Logoregister
HELPads



US-Gesetzesvorschlag für Online-Glücksspiele



01.05.2009, In die seit Jahren festgefahrene Diskussion zwischen den USA und Europa zum Thema "Online-Glücksspiele" scheint wieder Bewegung zu kommen.

Barney Frank, Vorsitzender des Finanzausschusses im US-Repräsentantenhaus will in der kommenden Woche einen Gesetzesentwurf vorstellen, der das unter George W. Bush erlassene Verbot für Online-Glücksspiele ablösen soll.

Die unter Bush eingeführten Gesetze, die es unter anderem den Kreditkartengesellschaften untersagen, Kosten für Glücksspiele abzurechnen, haben vermutlich Verträge der Welthandelsorganisation WTO verletzt und die Beziehungen zwischen den USA und anderen Ländern belastet. Der Inselsstaat Antigua hat in dieser Angelegenheit das Schiedsgericht der WTO angerufen und einige Siege errungen.

Doch unterm Strich blieb die Regierung Bush bei ihrem Verbot der Online-Glücksspiele. Die EU hatte das akzeptiert und versucht, Kompensationsgeschäfte auszuhandeln. Wobei vermutlich auch zu berücksichtigen ist, dass die einzelnen Mitgliedsstaaten der EU sehr verschiedene Modelle für den Umgang mit Online-Glücksspielen entwickelt haben, wie der Rat der Europäischen Union zum Jahresende 2008 vorsichtig feststellte.

Schließlich ist in Deutschland zur Zeit nicht einmal mehr die Online-Abgabe von Lottoscheinen möglich, während auf der britischen Isle of Man so gut wie alles geht. Gerade die britischen Glücksspiel-Angebote sehen sich von den US-Verboten benachteiligt, weil ihnen damit der Zugang zu einem gigantischen Markt verwehrt wurde. Und die britische Regierung hat deren Beschwerden auch kräftig unterstützt.

Doch angesichts dieser Situation muss man sich fragen, wie denn die EU als Ganzes auf eine Aufhebung der US-Verbote reagieren wird. Schon jetzt ist den Deutschen zwar die Teilnahme an international angebotenen Online-Glücksspielen möglich. Doch die Verbote in den USA haben die Stimmung in diesem Bereich gedämpft. Wenn sich das vielleicht alles ändert, wird Deutschland wohl Probleme haben, die als Schutz vor der Spielsucht getarnte Wahrung des staatlichen Lottogeschäfts aufrecht zu erhalten. Denn wie will man deutschen Glücksspiel-Anbietern erklären, dass sie trotz europäischer Freizügigkeit nicht mit britischen Firmen konkurrieren dürfen?

intern.de



Über Glücksspielrecht Newsübersicht:

Casinos.ch ist die Gaming & Entertainment-Plattform der Schweiz und mit über 20 Informationsportalen und rund 100 Internetnamen (Domains) das grosse News- und Pressenetzwerk der Casino- und Glücksspielszene in Europa.

Aktuelle News, Interviews, Fotos und spannende Stories - direkt und live aus den Schweizer Casinos, der Spielbankenszene Deutschlands, über das monegassische Casino von Monte Carlo, weitere Casinos aus ganz Europa und der ganzen Welt finden Sie auf www.casinos.ch. Und last but not least natürlich auch aus der Sin City 'Las Vegas'.

Die Informationen sind unterteilt in die Bereiche Casino-Informationen, aktuelle News, Events, Jackpot und Tournament-Informationen, Fotogalerien, Live-Berichte und Interviews sowie ein täglich wechselndes Glückshoroskop.

Top-Brands: - www.casinos.ch CH-Casino-Plattform - www.swisspoker.ch Poker-News - www.casinopersonal.ch offene Stellen - www.nightlife.ch Ausgangs-Informationen



--- Ende Artikel / Pressemitteilung US-Gesetzesvorschlag für Online-Glücksspiele ---


Weitere Informationen und Links:

 Weitere Nachrichten der Gaming-Branche







1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl

CHF 9.95
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl

CHF 12.95
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl

CHF 8.50
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 12x25cl

CHF 11.95
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 6x50cl

CHF 10.95
Coop    Coop

9.0 Original Dose 3x 50cl

CHF 4.05
Coop    Coop

Alle Aktionen »

6
16
20
26
29
36
2

Nächster Jackpot: CHF 30'000'000


9
19
44
47
50
2
9

Nächster Jackpot: CHF 145'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'152'638