14.06.2005, Lesen Sie hier den Bericht über «AKTUELL Ein Stadtcasino für Zürich»
Im Haus der Alten Börse beim Zürcher Paradeplatz soll nach dem Willen der Casino Zürich AG ein Stadtcasino entstehen.
Die Eidgenössische Spielbankenkommission ESBK wird im Jahr 2006, nach fünfjähriger Casinopraxis in der Schweiz, neue Gesuche um eine Casinolizenz beurteilen.
Stadt und Kanton Zürich sind seinerzeit bei der Vergabe der Lizenzen leer ausgegangen. Die schweizerische Wirtschaftsmetropole mit rund 35'000 Besuchern pro Tag und über 360'000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist für ein Stadtcasino geradezu prädestiniert. Die Casino Zürich AG hat im Erdgeschoss der Liegenschaft «Alte Börse» am Bleicherweg einen idealen Standort für ein Stadtcasino gefunden, der vom öffentlichen Verkehr hervorragend erschlossen ist. Die Casino Zürich AG mietet die sanierungsbedürftigen Räumlichkeiten des ehemaligen Restaurants «Börse» für die Errichtung eines attraktiven Stadtcasinos.
Projektleiter Fernando Mutti: «Mit dem Stadtcasino Zürich erschliessen wir einen neuen Markt. Das Stadtcasino bewirkt eine erwünschte Belebung der Innenstadt und eine Bereicherung des Unterhaltungsangebots von Zürich. Es stellt keine Konkurrenz zu bestehenden Casinos dar.»
In den kommenden Monaten wird das Detailprojekt ausgearbeitet; eine nächste Orientierung über das Vorhaben erfolgt im Herbst. Die Casino Zürich AG befindet sich im Besitz der ACE Casino Holding AG, Zürich, und der Escor AG, Düdingen.
Auskünfte Casino Zürich AG Fernando Mutti, lic. oec. publ. Projektleiter Telefon 044 439 91 11 Mobil 078 621 25 80
-------------- Weiterer Artikel zu diesem Thema (Tages Anzeiger)
Ein Casino für Zürich
Kann bald auch in Zürich ums grosse Geld gespielt werden?
Die Casino Zürich AG nimmt einen neuen Anlauf für den Betrieb einer Spielbank in der Stadt Zürich. Entstehen soll das Casino in der alten Börse.
Sie habe im Erdgeschoss der «Alten Börse» am Bleicherweg nahe des Paradeplatzes die Räumlichkeiten des ehemaligen Restaurants gemietet, schreibt die Casino Zürich AG in einer Mitteilung. Der Mietvertrag mit dem Kanton, dem die Liegenschaft gehört, besteht bereits, wie Projektleiter Fernando Mutti sagt.
Gemietet würden die Räumlichkeiten ab Juni 2006 und für 23 Jahre. Ein gewisses Risiko bestehe, räumte Mutti ein, «aber im Vertrag sind Ausstiegsszenarien enthalten».
Tatsächlich nahm die Casino Zürich AG bereits bei der ersten Casino-Konzessionsrunde teil. Damals wollte sie in Oerlikon die grösste Spielbank der Schweiz realisieren, erhielt vom Bundesrat im Oktober 2001 aber wie die anderen Bewerber aus dem Kanton Zürich keinen Zuschlag.
Kleineres Projekt Mehr als eine Nummer kleiner ist das nun geplante Stadtcasino: Mutti spricht von 1000 bis 1200 Quadratmetern Fläche. «Wir suchen nicht mehr die grosse Grösse», sagte er, «sondern wollen dem Angebot und Nachfrage in der Stadt entsprechen.»
Es soll ein Stadtcasino für Zürich werden. Wer in der Stadt im Ausgang sei, solle einfach auch die Möglichkeit haben zu spielen. Das Detailprojekt werde in den kommenden Monaten ausgearbeitet.
Eingereicht werden soll nicht eine A-, sondern eine B-Lizenz mit verschiedenen Einschränkungen. Das Moratorium für Konzessionen läuft im Oktober 2006 ab; dann wird die Schweiz auf eine über vierjährige Casinopraxis zurückblicken können. Mutti rechnet damit, dass die Eidgenössische Spielbankenkommission und der Bundesrat den Fahrplan für die neuen Gesuche frühestens im Sommer 2006 bekannt geben. (grü/sda)
Swiss Casinos Zürich ist seit 31. Oktober 2012 offen.
Angebot
Swiss Casinos Zürich bietet im Tischspielbereich den Gästen an 24 Tischen folgende Spiele an: «American Roulette», «Black Jack», «Punto Banco», «Würfelspiel Rocket 7» und «Poker». Darüber hinaus sorgen 371 Glücksspielautomaten für spannende Unterhaltung. Ebenso sorgt die Multiroulette-Anlage für prickelnde Augenblicke.
Eine ungezwungene, sehr persönliche Gästebetreuung wird im Swiss Casinos Zürich gross geschrieben. Wer beispielsweise die Spielregeln nicht kennt, dem helfen die topausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne weiter.
Für gemütliche und ruhige Stunden laden die drei Bars und die Lounge ein. Feine Cocktails, eine grosse Auswahl an Drinks, Champagner, exklusive Single-Malts oder kulinarische Köstlichkeiten … alles was es zum Geniessen braucht. Gästen, die für ihre Konferenz, ihren Geschäftsanlass oder ihre private Feier eine exklusive Atmosphäre wünschen, steht der PM’s Room zur Verfügung. Wer den Besuch im Casino mit einem besonderen gastronomischen Erlebnis beginnen oder abrunden will, profitiert vom direkten Zugang zum «George Bar & Grill», mit seiner Dachterrasse und der fantastischen Rundumsicht über die Dächer von Zürich.
Ab 18 Jahren, mit einem amtlichen Ausweis und gepflegter Kleidung steht dem Glück nichts im Wege.
Der Eintritt ist bis 19.00 Uhr kostenlos, nachher 10 CHF pro Person (inkl. Garderobe).
Anfahrt
Swiss Casinos Zürich ist mit dem VBZ-Tram bequem erreichbar. Haltestellen: Stauffacher, Sihlstrasse. Ausserdem liegt die Station Selnau der SZU-Bahn gleich gegenüber dem Casino-Eingang. Der Hauptbahnhof Zürich befindet sich rund 10 Gehminuten vom Casino entfernt.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'019'995