Firmenmonitor
HELPads



Der Pokerspieler und die Paparazzi





21.12.2008, Lesen Sie hier den Bericht über «Der Pokerspieler und die Paparazzi».

Michael Phelps wagt den Schritt vom Saubermann zum Lebemann. Achtfacher Olympiasieger von Peking gerät ob Liebe und Leidenschaften in die Schlagzeilen

Las Vegas - Es zieht, wenn man so will, die Wasserratte in die Wüste. Weil Michael Phelps, der achtfache Olympiasieger, im kommenden Jahr an der Poker-Weltmeisterschaft teilnehmen will, jettete er in den vergangenen Wochen mit schöner Regelmäßigkeit zum Training nach Las Vegas. Die Zockerei ist allerdings nicht der einzige Grund für den Abstecher in die Stadt der Sünde. Phelps soll mit der in Las Vegas ansässigen Cocktail- Kellnerin Carolynn Pal liiert sein, die in der Vergangenheit durch leicht anrüchige Fotos Schlagzeilen machte.

Gefahr fürs Geschäft

Der Schritt vom Saubermann zum Lebemann könnte Phelps teuer zu stehen kommen. Mit bis zu 100 Millionen Dollar Werbeeinnahmen sollte er in den kommenden zehn Jahren nach Ansicht von Marketingexperten auf eine Ebene mit Basketball-Megastar Michael Jordan rücken. Doch eine Liaison mit einer leicht geschürzten Schönen wird von den Sponsoren im oft immer noch konservativen Amerika als wenig familienfreundlich und deshalb geschäftsschädigend gesehen.

Umso mehr beeilte sich Phelps vor wenigen Tagen in der Jay-Leno-Show, sich als liebenswerter Sonnyboy zu präsentieren. Kein Zufall - seine gerade erschienenen Memoiren ("No Limits" ) sollen schließlich zum Freundschaftspreis von 26 Dollar unter tausenden von Weihnachtsbäumen landen. So wartete der 23-jährige Schwimmer aus Baltimore, Maryland, mit Anekdoten aus seiner Kindheit auf und offenbarte zum Beispiel, dass nun selbst sein Hund Werbeangebote erhielte.

Phelps Freundin Pal erzählte zur gleichen Zeit dem Las Vegas Review Journal, dass sie im September während eines Aufenthalts am Swimmingpool des Palms Casinos eine schriftliche Nachricht von einem jungen Mann erhalten hatte, den sie noch nie in ihrem Leben gesehen hätte. Dass es sich dabei um einen der derzeit berühmtesten Sportler der Welt handelte, war ihr nach eigener Aussage nicht klar. Doch obwohl sich beide Seiten mit weiteren Details zurückhalten, war die Beziehung nach wenigen Wochen jedenfalls so innig, dass Phelps Pal Ende Oktober seiner Mutter vorstellte. Über die mehr als vier Jahre alten Fotos, die mittlerweile zehntausende von Hits im Internet verbuchen, dürfte dabei wenig geredet worden sein. Sie zeigen Pal als leicht bekleidetes Modell eines Bekleidungsherstellers. Jene Aufnahmen repräsentierten nicht ihre Persönlichkeit, ging Pal jetzt auf Distanz, ein Angebot von Playboy landete im Papierkorb. Aufgrund des großen Interesses fühle sie sich vielmehr wie ein Fisch im Aquarium. "Es ist, als ob die Leute drumherum stehen, mit dem Finger aufs Glas klopfen und ich hilflos im Kreis rumschwimme."

Traum vom Rampenlicht

Phelps geht mit seiner Berühmtheit gelassener um. Es sei immer sein Traum gewesen, im Rampenlicht zu stehen und von Paparazzi verfolgt zu werden. Den Ernst des Lebens stellt er deshalb bis Mitte Jänner zurück. Dann steigt der von Sports Illustrated soeben als erster Schwimmer zum "Sportler des Jahres" Gekürte wieder ins Becken und beginnt mit dem Training für die WM-Qualifikation. (sid, red - DER STANDARD PRINTAUSGABE - 20.12.2008) DerStandard.at



Über Glücksspiele Las Vegas - Gambling in Las Vegas:

Las Vegas liegt im Westen der USA im Bundesstaat Nevada und ist das Glücksspiel-Paradies von Amerika.

Las Vegas hat rund 100 Spielcasinos. Im Bundesstaat Nevada sind sogar über 300 Spielcasinos registriert. Die grössten Casinos sind das Bellagio, Caesars Palace, Venetian / Palazzo, Wynn / Encore, MGM Grand, Mandalay Bay.

Weitere bekannte Casinos sind das Mirage, frühere Heimat von Siegfried und Roy, das Luxor in Form einer Pyramide oder das Casino Rio All-Suite Hotel and Casino, in welchem jährlich die Pokerweltmeisterschaft (World Series of Poker WSOP) durchgeführt wird.

Die bekanntesten zwei Strassen sind der Las Vegas Boulevard, welcher auch als Las Vegas Strip bezeichnet wird. Daneben ist die Fremont Street eine gut besuchte Casino-Meile, wo beispielsweise das legendäre Casino Binion's (vormals Binion's Horseshoe) seine Spiele anbietet.

Las Vegas erstreckt sich über eine Fläche von 340 km2 und hat rund 650'000 Einwohner.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Der Pokerspieler und die Paparazzi ---


Weitere Informationen und Links:

 Weitere Nachrichten der Gaming-Branche







19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia

CHF 7.95 statt 9.95
Coop    Coop

19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard

CHF 7.95 statt 9.95
Coop    Coop

19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished

CHF 11.95 statt 14.95
Coop    Coop

Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher

CHF 7.95 statt 9.95
Coop    Coop

Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher

CHF 7.95 statt 9.95
Coop    Coop

Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein

CHF 14.35 statt 17.95
Coop    Coop

Alle Aktionen »

2
14
29
33
37
40
2

Nächster Jackpot: CHF 8'700'000


19
27
36
45
49
7
10

Nächster Jackpot: CHF 47'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703