Logoregister
HELPads



Erfolgreiches 2004 für Swiss Casinos



22.03.2005, Lesen Sie hier den Bericht über «Erfolgreiches 2004 für Swiss Casinos»

Bereits im ersten vollen Betriebsjahr aller fünf Spielbanken erzielte die Swiss Casinos Holding AG einen Jahresgewinn von 13,2 Millionen Franken und einen konsolidierten Bruttoumsatz von 93,7 Millionen Franken. Die einzige Schweizer Casino-Gruppe behauptet sich erfolgreich am Markt und baute ihre führende Marktstellung weiter aus.

SwissCasinos, gute Zahlen und gut dokumentiert

Die Swiss Casinos Holding AG steigerte im Jahr 2004 ihren Bruttoumsatz um 80 Prozent auf 93,7 Millionen Franken. Neben dem Grand Casino St. Gallen, das sein erstes volles Betriebsjahr abschloss, trug insbesondere der markant höhere Bruttospielertrag (BSE) des Casinos Zürichsee zum Wachstum bei. Zusätzlich unterstützt durch positive Sondereffekte belief sich der Jahresgewinn auf 13,2 Millionen Franken. Die Swiss Casinos Holding AG ist damit wesentlich schneller als erwartet in die Gewinnzone gelangt. Die positiven Ergebnisse der ersten zwei Monate lassen für das laufende Jahr weitere Umsatzsteigerungen zwischen fünf und zehn Prozent und einen Unternehmensgewinn von gut 6 Millionen Franken erwarten.

Für ein erfolgreiches Geschäftsjahr verantwortlich v.l. Roger Kubli, Peter Oesch, Daniel Vogt, Peter Meier, Yves R. Montandon, Christian Bretscher & Max Geu

136,5 Millionen Bruttospielertrag mit fünf Casinos Die Swiss Casinos Holding AG hält als einziges einheimisches Unternehmen namhafte Beteiligungen an fünf der insgesamt 19 Spielbanken in der Schweiz. Sie ist Mehrheitsaktionärin der Grand Casino St. Gallen AG, der Casino Zürichsee AG in Pfäffikon SZ und der CSA Casino Schaffhausen AG. Zudem ist das Unternehmen mit 50% an der Casino St. Moritz AG und mit 31,5% an der Grand Casino Kursaal Bern AG beteiligt. Die fünf Casinos haben 2004 einen Bruttospielertrag von 136,5 Millionen Franken erarbeitet. Davon flossen 57,4 Millionen Franken über die Spielbankenabgabe in die AHV sowie an die Kantone.

Als ertragsstärkstes Casino erwies sich erwartungsgemäss bereits im ersten vollen Betriebsjahr das Grand Casino St. Gallen. Mit einem BSE von 37,8 Millionen Franken hat es sich auf Anhieb erfolgreich im traditionsreichen Casino-Markt der Bodensee-Region etabliert. Das Casino Zürichsee in Pfäffikon SZ steigerte seinen BSE erneut um 16 Prozent auf 31,9 Millionen Franken. Es hat sich in seinem Heimmarkt rund um das Zürichsee-Becken zum beliebten Treffpunkt und Ausgeh-Ort entwickelt, der dank neu 500 Parkplätzen und direkter Zufahrt von der Autobahn jederzeit schnell und bequem erreichbar ist. Dem Casino Schaffhausen ist es mit gezielten Anstrengungen gelungen, über seine gute lokale Verankerung hinaus den Anteil von Gästen aus Winterthur und dem angrenzenden Deutschland zu verdoppeln und seinen BSE auf 14,1 Millionen Franken zu steigern. Sowohl in Pfäffikon als auch in Schaffhausen blieb die Gewinn- hinter der Umsatzentwicklung zurück, da der Bundesrat die 2003 gewährte Reduktion der Spielbankenabgabe stark reduzierte. Weiterhin positiv ist auch die Entwicklung im Grand Casino Bern, das sich mit einem BSE von 49,0 Millionen kontinuierlich der 50-Millionen-Grenze nähert. Für das Casino St. Moritz stand das Berichtsjahr im Zeichen der Optimierung der Betriebsabläufe. Bei unverändertem BSE von 3,8 Millionen Franken konnte dadurch der Verlust auf 0,6 Millionen Franken halbiert werden.

Kontaktadresse: Peter Meier, Delegierter des Verwaltungsrates der Swiss Casinos Holding AG Swiss Casinos Services AG, Albisriederstrasse 164, Postfach 1263, 8040 Zürich Telefon +41 44 279 99 11; Telefax +41 44 279 95 15 E-Mail peter.meier@swisscasinos.ch www.swisscasinos.ch

Zur Fotogalerie



Über Swiss Casinos Holding AG:

Swiss Casinos hat den heutigen Schweizer Glücksspiel- und Casinomarkt massgeblich geprägt. Die Swiss Casinos Holding AG befindet sich zu 100 Prozent in schweizerischer Hand und hält heute als einziges einheimisches Unternehmen namhafte Beteiligungen an fünf Schweizer Spielbanken.

Der operative Erfolg und die solide Eigenkapitalbasis bilden optimale Voraussetzungen für die künftige Entwicklung und den weiteren Ausbau der führenden Stellung im Schweizer Markt.

Jedes der zur Swiss-Casinos-Gruppe gehörende Casino überzeugt durch einen eigenständigen Charakter und ein auf die besonderen lokalen Bedürfnisse abgestimmtes Angebot an Tischspielen, Automaten und gepflegter Unterhaltung. Mit dem Beizug eines Sozialbeirates und der Schaffung eines Sozialkonzeptes hat das Unternehmen auch im Sozialschutz frühzeitig Zeichen gesetzt.

Hohe Qualität, Exklusivität und ein grosser Unterhaltungswert: Die Unternehmen unter dem Dach der Swiss Casinos Holding AG schaffen Erlebnisse der Spitzenklasse. Unsere Grundlage bilden soziale und ökonomische Kompetenz, Pioniergeist und eine langjährige Branchenerfahrung.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Erfolgreiches 2004 für Swiss Casinos ---


Weitere Informationen und Links:

 Weitere Nachrichten der Gaming-Branche







1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl

CHF 9.95
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl

CHF 12.95
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl

CHF 8.50
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 12x25cl

CHF 11.95
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 6x50cl

CHF 10.95
Coop    Coop

9.0 Original Dose 3x 50cl

CHF 4.05
Coop    Coop

Alle Aktionen »

2
10
12
22
38
41
2

Nächster Jackpot: CHF 29'200'000


15
18
25
29
47
5
9

Nächster Jackpot: CHF 129'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'123'166