06.07.2009, Bereits Ende 2007 hat die EU vor der „World Trade Organisation“ Beschwerde eingelegt,
weil der Schaden des „Unlawful Internet Gambling Enforcement Acts“, der 2006 von den USA
erlassen wurde, bereits Milliarden betragen würde.
Unternehmen der EU seien benachteiligt, hätten hohe wirtschaftliche Schäden, hieß es in der Beschwerde und man verlange Schadenersatz. Der damalige Entscheidungsspruch eines Schiedsgerichts verlangte von den USA wirtschaftliche Erleichterungen und Gegenleistungen für die EU-Unternehmen. Auch die „Remote Gambling Association“ (RGA), eine Interessensvertretung mit einigen der größten Glücksspielanbieter, hat sich den Forderungen der EU angeschlossen. Lisa Horn de.Pokernews.com
Es war damals ein enttäuschendes Urteil für alle Beteiligten und wie angenommen, wurden die angekündigten Gegenleistungen seitens der USA auch nie eingehalten bzw. eingebracht. Nun gibt es wieder Beschwerde bei der WTO – auch die „Remote Gambling Association“ will die wirtschaftliche Diskriminierung nicht weiter hinnehmen und versucht einen erneuten Vorstoß.
Die RGA ist eine Interessensvertretung, zu denen die größten Glücksspielunternehmen wie PartyGaming (PartyPoker), 888.com (Pacific Poker), PlayTech, SportingBet uvm. Zählen. Schon bei der ersten Beschwerde 2007 hat man Forderungen an die USA gestellt, schließlich sei durch den UIGEA für zahlreiche europäische Unternehmen ein lukrativer Markt weggebrochen, von den Einbrüchen an der Börse hat man sich bis heute nicht erholt. Diese Beschwerde wurde jetzt erneuert, in der Hoffnung sich diesmal vor der WTO mehr Gehör zu verschaffen. Schließlich zeichnet sich in den USA eine langsame aber stetige Trendwende ab, die man zu nutzen versucht.
Auch die EU springt auf diese Argumentation der RGA mit auf. Auf der Website der europäischen Kommission heißt es: „Die US-Gesetzgebung stellt durch den UIGEA eine wirtschaftliche Behinderung dar, die mit den WTO-Vereinbarungen im Widerspruch stehen. Ein Handlungsbedarf seitens der WTO ist daher gefordert und wäre gerechtfertigt.“
Die Ergebnisse einer Status-Erhebung der europäischen Kommission weisen auf eine Doppeldeutigkeit und erhebliche Mängel des UIGEA hin. Auch die Definition von „widerrechtlich“ im Sinne des „unlawful internet gambling“ sei mangelhaft.
Das Wallstreet Journal schreibte vor kurzem in einem Artikel, dass sich die EU aber trotz der Einbringung einer formalen Beschwerde an die WTO, von einer Einigung über die Obama Administration mehr erhofft. Diese Einschätzung dürfte nach den Erfahrungen von 2007 durchaus realistisch sein.
Casinos.ch ist die Gaming & Entertainment-Plattform der Schweiz und mit über 20 Informationsportalen und rund 100 Internetnamen (Domains) das grosse News- und Pressenetzwerk der Casino- und Glücksspielszene in Europa.
Aktuelle News, Interviews, Fotos und spannende Stories - direkt und live aus den Schweizer Casinos, der Spielbankenszene Deutschlands, über das monegassische Casino von Monte Carlo, weitere Casinos aus ganz Europa und der ganzen Welt finden Sie auf www.casinos.ch. Und last but not least natürlich auch aus der Sin City 'Las Vegas'.
Die Informationen sind unterteilt in die Bereiche Casino-Informationen, aktuelle News, Events, Jackpot und Tournament-Informationen, Fotogalerien, Live-Berichte und Interviews sowie ein täglich wechselndes Glückshoroskop.
Top-Brands: - www.casinos.ch CH-Casino-Plattform - www.swisspoker.ch Poker-News - www.casinopersonal.ch offene Stellen - www.nightlife.ch Ausgangs-Informationen
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Start ins 13. SwissMediaForum: Neue Verständigung im Medienplatz Schweiz
SwissMediaForum AG, 16.05.2025Alliance Sud und Caritas Schweiz: Schweizer Klimafinanzierung hat noch viel Luft
Caritas Schweiz, 16.05.2025SRG und Verlegerverband einigen sich auf gemeinsame Massnahmen für einen starken Medienplatz Schweiz
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 16.05.2025
16:21 Uhr
Thurgauer «Agrarfluencer»: mit Kuhmist-Videos zum Influencer »
16:12 Uhr
«Total linksradikal» – Schulhaus mit Antifa-Graffitis besprayt »
16:11 Uhr
SNB-Präsident Martin Schlegel wehrt sich gegen den Vorwurf der ... »
15:52 Uhr
Abo-Preiserhöhungen bei Netflix: Ein Gerichtsurteil lässt ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'153'503