22.06.2009, Das Land will die Kompetenz beim Automatenspiel nicht abgeben und auf die Einnahmen
nicht verzichten. Die Reform dürfte sich auf 2010 verschieben.
HEDI SCHNEID (Die Presse)
Wien.Seit einem halben Jahr wird um die geplante Novelle zum Glücksspielgesetz gestritten. Vor allem die Poker-Anbieter und die kleinen Automatenbetreiber legen sich gegen die Vorschläge des Finanzministeriums quer, weil sie sich in ihrer Existenz bedroht sehen. Statt des Kleinen Glücksspiels soll es eine bundesweite Lizenz für das Automatenspiel geben. Außerdem wird Poker als Glücksspiel definiert – womit nur die Casinos Austria als Lizenznehmer das Kartenspiel anbieten dürften.
Als Knackpunkt in den Verhandlungen hat sich auch die Teilung der Einnahmen aus dem Automatenspiel zwischen Bund und Ländern erwiesen. Dagegen stemmen sich die Bundesländer Niederösterreich, Wien, Steiermark und Kärnten, wo das Kleine Glücksspiel (maximaler Einsatz 50 Cent, Höchstgewinn bei maximal 20 Euro) erlaubt ist. Weshalb das Gesetz auf Herbst, genauer gesagt auf die erste Ministerratssitzung nach der Landtagswahl in Oberösterreich, verschoben worden ist.
Jetzt sieht es so aus, dass das Reformvorhaben frühestens 2010 kommt – und wenn, dann in anderer Form. Der Grund ist pikant: Im ÖVP-internen Match Pröll (Josef, Finanzminister) gegen Pröll (Erwin, NÖ Landeshauptmann) hat der Landesfürst bessere Karten ausgespielt. Er will sich nämlich seine Länderkompetenz beim Automatenspiel nicht wegnehmen lassen. Pröll sieht nicht ein, dass der Bund die Hand auf etwas legen wolle, das im Land sehr gut laufe, heißt es. Das Kleine Glücksspiel sei gut geregelt und es gebe strenge Zugangskontrollen, der Spielerschutz werde groß geschrieben.
Wien: 600 neue Automaten Immerhin spielt das Kleine Glücksspiel rund zehn Mio. Euro jährlich in die Landeskasse – Geld, das in die Sozialhilfe fließt. In Wien liegen die Einnahmen sogar bei 40 Mio. Euro. Der Automatenproduzent und Casinosbetreiber Novomatic, der seinen Sitz in Niederösterreich hat und dort zu den großen Arbeitgebern zählt, hat erst vor wenigen Tagen die Genehmigung für weitere 600 Automaten im Wiener Prater erhalten, wo die Novomatic das Casino Admiral betreibt.
Die Freude an der Gesetzesnovelle dürfte daher beim Wiener Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) ebenso gering sein wie bei seinem Freund Erwin Pröll. Für die Casinos Austria wäre hingegen ein Scheitern der Reform eine herbe Enttäuschung: Von der geplanten Senkung der Glücksspielabgabe von 48 auf 30 Prozent hatten sie sich ein Körberlgeld erhofft.
„Wir werden das Gesetz so, wie es jetzt geplant ist, sicher nicht akzeptieren“, sagt Klaus Schneeberger, Klubobmann der ÖVP Niederösterreich, zur „Presse“. Er stellt in den Raum, dass ein neues Gesetz erforderlich sei. Im Finanzministerium will man hingegen die Novelle durchziehen – „so rasch wie möglich“, sagt Sprecher Harald Waiglein. Er verweist auf das Regierungsprogramm, in dem die Neuordnung des Glücksspiels festgeschrieben ist.
Diese Neuordnung ist spätestens bis 2012 notwendig, wenn die Lizenzen für die zwölf heimischen Spielcasinos und die Lotterien, die die Casinos Austria halten, ablaufen. Insider meinen nun, dass ein neuer großer Wurf ohnehin zielführender sei, da damit gleich alle offenen Fragen gelöst werden könnten.
("Die Presse", Print-Ausgabe, 22.06.2009)
Casinos.ch ist die Gaming & Entertainment-Plattform der Schweiz und mit über 20 Informationsportalen und rund 100 Internetnamen (Domains) das grosse News- und Pressenetzwerk der Casino- und Glücksspielszene in Europa.
Aktuelle News, Interviews, Fotos und spannende Stories - direkt und live aus den Schweizer Casinos, der Spielbankenszene Deutschlands, über das monegassische Casino von Monte Carlo, weitere Casinos aus ganz Europa und der ganzen Welt finden Sie auf www.casinos.ch. Und last but not least natürlich auch aus der Sin City 'Las Vegas'.
Die Informationen sind unterteilt in die Bereiche Casino-Informationen, aktuelle News, Events, Jackpot und Tournament-Informationen, Fotogalerien, Live-Berichte und Interviews sowie ein täglich wechselndes Glückshoroskop.
Top-Brands: - www.casinos.ch CH-Casino-Plattform - www.swisspoker.ch Poker-News - www.casinopersonal.ch offene Stellen - www.nightlife.ch Ausgangs-Informationen
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Start ins 13. SwissMediaForum: Neue Verständigung im Medienplatz Schweiz
SwissMediaForum AG, 16.05.2025Alliance Sud und Caritas Schweiz: Schweizer Klimafinanzierung hat noch viel Luft
Caritas Schweiz, 16.05.2025SRG und Verlegerverband einigen sich auf gemeinsame Massnahmen für einen starken Medienplatz Schweiz
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 16.05.2025
12:52 Uhr
Experte vermisst Transparenz nach Cyberangriff in Birr »
12:51 Uhr
Gibt es bald ein Gymi für 233 Millionen Franken direkt am See? »
12:31 Uhr
Philipp Hildebrand wird Mitglied des Stiftungsrats beim WEF – und ... »
11:41 Uhr
Umweltpolitik im Portfolio: Nach Kohle-Aktien stösst ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'152'783