertragen und Internet-Wetten verbie­ten. Banken, die Online-Einsätze überweisen, sind laut Entwurf mit Strafe bedroht Wien - Der lange erwartete große Wurf für eine Neuordnung des Glücksspielwesens kam unauffällig inmitten der Koalitionsverhandlungen. Und wirft das jetzige System komplett über den Haufen: Der soeben von Finanzminister Wilhelm Molterer ausgesandte Gesetzesentwurf sieht für das Automatengeschäft mit limitierten Einsätzen („kleines Glücksspiel") eine bundesweite Konzession vor, wenn in einem Salon mehr als 15 Geräte stehen.

Wer sich am Verfahren beteiligt, muss ein Stammkapital von 50 Mio. Euro vorweisen und zudem einen Haftungsbetrag von zehn Mio. Euro vorweisen. In der Branche macht man keinen Hehl daraus, das für derartige Summen lediglich der Novomatic-Konzern in Frage kommt. Sie hat mit Ex-Vorstand Johannes Hahn (ÖVP) und Aufsichtsrat Karl Schlögl (SPÖ) beste Verbindungen zur Regierung.

Branche wenig glücklich

Die Branche - in Österreich gibt es mehr als 2300 Betreiber des „kleinen Glückspiels" - ist alles andere als glücklich: Für Samstag wurde eine Krisensitzung des Automatenverbands anberaumt. „Die Existenz unserer Mitglieder ist akut bedroht", meint Verbandschef Helmut Kafka im Gespräch mit dem Standard. „Das ist ein Versuch, mit brutalsten Mitteln den Wettbewerb zu verhindern", wettert der Branchensprecher. Für derartige Eingriffe gebe es „keine Rechtfertigung". Im Finanzministerium begründet man den Vorstoß mit dem erhöhten Spielerschutz und der Beseitigung von Rechtsunsicherheit. Letztere ist tatsächlich gegeben: Während das „kleine Glücksspiel" in Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg verboten ist, gelten der Süden und Osten als Eldorado für Gambler. Mit dem Gesetz würde nun der Bund die Materie an sich ziehen und eine einheitliche Regelung treffen, was in einigen Bundesländern bereits für Aufregung sorgt, die laut Entwurf bei der Festlegung der Standorte nur ein Anhörungsrecht haben. Mit der Reform verbunden ist auch eine bundesweite „Automatensteuer" von 25 Prozent. Angenehmer Nebeneffekt: Molterer kalkuliert mit Mehreinnahmen von 130 bis 150 Mio. Euro. Diese sollen direkt fließen, indem die Geräte mit dem Rechenzentrum des Ministeriums verkabelt werden. Laut Schätzungen setzen die Österreicher mehr als eine Mrd. Euro jährlich auf Fortuna.

Keine Freude bei den Pokerspielern Ebenfalls keine Freude mit dem Vorstoß hat die große Fangemeinde der Pokerspieler. Sie werden - trotz gegenteiliger höchstgerichtlicher Entscheidungen - als Glücksspieler definiert und unterliegen damit der Monopolgesetzgebung sowie einer 16-prozentigen Abgabe. Ausnahmen gibt es für „kleine Ausspielungen in Turnierform zum bloßen Zeitvertreib", der Einsatz darf zehn Euro nicht übersteigen.

Dick kommt es nach Molterers Plänen auch für die Internetanbieter. Ganz nach den Vorstellungen der Casinos Austria und ihrem Online-Monopolisten Win2day sind Online- Glücksspiele weiterhin verboten. Hinzu kommt ein Verbot für Finanzdienstleister - Banken und Kreditkartenfirmen - die notwendigen Geldtransaktionen durchzuführen. Wie das funktionieren soll, darüber wird in der Branche gerätselt. Kafka plädiert für eine Verlängerung der Begutachtungsfrist, die am 4. Dezember enden soll.

Auch die Online-Anbieter wettern: Bwin-Rechtsanwalt Thomas Talos hält die Neuregelung angesichts mehrerer Gerichtsurteile, die das Verbot von Online-Spielen als EU- rechtswidrig erkannt haben, für untauglich. „Wir sind jetzt legal und werden es auch in Zukunft sein", meint der Experte. Eine Regulierung der Internet-Anbieter in Form von Lizenzvergabe nach britischem Vorbild hielte er für adäquat. (Andreas Schnauder, DER STANDARD; Print-Ausgabe, 15./16.11.2008)




Über Glücksspielrecht Newsübersicht:

Casinos.ch ist die Gaming & Entertainment-Plattform der Schweiz und mit über 20 Informationsportalen und rund 100 Internetnamen (Domains) das grosse News- und Pressenetzwerk der Casino- und Glücksspielszene in Europa.

Aktuelle News, Interviews, Fotos und spannende Stories - direkt und live aus den Schweizer Casinos, der Spielbankenszene Deutschlands, über das monegassische Casino von Monte Carlo, weitere Casinos aus ganz Europa und der ganzen Welt finden Sie auf www.casinos.ch. Und last but not least natürlich auch aus der Sin City 'Las Vegas'.

Die Informationen sind unterteilt in die Bereiche Casino-Informationen, aktuelle News, Events, Jackpot und Tournament-Informationen, Fotogalerien, Live-Berichte und Interviews sowie ein täglich wechselndes Glückshoroskop.

Top-Brands: - www.casinos.ch CH-Casino-Plattform - www.swisspoker.ch Poker-News - www.casinopersonal.ch offene Stellen - www.nightlife.ch Ausgangs-Informationen



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Glücksspielgesetz total neu, keine Freude bei Pokerspieler ---


Weitere Informationen und Links:

 Weitere Nachrichten der Gaming-Branche







1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl

CHF 9.95
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl

CHF 12.95
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl

CHF 8.50
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 12x25cl

CHF 11.95
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 6x50cl

CHF 10.95
Coop    Coop

9.0 Original Dose 3x 50cl

CHF 4.05
Coop    Coop

Alle Aktionen »

2
10
12
22
38
41
2

Nächster Jackpot: CHF 29'200'000


9
19
44
47
50
2
9

Nächster Jackpot: CHF 145'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'140'294