27.02.2005, Lesen Sie hier den Bericht über «Von Poker und Banditen».
Dass es im fernen Deutschland einen Wettskandal gibt, dürfte in den USA niemanden wirklich interessieren. Ob Sportwetten, Pokerpartien oder Automatenspiele - Zocken gehört dort auch weiterhin zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Davon profitiert auch eine Menge von Unternehmen. Seit Monaten etwa steigen die Aktien von Casinos (siehe der aktionär 01/05). Auch deren Ausrüster gehören zu den Nutznießern. Zwar musste etwa International Game Technology (IGT), der weltgrößte Hersteller von Spielautomaten, ein eher durchwachsenes 2004 und einen konsolidierenden Aktienkurs hinnehmen. Das hing aber damit zusammen, dass der Konzern in den beiden Jahren zuvor bereits viele Geräte an US-Spielbanken verkauft hatte. Und diese stocken nicht jedes Jahr ihre Bestände auf.
Auf nach Asien! Jetzt bekommt die Branche - und auch IGT - dank des Asien-Booms wieder Schwung: Die neuen Casinos in Singapur, Australien und Macao müssen schließlich mit einarmigen Banditen, Poker-Maschinen und anderen Automaten bestückt werden. Dass dem Spielerparadies Macao dabei eine besondere Rolle zukommt, wird allein daran deutlich, dass IGT jüngst den Hauptsitz seiner neuen Asien-Division in die ehemalige portugiesische Kolonie gelegt hat. Neue Gesetze in Sicht. Auch für den US-Markt sind die Analysten in Sachen IGT optimistisch. Aktien sind günstig bewertet
So lockern einige US-Staaten sukzessive ihre Beschränkungen in puncto Glücksspiel: Derzeit wird in mehreren Landkreisen Floridas darüber abgestimmt, ob Spielautomaten auf Rennbahnen (etwa bei Pferde- oder Hunderennen) neuerdings erlaubt werden. Sollten sich die Verfechter des Glücksspiels dort durchsetzen, winken Unternehmen wie IGT umfangreiche Aufträge. Analysten sehen jedenfalls für den Konzern aus Reno bereits jetzt ein Wachstum von jährlich über 20 Prozent für die kommenden beiden Jahren voraus. Vor diesem Hintergrund erscheint das KGV für das nächste Jahr (per September 2006) mit 19 nicht zu teuer.
Fazit: Wachstum plus Fantasie. Angesichts überdurchschnittlicher Zuwachsraten und der sich eröffnenden Asien-Fantasie ist die Aktie von International Game Technology in jedem Fall eine kleine Depotposition wert. Anleger sollten allerdings ihre Käufe in Deutschland aufgrund der geringen Handelsvolumina streng limitieren. Von Sascha Grundmann, Der Aktionär
Macau (englisch Macao) liegt rund 50 Kilometer westlich von Hongkong und ist das Glücksspiel-Paradies in Asien.
Macau hat rund 40 Spielcasinos. Die grössten Casinos sind The Venetian Macao, MGM Macao, Wynn Macao, Galaxy StarWorld, City of Dreams, Sands Macao, Casino Lisboa.
Neben den riesigen und farbenfrohen Casinobuildings ist eines der Wahrzeichen der Macau Tower (Fernsehturm mit 338 Meter) mit atemberaubenden Ausblicken auf die Stadt.
Macau erstreckt sich über eine Fläche von 115.3 km2 und hat rund 620'000 Einwohner.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
42 Agglomerationen bewerben sich für das Programm Agglomerationsverkehr
Bundesamt für Raumentwicklung ARE, 03.07.2025NEVER STOP GROWING: Lidl bei der UEFA Women's EURO 2025(TM) - Lidl Schweiz AG
Lidl Schweiz AG, 03.07.2025Dressed to Win. Women, Football & Textiles - Sonderausstellung im Textilmuseum eröffnet
Textilmuseum St. Gallen, 03.07.2025
23:42 Uhr
«Graues Auto fuhr wie James Bond» – Einsatz am Stauffacher »
22:32 Uhr
Veo 3 von Google ab sofort in der Schweiz verfügbar »
21:12 Uhr
Wahrnehmung von Immigranten in der Schweiz laut Studie veraltet »
20:32 Uhr
Marathonrede im US-Kongress: Demokrat Jeffries bremst Abstimmung ... »
17:31 Uhr
Am Flughafen Zürich stehen die intensivsten Wochen des Jahres an: ... »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703