News Abo
HELPads



Rezession trifft auch Poker-Asse wie Barry Greenstein





20.04.2009, Die Rezession trifft auch professionelle Pokerspieler. Sie hat nämlich dafür gesorgt, dass es viel weniger reiche Amateure gibt, die sich bei Einsätzen von bis zu 4000 Dollar (3056 Euro) von den Profis ausnehmen lassen.

Bloomberg zu aktuellen Markttendenzen Für Barry Greenstein und andere Pokerprofis hat das empfindliche Einkommenseinbussen zur Folge - er selbst schätzt, dass er heute ein Drittel weniger verdient als noch vor wenigen Jahren. "Das Geld sitzt nicht mehr so locker", berichtet Greenstein. "Früher gab es immer irgendwelche Leute vom Film oder aus der Computerbranche, die zuviel Geld hatten."

Greenstein spielt zwar auch bei Turnieren und tritt regelmäßig in der Fernsehserie "High Stakes Poker" auf. Seinen Lebensunterhalt verdient der 54-Jährige aber mit so genannten Cash Games - klassischen Geldspielen in einer Runde, in der sich ein Spieler einkaufen und auszahlen lassen kann, wann immer er will. Während die Pokertische in der Vergangenheit eine Tummelwiese von Promis und anderen Leuten mit zuviel Geld waren, gleichen sie nun einem Spiegelbild der amerikanischen Gesellschaft: Den Teilnehmern ist der Risikoappetit gehörig vergangen.

Die gesunkene Risikobereitschaft zeigt sich auch in Bobby’s Room im Bellagio-Kasino von Las Vegas. In dem Pokerraum, der nach der Zocker-Legende Bobby "The Owl" Baldwin ("Eulen- Bobby") benannt ist, werden kaum noch Runden mit sehr hohen Einsatzlimits ausgetragen. Noch vor anderthalb Jahren pokerten hier Spieler fünf bis sechs Mal pro Woche mit Limits von 2000 oder 4000 Dollar. Jetzt treffen sie sich für Partien mit derart hohen Einsätzen in Bobby’s Room nur noch alle paar Monate zu Turnieren.

Dass es beim Poker "etwas ruhig" geworden ist, bestätigt auch Howard Lederer, der bei Turnieren bislang 5 Mill. Dollar abgeräumt hat. Dabei könnten gerade die Händler an den Finanzmärkten viel von den Pokerstrategien lernen, sagt Lederer. "Bei Poker geht es um kontrollierte Aggression, nicht um blanken Irrsinn", erklärt der 45 Jährige. "Es gilt, Risiken abzuwägen." Dies sei in Zeiten wie diesen besonders wichtig.

Poker erfreute sich in den USA einer zunehmenden Beliebtheit, nachdem der Amateur Chris Moneymaker 2003 die Turnierreihe "World Series of Poker" gewann. Dass Fernsehsender die Partien übertrugen, erhöhte das öffentliche Interesse. Online-Pokerrunden schossen wie Pilze aus dem Boden. Greenstein veröffentlichte 2005 sein Pokerbuch "Ace on the River" (Deutscher Titel: "Ass auf dem River").

Das Spiel hat Greenstein früh gelernt - sein Vater Jack war bereits ein erfolgreicher Pokerspieler. Im Alter von 36 Jahren machte Barry das Kartenspiel zum Beruf, nachdem er zuvor Mathematik und Computerwissenschaften studiert und beim Softwarehaus Symantec Corp. gearbeitet hatte. Die Gewinne reichten aus, seine Familie zu ernähren: Eine Frau, zwei Kinder und vier Stiefkinder.

Eine Zäsur erfuhr die Pokerbranche im Jahr 2006. Der Boom ebbte ab, berichten Spieler. Der US-Kongress verabschiedete ein Gesetz, das Amerikanern den Zutritt zu Online- Pokerräumen erschwerte. Im folgenden Jahr kam die Finanzkrise hinzu, die Amateuren die Lust am Zocken vergällte und damit den Profi- Spielern das Leben erschwerte.

Den eisigen Hauch der Rezession spüren auch Pokeranbieter im Internet. Nach Einschätzung des Marktforschers Global Betting and Gaming Consultants werden die Umsätze beim Online- Poker dieses Jahr zwar 10,8 Prozent auf 3,87 Mrd. Dollar steigen. Doch die Zuwachsraten betrugen 2005 noch 54 Prozent und 2006 immerhin 32 Prozent. "Die Vorstellung, dass man sehr schnell Geld auch verlieren kann, war einige Zeit aus unserer Psyche ausgeblendet", sagt Geschichtsprofessor Robert Brent Toplin von der University of North Carolina.

In den USA mehren sich jedoch die Stimmen, die den Bann für Online-Angebote aufheben und ein lizenziertes Programm schaffen wollen. Aufschlüsse über das Interesse an den Pokerrunden im Kasino erhoffen sich Marktbeobachter von der Turniersaison, die Ende Mai beginnt und bis Mitte Juli geht. Durch zahlreiche Turniersiege gewann Greenstein bislang mehr als 6 Mrd. Dollar. Im Gegensatz zu manchen Zockern an der Wall Street spendete Greenstein seine Turniereinnahmen jedoch für wohltätige Zwecke. Diese Attitüde bescherte ihm den Spitznamen "Robin Hood des Poker".

( Bloomberg )



Über Glücksspiele Las Vegas - Gambling in Las Vegas:

Las Vegas liegt im Westen der USA im Bundesstaat Nevada und ist das Glücksspiel-Paradies von Amerika.

Las Vegas hat rund 100 Spielcasinos. Im Bundesstaat Nevada sind sogar über 300 Spielcasinos registriert. Die grössten Casinos sind das Bellagio, Caesars Palace, Venetian / Palazzo, Wynn / Encore, MGM Grand, Mandalay Bay.

Weitere bekannte Casinos sind das Mirage, frühere Heimat von Siegfried und Roy, das Luxor in Form einer Pyramide oder das Casino Rio All-Suite Hotel and Casino, in welchem jährlich die Pokerweltmeisterschaft (World Series of Poker WSOP) durchgeführt wird.

Die bekanntesten zwei Strassen sind der Las Vegas Boulevard, welcher auch als Las Vegas Strip bezeichnet wird. Daneben ist die Fremont Street eine gut besuchte Casino-Meile, wo beispielsweise das legendäre Casino Binion's (vormals Binion's Horseshoe) seine Spiele anbietet.

Las Vegas erstreckt sich über eine Fläche von 340 km2 und hat rund 650'000 Einwohner.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Rezession trifft auch Poker-Asse wie Barry Greenstein ---


Weitere Informationen und Links:

 Weitere Nachrichten der Gaming-Branche







19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia

CHF 7.95 statt 9.95
Coop    Coop

19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard

CHF 7.95 statt 9.95
Coop    Coop

19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished

CHF 11.95 statt 14.95
Coop    Coop

Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher

CHF 7.95 statt 9.95
Coop    Coop

Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher

CHF 7.95 statt 9.95
Coop    Coop

Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein

CHF 14.35 statt 17.95
Coop    Coop

Alle Aktionen »

2
14
29
33
37
40
2

Nächster Jackpot: CHF 8'700'000


19
27
36
45
49
7
10

Nächster Jackpot: CHF 47'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703