News Abo
HELPads



Weniger Besucher, mehr Ertrag in der Spielbank Bad Steben





01.03.2005, Lesen Sie hier den Bericht über «Weniger Besucher, mehr Ertrag in der Spielbank Bad Steben».

2004 war das bisher beste Jahr in der Spielbank

BAD STEBEN – „Wir haben uns auf einem Niveau stabilisiert, das in Ordnung ist“, sagt Direktor Manfred Scholz bei einem Pressegespräch. Trotz schlechter wirtschaftlicher Bedingungen sei die Spielbank Bad Steben inzwischen nahe an der Prognose, die beim Bau aufgestellt wurde.


Das wechselhafte Glück beim Spiel soll das gewellte Dach der Spielbank Bad Steben symbolisieren. Im vergangenen Jahr zeigte sich dieses Auf und Ab auch bei der Bilanz der Spielbank selbst: Bei den Besucherzahlen gab es ein kleines Minus gegenüber 2003, der Umsatz stieg aber deutlich an.

4,47 Millionen Euro setzten die Besucher im vergangenen Jahr im Bad Stebener Kasino um. Bei der Planung war mit einem Bruttoumsatz von reichlich fünf Millionen Euro gerechnet worden. Unter Bruttospielertrag versteht man die Summe aller Spieleinsätze abzüglich der Gewinnauszahlungen. 2004 war nach den Worten von Scholz das bisher beste Jahr seit Bestehen der Spielbank. Um vier Prozent stieg der Spielertrag gegenüber 2003, als etwa 4,3 Millionen Euro umgesetzt wurden.

Die Zahl der Besucher nahm dagegen geringfügig ab. 55 565 Frauen und Männer kamen im vergangenen Jahr in die Spielbank Bad Steben; im Jahr davor waren es 56 043. Dies ist eine Abnahme von 0,85 Prozent oder 478 Besuchern, womit die einzige oberfränkische Spielbank im bayernweiten Trend liegt. Insgesamt kamen im vergangenen Jahr 1,1 Millionen Besucher in die neun Spielbanken Bad Füssing, Bad Kissingen, Bad Reichenhall, Bad Wiessee, Bad Steben, Kötzting, Feuchtwangen, Lindau und Garmisch- Partenkirchen. Bad Steben ist übrigens zusammen mit Kötzting eine der zwei kleinsten unter den Neun: Bei den Besuchern liegen die Oberfranken vorne, beim Umsatz die Oberpfälzer.

In Bad Steben kommt die deutliche Zunahme beim Umsatz von den Automaten. Hier stieg der Ertrag um 6,74 Prozent auf 3,24 Millionen Euro. Damit kamen im vergangenen Jahr 72,6 Prozent der Gesamteinnahmen von den Automaten, an denen man bereits mit Zehn-Cent-Münzen spielen kann. Bayernweit kommen 70,65 Prozent des Umsatzes von den Automaten.

Beim Zuwachs im Gesamtspielertrag liegen die Bad Stebener an dritter Stelle in Bayern. Am meisten hat Bad Reichenhall mit 6,15 Prozent zugelegt, gefolgt vom Star unter den neuen Spielbanken, Feuchtwangen, mit 4,33 Prozent. Dieses an der Autobahn gelegene Kasino machte mit 29,46 Millionen Euro im vergangenen Jahr den höchsten Umsatz in Bayern, dahinter liegt das Alpen-Kasino Garmisch- Partenkirchen mit 28,06 Millionen, das im Jahr davor an der Spitze lag.

In einem Haus, in dem es vor allem um Zahlen geht, wird auch genau Statistik geführt, woher die Besucher kommen. Interessanterweise sank die Bad Stebener Spielbank in der Gunst der Frauen und Männer aus dem näheren Umkreis, während die Zahl der Besucher aus Richtung Südwesten deutlich zunahm. Von 13,25 Prozent auf 11,95 Prozent sank der Anteil der Gäste aus den Landkreisen Hof, Bayreuth und Kulmbach. Von 21,08 auf 24,11 Prozent stieg der Anteil, den die Besucher aus den Kreisen Kronach, Bamberg, Lichtenfels und Coburg ausmachen. Scholz führt diese Steigerung auf Mundpropaganda zurück. Viele Ausflügler, die über die B 173 nach Bad Steben kommen, beschließen seiner Beobachtung nach den Tag mit einem Besuch in der Spielbank.

Die zweite Verkehrsader, auf der Gäste nach Bad Steben gelangen, ist offenbar die A 9. Immerhin 5,29 Prozent der Besucher in der Spielbank stammen aus dem Raum Nürnberg und Ansbach. 1,09 Prozent kommen von Regensburg, Passau oder Amberg zu einem Besuch in das Bad Stebener Kasino.



Über Bayerische Spielbank Bad Steben:

In der stilvollen Atmosphäre des architektonisch beeindruckenden neuen Casinos bietet die Spielbank Bad Steben jede Spielart des Glücks an. Das Design des Hauses ist großzügig und verbindet sich gekonnt mit der malerischen Umgebung. Genießen Sie einen Ausblick in die schöne Natur.

Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie sich nach allen Regeln der Kunst kulinarisch verwöhnen: Speisen Sie mitten im Geschehen des Großen Spiels und spüren Sie die Magie Fortunas.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Weniger Besucher, mehr Ertrag in der Spielbank Bad Steben ---


Weitere Informationen und Links:

 Weitere Nachrichten der Gaming-Branche







1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl

CHF 9.95
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl

CHF 12.95
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl

CHF 8.50
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 12x25cl

CHF 11.95
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 6x50cl

CHF 10.95
Coop    Coop

9.0 Original Dose 3x 50cl

CHF 4.05
Coop    Coop

Alle Aktionen »

2
10
12
22
38
41
2

Nächster Jackpot: CHF 29'200'000


15
18
25
29
47
5
9

Nächster Jackpot: CHF 129'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'128'371