News Abo
HELPads



Ohne Feng Shui kein Glücksspiel in Fernost





05.06.2009, Bau des größten Casinos der Welt: The Venecian in Macau

Spieler, im Englischen auch Gambler genannt, sind ein komisches Völkchen. Von vielen wird behauptet, sie seien ungemein abergläubisch. Bevor sie an den Roulette- oder Pokertisch gehen, führen einige von ihnen die ungewöhnlichsten Rituale durch. Zudem gehört das abgeranzte Glücksjackett für den einen ebenso zum Spiel dazu, wie die Fischschuppe im Portemonnaie für den anderen. Im asiatischen Raum wird häufig Feng Shui bemüht, um die Glücksgeister günstig zu stimmen. Einer dieser Fälle, bei dem einem Spieler in Las Vegas allerdings Good Feng Shui versagt wurde und er daraufhin 2 Millionen US-Dollar verlor, sorgt derzeit für Schlagzeilen.

Wie Feng-Shui.net bereits berichtet hat, ist es in Fernost schon seit längerem üblich, große Glücksspielhäuser nach Feng Shui Kriterien gestalten zu lassen. Bestes Beispiel dafür ist das City of Dreams in Macau, ein gigantischer Hotel- und Entertainmentkomplex, der zu James Packers Melco-Crown-Kette gehört und erst gestern eröffnet wurde. Nachdem das Crown Macau, welches ebenfalls dieser Kette angehört, aufgrund von Feng-Shui- Problemen in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten war (VIP-Spieler aus Hongkong blieben dem 6-Sterne-Hotel demonstrativ fern), soll mit City of Dreams nun auch das unternehmerische Glück zurückkehren. Für die Standortwahl und die Gestaltung des Interiors wurden Feng Shui Experten zu Rate gezogen und die Hoffnung ist nunmehr groß, dass vergnügungshungrige Festland-Chinesen den Glücksspiel-Tempel bald zahlreich heimsuchen werden.

Welche große Bedeutung Feng Shui für viele asiatische Glücksspieler hat, zeigt das jüngste Beispiel eines Pechvogels aus Taiwan. Dieser hatte im Hotel-Casino des The Venecian in Las Vegas zunächst 400.000 US-Dollar gewonnen. Die Freude über den Gewinn währte jedoch nicht lange. Ungünstige Einflüsse auf seine Residenz, die Präsidenten- Suite des Hotels, beendeten seine Glückssträhne und er verlor am Ende 2 Millionen US- Dollar. Der Taiwanese behauptet, die Betreiber des Casinos hätten absichtlich sein Pech herbeigeführt und strebt nun einen Prozess gegen das Casino-Management an.

Grund für seine Behauptung ist ein etwa ein Meter großes Loch, das während seines Aufenthaltes im Hotel in der Wand seiner Suite klaffte und lediglich durch schwarzen Stoff verdeckt wurde. Zudem wurden zwei weiße Handtücher vor der Tür seiner Suite arrangiert. Doch damit nicht genug. Im Hotelflur standen auch noch zwei Ventilatoren, die während seiner Abwesenheit auf die Tür seines Hotelzimmers gerichtet waren:

We Chinese drape black and white cloths only when there is a death in the family. It is such a taboo for regular people, let alone for the gamblers - Wir Chinesen verwenden nur schwarzen und weißen Stoff, wenn es einen Todesfall in der Familie gibt. Für normale Menschen ist dies ein Tabu - erst recht für Spieler, wird der Mann aus Taiwan zitiert. Durch die Kombination dieser ungünstigen Einflüsse entstand das von vielen Spielern gefürchtete: Bad Feng Shui.

Aufgrund dieser Vorfälle ließ sich das Casino bereits erweichen, dem Gast aus Fernost 100.000 US-Dollar in bar und noch einmal die gleiche Summe in Spiel-Chips zu erstatten. Über seine Rechtsanwälte ließ der wohlhabende Chinese jedoch verlauten, dass er weiterhin vorhabe die Betreiber des Casinos auf Feng Shui Sabotage zu verklagen, so lange es keine reasonable solution (angemessenen Lösung) für den Verlust seines Vermögens gibt.

Wir sind gespannt, wie die Geschichte weiter geht und werden euch natürlich auf dem Laufenden halten. Was denkt ihr dazu? Um in einem Prozess Erfolg zu haben, müsste doch erst einmal der definitive Zusammenhang zwischen schwarzem und weißem Stoff und dem Ende der Glückssträhne nachgewiesen werden Wie sollte man das denn anstellen?

Viele Grüße Euer Everyday Feng Shui Team www.everyday-feng-shui.de

premiumpresse.de



Über Glücksspiele in Macau - Gambling in Macao:

Macau (englisch Macao) liegt rund 50 Kilometer westlich von Hongkong und ist das Glücksspiel-Paradies in Asien.

Macau hat rund 40 Spielcasinos. Die grössten Casinos sind The Venetian Macao, MGM Macao, Wynn Macao, Galaxy StarWorld, City of Dreams, Sands Macao, Casino Lisboa.

Neben den riesigen und farbenfrohen Casinobuildings ist eines der Wahrzeichen der Macau Tower (Fernsehturm mit 338 Meter) mit atemberaubenden Ausblicken auf die Stadt.

Macau erstreckt sich über eine Fläche von 115.3 km2 und hat rund 620'000 Einwohner.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Ohne Feng Shui kein Glücksspiel in Fernost ---


Weitere Informationen und Links:

 Weitere Nachrichten der Gaming-Branche







19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia

CHF 7.95 statt 9.95
Coop    Coop

19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard

CHF 7.95 statt 9.95
Coop    Coop

19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished

CHF 11.95 statt 14.95
Coop    Coop

Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher

CHF 7.95 statt 9.95
Coop    Coop

Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher

CHF 7.95 statt 9.95
Coop    Coop

Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein

CHF 14.35 statt 17.95
Coop    Coop

Alle Aktionen »

2
14
29
33
37
40
2

Nächster Jackpot: CHF 8'700'000


19
27
36
45
49
7
10

Nächster Jackpot: CHF 47'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703