17.07.2009, BERN – Mit 2,9 Milliarden Franken gab die Bevölkerung 2008 so viel für Lotterien und
Wetten aus wie noch nie. Die Steigerung gegenüber dem Vorjahr beträgt 2,5 Prozent
Blick.ch Im Schnitt gab letztes Jahr jeder Einwohner der Schweiz 370 Franken fürs Glücksspiel aus. Das geht aus der neusten Lotteriestatistik hervor.
Nach einem Umsatzeinbruch im Jahr 2007 übertraf das letztjährige Ergebnis den bisherigen Rekord aus dem Jahr 2006 um rund 43 Mio. Franken: 2,9 Milliarden Franken wurden 2008 in der Schweiz fürs Glücksspiel ausgegeben.
Bei mehreren Lotterien sei der Jackpot teilweise sehr hoch gewesen, sagte Denise Lörtscher vom Bundesamt für Justiz (BJ), welches die Statistik veröffentlichte, auf Anfrage. Das könnte ein Grund sein für die Steigerung: «Wenn viel Geld zu gewinnen ist, geben die Leute eher mehr für Spiele aus.»
Möglich sei auch, dass die Krise sogar förderlich gewirkt habe, da die Aussicht auf einen Geldgewinn in wirtschaftlich schlechten Zeiten besonders verlockend wirken könne, sagte Lörtscher weiter. Diese Vermutung lasse sich aber mit der Lotteriestatistik nicht überprüfen.
911 Mio. Fr. verwettet Gestiegen ist auch der Bruttospielertrag, der angibt, wie viel die Teilnehmer an Lotterien und Wetten verloren haben. Demnach wurden im vergangenen Jahr 911 Millionen Franken verwettet. Dies entspricht einer Steigerung um 1.8 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Allen voran legte die Euro Millions-Lotterie stark zu: Sie erzielte mit 454 Mio. Fr einen um 41 Mio. Fr. höheren Umsatz gegenüber 2007. Krösus unter den Zahlenlottos bleibt aber das Swiss Lotto mit rund 545 Mio. Fr. Umsatz. Jedoch sank der Umsatz um 24 Mio. Fr.
Weniger Umsatz verzeichneten dagegen die Sportwetten Toto und Sporttip der Sport-Toto- Gesellschaft. Der Umsatz von 56 Mio. Fr. bedeutet ein Rückgang von 4.6 Mio. Fr gegenüber 2007. Die Konkurrenz der verbotenen Internetwetten dürfte mitverantwortlich sein. Über den Umfang dieser Wetten verfügt das BJ jedoch keine Angaben.
Die Erträge aus den Lotterien und Wetten kommen zu einem grossen Teil dem Sport zugute. Die kantonalen Lotterie- und Sportfonds sowie einige Sportdachverbände erhielten insgesamt 535 Mio. Fr. Das sind 12 Mio. Fr. mehr als im Jahr davor. (SDA)
Casinos.ch ist die Gaming & Entertainment-Plattform der Schweiz und mit über 20 Informationsportalen und rund 100 Internetnamen (Domains) das grosse News- und Pressenetzwerk der Casino- und Glücksspielszene in Europa.
Aktuelle News, Interviews, Fotos und spannende Stories - direkt und live aus den Schweizer Casinos, der Spielbankenszene Deutschlands, über das monegassische Casino von Monte Carlo, weitere Casinos aus ganz Europa und der ganzen Welt finden Sie auf www.casinos.ch. Und last but not least natürlich auch aus der Sin City 'Las Vegas'.
Die Informationen sind unterteilt in die Bereiche Casino-Informationen, aktuelle News, Events, Jackpot und Tournament-Informationen, Fotogalerien, Live-Berichte und Interviews.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Berghotel und Panorama-Restaurant Schynige Platte: Pächterpaar Willem mit 17. und letzter Saison
Jungfraubahnen, 07.05.2025Die Lage auf dem Arbeitsmarkt April 2025 - Staatssekretariat für Wirtschaft
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 06.05.2025Weniger Kinder, mehr Zukunft: Wie Familienplanung gelingen kann
Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms, 06.05.2025
08:51 Uhr
Welche Folgen haben die versiegenden Hilfsgelder? »
08:31 Uhr
«Unterwerfung» oder «Stabilisierung»? Parteien sichten EU-Vertrag »
08:10 Uhr
Interview mit Anlagechef von Julius Bär: «Das surrealste ... »
05:32 Uhr
UBS überwacht neu die Büropräsenz ihrer Angestellten mit ... »
22:22 Uhr
Rösti: Baldiger Entscheid über Regulierung von Online-Plattformen »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'074'031