Firmenmonitor
HELPads



US-Konzerne planen Las Vegas in China





23.03.2005, Lesen Sie hier den Bericht über «US-Konzerne planen Las Vegas in China».

Amerikanisches Kapital schielt auf die traditionelle Leidenschaft aller Chinesen: das Glücksspiel Von A. Hoffbauer, D. Petersen, Handelsblatt

Der amerikanische Spielkasino-Konzern Las Vegas Sands Corp. entdeckt China als Wachstumsmarkt für Zocker. Zusammen mit den US-Hotelgiganten Intercontinental Hotels Group, Four Seasons Hotels und Marriott International plant Sands für zwölf Mrd. Dollar einen Vergnügungspark im Spielerparadies Macao an Chinas Südküste.

PEKING/DÜSSELDORF. „Was Asien braucht ist ein asiatisches Las Vegas“, sagte Ende vergangener Woche zu Sands-Chairman Sheldon Adelson in Macao. Dort stellte er die erste Phase des Entwicklungsplans vor: Investitionen von 1,8 Mrd. Dollar, darunter sieben Kasino-Hotels. Die ehemalige portugiesische Kolonie Macao wurde Ende 1999 als Sonderverwaltungs-Region (SVR) in die Volksrepublik China eingegliedert. Der Kasinomarkt, ehedem ein Tummelplatz der chinesischen Mafia wurde liberalisiert. Seitdem entwickelt sich Macao zum Las Vegas Asiens. Schon heute strömen täglich zehntausende Chinesen aus der Volksrepublik zum Zocken nach Macao. Die Roten Mandarine haben in ihrem Reich das Glücksspiel verboten.

Auf rund vier Mrd. Dollar schätzen Analysten in Las Vegas den Kasinomarkt in Macao. In Las Vegas lagen die Brutto-Spielumsätze im vergangenen Jahr doppelt so hoch. Der legale Glücksspielmarkt in Asien dürfte bis 2007 auf 24 (2004: 13) Mrd. Dollar wachsen, schätzt Jonathan Galaviz, Spielmarkt- Analyst von der Marktforschungsfirma Galaviz, Ong & Co. in Las Vegas. Dann könnte Macao auch der Wüstenstadt Las Vegas den Rang als globaler Marktführer streitig machen.

Die Marktperspektiven spiegeln Chinas dynamische Wirtschaftsentwicklung wider. Seit Jahren die größte Boom-Ökonomie der Weltwirtschaft, entwickelt sich in der chinesischen Gesellschaft von 1,3 Milliarden Menschen allmählich eine Mittelschicht, die über ein wachsendes freies Einkommen verfügt. Dieses Geld steht für den Tourismus ins Ausland und für das Glücksspiel, eine alte Leidenschaft aller Chinesen, zur Verfügung.

In den expandierenden Glücksspielmarkt in Asien will jetzt auch der autoritär regierte Stadtstaat Singapur einsteigen. Die Singapurer Regierung, die sich selbst gern als Hüter der so genannten „Asiatischen Werte“ sieht, will den Kasinomarkt legalisieren. Schließlich blüht der Wohlstandstourismus gut betuchter Chinesen aus Südostasien nach Macao schon seit Jahrzehnten.

Zum Zentrum des geplanten Hotel- und Kasinoparks in Macao soll der Cotal-Strip, eine Landzunge von der Größe zweier Fußballstadien, die zwei kleine Macao-Inseln verbindet, entwickelt werden. Das Hotel-Konsortium um Sands and Marriott, den größten Hotelkonzern der USA, will dort sieben bis zehn Kasino-Hotels mit rund 60 000 Betten errichten. Die Verweildauer der Touristen aus dem Ausland soll deutlich gesteigert werden. Derzeit bleiben die Besucher im Schnitt lediglich ein bis zwei Tage in Macao.

Allein Sands will eine Nachbildung seines Flaggschiff-Hotels und -Kasinos „Venetian“ in Las Vegas in Macao mit 3 000 Suiten errichten. Im Mai 2004 eröffnete das 240 Mill. Dollar teure Sands Macau, das erste Kasino in ausländischem Eigentum, nachdem die chinesische Enklave vor drei Jahren die Gesetze für ausländische Investoren im Glücksspielmarkt liberalisiert hat.

„Das Marktpotenzial für Macao ist noch lange nicht ausgeschöpft“, glaubt Eric Wong, Regionalanalyst bei UBS Securities Asia in Hongkong, „die Spieler-Touristen müssten nur eine Nacht länger bleiben“. Bis 2007 könnten mehr als zwanzig neue Kasinos den Spielbetrieb aufnehmen, schätzt Manuel Joaquim das Neves, Direktor des Macau Gaming Control Board. Derzeit machen die Steuereinnahmen aus dem Glückspiel schon ein Drittel der Wirtschaftsleistung Macaos aus.



Über Glücksspiele in Macau - Gambling in Macao:

Macau (englisch Macao) liegt rund 50 Kilometer westlich von Hongkong und ist das Glücksspiel-Paradies in Asien.

Macau hat rund 40 Spielcasinos. Die grössten Casinos sind The Venetian Macao, MGM Macao, Wynn Macao, Galaxy StarWorld, City of Dreams, Sands Macao, Casino Lisboa.

Neben den riesigen und farbenfrohen Casinobuildings ist eines der Wahrzeichen der Macau Tower (Fernsehturm mit 338 Meter) mit atemberaubenden Ausblicken auf die Stadt.

Macau erstreckt sich über eine Fläche von 115.3 km2 und hat rund 620'000 Einwohner.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung US-Konzerne planen Las Vegas in China ---


Weitere Informationen und Links:

 Weitere Nachrichten der Gaming-Branche







19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia

CHF 7.95 statt 9.95
Coop    Coop

19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard

CHF 7.95 statt 9.95
Coop    Coop

19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished

CHF 11.95 statt 14.95
Coop    Coop

Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher

CHF 7.95 statt 9.95
Coop    Coop

Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher

CHF 7.95 statt 9.95
Coop    Coop

Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein

CHF 14.35 statt 17.95
Coop    Coop

Alle Aktionen »

2
14
29
33
37
40
2

Nächster Jackpot: CHF 8'700'000


19
27
36
45
49
7
10

Nächster Jackpot: CHF 47'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703