29.12.2008, Lesen Sie hier den Bericht über «Österreichische Gesetzesnovelle trifft auch Gastronomie».
Lisa Horn Pokernews.com/de Der Entwurf der österreichischen Glücksspiel-Gesetzesnovelle verursacht nicht nur bei den Oppositionsparteien und privaten Anbietern wie bwin Unmut, sondern auch die Gastronomiebetriebe fürchten einen Umsatzeinbruch.
Privates Online-Glücksspiel soll verboten bleiben, Poker droht die Definition als Glücksspiel (das würde heißen, dass Poker somit im österreichischen Glücksspielmonopol integriert wäre und nicht durch die Definition „Geschicklichkeitsspiel" ausgenommen ist – das war bis dato der Fall) und Automatenspiele sollen durch harte Auflagen nur mehr von Großanbietern möglich sein. Das sind, grob zusammengefasst, die Eckpunkte des neuen Entwurfs einer Glücksspielnovelle, die noch im November von der alten Regierung in ihren letzten Amtstagen verfasst wurde.
Auch die neue Regierung will an diesem Entwurf festhalten, zumindest will das Finanzministerium nichts mehr an der Novelle ändern und hofft, dass diese im Parlament auch so durchgebracht werden kann.
Im Fall der Spielautomatenanbieter zittern nun auch die Wirte, denn das Grundkapital soll mit dem neuen Gesetz auf € 50 Millionen erhöht werden. Eine Summe die sich Spielautomaten- respektive Gastronomie-Betreiber als Klein- und Mittelbetrieb nicht mehr leisten werden können.
Konkret sind nur jene Bundesländer betroffen, in denen das „kleine Glücksspiel" (Automatenspiele) erlaubt sind. Das sind die Bundesländer Wien, Steiermark, Niederösterreich und Kärnten. Laut dem österreichischen „Wirtschaftsblatt" sollen das in Zahlen 400 Wirte und 300 Gaststätten sein.
Im Gespräch mit dem „Wirtschaftsblatt" meint der Rechtsanwalt und Glücksspielexperte Günther Horwath, von der Kanzlei Greiml & Horwath, dass er sich durchaus eine „Aufweichung" der Bestimmungen vorstellen könne. Er glaube nicht, dass die € 50 Millionen Grundkapital bleiben und glaubt an eine Minderung. Das hätte er internen Papieren des Finanzministeriums entnommen, so Horwath weiter.
Die mit ca. fünf Jahren anberaumte Übergangsfrist dürfte in der Praxis nicht unbedingt funktionieren, denn Verlängerungsanträge von Wirten würden bereits jetzt schon nicht mehr verlängert werden. Wirtschaftskammer-Österreich Obmann für Freizeitwirtschaft, Wolfgang Kasic, zeigt sich besorgt über diese Entwicklungen, er meint zum „Wirtschaftsblatt": „Die Existenzgrundlage vieler Wirte bricht damit weg." Aber nicht nur das, die Automaten waren ein guter Abschreibposten.
Noch ist das Gesetzt nicht durch, die Gespräche zwischen Finanzministerium, Verbandsvertretern und der Wirtschaftskammer-Österreich laufen noch. In welcher Form und wann das Gesetz letztendlich verabschiedet wird, steht noch nicht fest.
Casinos.ch ist die Gaming & Entertainment-Plattform der Schweiz und mit über 20 Informationsportalen und rund 100 Internetnamen (Domains) das grosse News- und Pressenetzwerk der Casino- und Glücksspielszene in Europa.
Aktuelle News, Interviews, Fotos und spannende Stories - direkt und live aus den Schweizer Casinos, der Spielbankenszene Deutschlands, über das monegassische Casino von Monte Carlo, weitere Casinos aus ganz Europa und der ganzen Welt finden Sie auf www.casinos.ch. Und last but not least natürlich auch aus der Sin City 'Las Vegas'.
Die Informationen sind unterteilt in die Bereiche Casino-Informationen, aktuelle News, Events, Jackpot und Tournament-Informationen, Fotogalerien, Live-Berichte und Interviews sowie ein täglich wechselndes Glückshoroskop.
Top-Brands: - www.casinos.ch CH-Casino-Plattform - www.swisspoker.ch Poker-News - www.casinopersonal.ch offene Stellen - www.nightlife.ch Ausgangs-Informationen
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
PwC-Studie: KI könnte globales BIP bis 2035 um 15 Prozentpunkte steigern
PwC Zürich, 14.05.2025Aktionstag Alkoholprobleme 2025: verstehen statt verurteilen
Sucht Schweiz, 14.05.2025 Die Spezialisten - Reisen ausser gewöhnlich, 14.05.2025
07:00 Uhr
Verdächtige E-Mails: Cyberattacke auf Reservekraftwerk in Birr: ... »
06:51 Uhr
Lebensgefahr: Touristenattraktion darf nicht mehr betreten werden »
05:50 Uhr
Gemischte Reaktionen nach Ankündigung der Schutzklausel »
05:32 Uhr
Das Geschäft mit den Babys läuft schlecht – immer mehr Spitäler ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'140'294