16.05.2009, In der aktuellen Ausgabe der „TIME-Law“ News wird von einer Glücksspiel-
Liberalisierungsw elle in Europa gesprochen.
Die auf Medienrecht spezialisierte Anwalts-Kanzlei Hambach & Hambach sieht in einem Zahnambulatorium-Urteil des EuGH eine Verbindung im Umgang mit der Rechtfertigkeitsprüfung der einzelnen Mitgliedsstaaten und seiner Gesetze. Also wie werden welche Gesetze einzelner Staaten vor der EU gerechtfertigt und können diese überhaupt gerechtfertigt werden? Das bezieht sich auch auf die Glücksspielgesetze der EU- Mitgliedsstaaten und ihrer Darlegungslast. Lisa Horn de.Pokernews.com
„TIME“ setzt sich aus Telekommunikation, IT, Medien und Entertainment zusammen. Die deutsche Rechtsanwaltskanzlei Hambach & Hambach hat sich auf genau dieses Rechtsgebiet spezialisiert. In seinen monatlichen „TIME-Law“ News wird nun über die Untersuchungsansätze des EuGH berichtet, die sich auch auf geltende Glücksspielgesetze und Online Poker auswirken könnten.
Derzeit haben Frankreich, Dänemark, die Schweiz und Italien fast schon einen Liberalisierungs-„Trend“ ausgelöst. Diesem Beispiel könnten noch weitere EU- Mitgliedstaaten folgen und das nicht nur, weil andere Länder es vor machen, sondern weil der EuGH zunehmend strengere Rechtfertigungen für geltende Gesetze verlangt.
Hambach & Hambach bezieht sich auf ein Beispiel aus Österreich. Dort können Ärzte in Zahnambulatorien nur als Selbstständige arbeiten, sofern sie keine spezielle Genehmigung von den Behörden erhalten haben. Fehlt diese, kann ein Arzt nicht als Angestellter in einem Zahnambulatorium arbeiten – muss also Selbstständig bleiben. Das stellt für den EuGH ein Ungleichgewicht der Niederlassungsfreiheit dar. Die Beschränkung warum es in einem Fall einer Genehmigung bedarf und in der anderen nicht, muss gerechtfertigt werden. Ist diese Ungleichbehandlung nicht ausreichend gerechtfertigt, so fehlt es an einer Ausgewogenheit einer Regelung und diese muss aufgehoben werden – zu diesem Schluss kommt der EuGH.
Dieses Beurteilungsprinzip des EuGH wird in allen Gesetzbereichen angewendet. Dabei wird der „Beurteilungsspielraum“ einzelner Mitgliedstaaten enger und die Rechtfertigung schwieriger. Das gilt auch für bestehende Glücksspielmonopole, die sich auch dem Vorwurf der Ungleichbehandlung stellen müssen. In diesem Fall ist es nicht die Niederlassungsfreiheit, sondern die Handelsfreiheit. Und wieso mit dem Monopol-Argument des Spielerschutzes trotzdem Automatenglücksspiel möglich ist. Das zu rechtfertigen ist laut Hambach & Hambach nur durch Studien oder Tatsachen möglich und wird immer schwieriger.
Insofern sieht sich die Anwaltskanzlei in einem seiner aktuellen Verfahren positiv bestärkt, weil diese Kohärenz, also Zusammenhänge und seine Ausgewogenheiten im Bezug auf das deutsche Glücksspielmonopol, in Frage gestellt werden. Das Urteil in diesem Fall ist noch ausständig.
Casinos.ch ist die Gaming & Entertainment-Plattform der Schweiz und mit über 20 Informationsportalen und rund 100 Internetnamen (Domains) das grosse News- und Pressenetzwerk der Casino- und Glücksspielszene in Europa.
Aktuelle News, Interviews, Fotos und spannende Stories - direkt und live aus den Schweizer Casinos, der Spielbankenszene Deutschlands, über das monegassische Casino von Monte Carlo, weitere Casinos aus ganz Europa und der ganzen Welt finden Sie auf www.casinos.ch. Und last but not least natürlich auch aus der Sin City 'Las Vegas'.
Die Informationen sind unterteilt in die Bereiche Casino-Informationen, aktuelle News, Events, Jackpot und Tournament-Informationen, Fotogalerien, Live-Berichte und Interviews sowie ein täglich wechselndes Glückshoroskop.
Top-Brands: - www.casinos.ch CH-Casino-Plattform - www.swisspoker.ch Poker-News - www.casinopersonal.ch offene Stellen - www.nightlife.ch Ausgangs-Informationen
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Start ins 13. SwissMediaForum: Neue Verständigung im Medienplatz Schweiz
SwissMediaForum AG, 16.05.2025Alliance Sud und Caritas Schweiz: Schweizer Klimafinanzierung hat noch viel Luft
Caritas Schweiz, 16.05.2025SRG und Verlegerverband einigen sich auf gemeinsame Massnahmen für einen starken Medienplatz Schweiz
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 16.05.2025
22:42 Uhr
Hockey-Nati bodigt Rüpel-Norweger und löst Viertelfinal-Ticket »
21:52 Uhr
«Wir brauchen uns mit unserer Milizarmee nicht zu verstecken» »
20:22 Uhr
Sony Kopfhörer WH-1000XM6 vorgestellt - Unboxing-Video »
17:01 Uhr
Richemont-Patron Johann Rupert: «Wenn ich auf China schaue, bin ... »
15:52 Uhr
Abo-Preiserhöhungen bei Netflix: Ein Gerichtsurteil lässt ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'156'800