27.03.2009, Auch die Schweizer Spielcasinos spüren die Krise. Zusätzlich machen ihnen kantonale
Rauchverbote das Leben schwer.
Bei den Bruttoumsätzen erlebten Schweizer Casinos einen Rückgang. (Keystone) Die Schweizer Spielcasinos bekommen die Krise zu spüren.
Zwar erwirtschafteten die fünf Spielbanken der Swiss Casino Holding letztes Jahr einen nahezu stabilen Bruttospielerlös von 174,6 Millionen Franken. Das ist die Differenz zwischen Spieleinsätzen und Auszahlungen. Auch die Gästezahlen blieben insgesamt stabil. Bei den Bruttoumsätzen, die neben dem Bruttospielertrag auch Trinkgelder und Konsumation umfassen, resultierte hingegen an den fünf Standorten St. Gallen, Pfäffikon-Zürichsee, Schaffhausen, Bern und St. Moritz ein Rückgang von 6,1 Mio. Franken.
Der Grund: Die Besucher gaben weniger aus. In den drei Häusern St. Gallen, Pfäffikon und Schaffhausen machte die Einbusse pro Gast 5,6 Prozent aus. «Beim Glücksspiel kann man am leichtesten sparen», bedauert Swiss-Casino-Sprecher Martin Vogel. Mit einer Trendwende im laufenden Jahr rechnet er nicht. Fast noch mehr zu schaffen machen den 19 Schweizer Spielbanken die Rauchverbote im Tessin, in Graubünden und St. Gallen. «In diesen Kantonen erlitten die Casinos Umsatzeinbussen von 20 Prozent», weiss Marc Friedrich vom Schweizer Casino-Verband. Kein Wunder, sind doch über 50 Prozent der Casinobesucher Raucher.
Swiss Casinos hat den heutigen Schweizer Glücksspiel- und Casinomarkt massgeblich geprägt. Die Swiss Casinos Holding AG befindet sich zu 100 Prozent in schweizerischer Hand und hält heute als einziges einheimisches Unternehmen namhafte Beteiligungen an fünf Schweizer Spielbanken.
Der operative Erfolg und die solide Eigenkapitalbasis bilden optimale Voraussetzungen für die künftige Entwicklung und den weiteren Ausbau der führenden Stellung im Schweizer Markt.
Jedes der zur Swiss-Casinos-Gruppe gehörende Casino überzeugt durch einen eigenständigen Charakter und ein auf die besonderen lokalen Bedürfnisse abgestimmtes Angebot an Tischspielen, Automaten und gepflegter Unterhaltung. Mit dem Beizug eines Sozialbeirates und der Schaffung eines Sozialkonzeptes hat das Unternehmen auch im Sozialschutz frühzeitig Zeichen gesetzt.
Hohe Qualität, Exklusivität und ein grosser Unterhaltungswert: Die Unternehmen unter dem Dach der Swiss Casinos Holding AG schaffen Erlebnisse der Spitzenklasse. Unsere Grundlage bilden soziale und ökonomische Kompetenz, Pioniergeist und eine langjährige Branchenerfahrung.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
In Schweizer Schubladen schlummern 8 Millionen Handys - mit hohem Nährwert
Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz, 12.05.2025Obwaldner Kantonalbank verlängert Sponsoringvertrag mit Siebenkämpferin Sandra Röthlin
Obwaldner Kantonalbank, 12.05.2025 Renault Suisse SA, 12.05.2025
18:12 Uhr
«Natürlich gibt es Druck»: JJ über seine Favoritenrolle am ESC »
17:32 Uhr
Nun ist der Park über der Autobahn A1 eröffnet »
16:42 Uhr
Analyse zu Chinas Wirtschaft: Exportieren bis zum Gehtnichtmehr ... »
15:11 Uhr
KOMMENTAR - Amerika soll nicht länger für Medikamente mehr ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'123'166