26.07.2009, 2012 kommt es in Österreich zur Neuausschreibung der staatlichen Glückspiel-Konzession –
das „Monopol“ wird also neu vergeben. Der derzeitige Betreiber, die Casinos Austria,
lässt sich schon jetzt einiges durch den Kopf gehen, damit sie als Bewerber in der
näheren Auswahl mit-pitchen können.
Lisa Horn de.Pokernews.com
Das wöchentliche Wirtschaftsmagazin „Format“ berichtet in seiner aktuellen Ausgabe über ein internes Schreiben der Casinos Austria, in dem Ideen zur Untermauerung der Monopolstellung aufgezählt werden. Es sollten auf jeden Fall die Standorte optimiert werden, gegen Automatensalons und weitere Casinos möchte man sich verstärkt zur Wehr setzen – es wird von einem „Gebietsschutz“ gesprochen.
Gegenüber der APA sagt Martin Himmelbauer, dass diese angedachten Dinge in betreffendem Papier keine konkreten Umsetzungspläne darstellen. Aber man mache sich natürlich über die Zukunft Gedanken. Schließlich stünde das Unternehmen trotz Wirtschaftskrise nicht schlecht da. Und natürlich wäre es für den Standort Kärntnerstraße wenig dienlich, wenn ein Casino im Kursalon Hübner eröffnen würde. Dieser Standort wird schon seit längerem immer wieder in Pressemeldungen als „wackelig“ bezeichnet – ob und wo es ein neues Innenstadt-Casino geben soll, ist noch nicht bekannt.
Ob 2012 nur an einen oder mehrere Betreiber Lizenzen vergeben werden ist noch offen. Würde nicht nur ausschließlich die Casinos Austria AG den Zuschlag erhalten, sondern die Konzession aufgeteilt werden, dann wäre das ein herber Schlag für das Unternehmen. Schon jetzt ist die Konkurrenz im Bereich Poker durch private Anbieter stark.
Und doch haben sich die Casinos Austria, die lange den Anschluss im Bereich Poker nicht geschafft hatten, durch Turnier-Reihen wie der CAPT positionieren können und sich einen Status in der Poker-Szene geschaffen.
Bevor aber über konkrete Pläne nachgedacht werden kann, muss noch die österreichische Glücksspielnovelle abgewartet werden. Da soll es aber erst im Herbst eine parlamentarische Entscheidung geben. Und bevor die nicht gefallen ist, weiß in Österreich eigentlich niemand so recht, wie es rechtlich gesehen weiter geht. Ob Poker weiter in einer rechtlichen Grauzone bleibt, oder Österreich – aufgrund der Kritik durch die EU – sein Monopol überhaupt beibehält und nicht ein Lizenzierungsmodell nach italienischem Vorbild anstrebt.
Casinos Austria ist ein national und international führendes Glücksspielunternehmen und bietet seinen Gästen Freude am Spiel in stilvoller Atmosphäre.
Casinos Austria zählt mit seinem überaus breiten Produktportfolio seit 1968 zu den weltweit führenden Glücksspielanbietern. Herzstück des Unternehmens sind die zwölf österreichischen Casinos in Baden, Bregenz, Graz, Innsbruck, Kitzbühel, Kleinwalsertal, Linz, Salzburg, Seefeld, Velden, Wien und Zell am See.
Sie haben sich über die Jahre als touristische Leitbetriebe mit einem hohen Maß an regionaler Wertschöpfung etabliert und ziehen Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland an. Als Unterhaltungs- sowie Veranstaltungslocation sind sie nicht mehr wegzudenken.
Im ersten Jahr der Eröffnung besuchten 200.000 Gäste die Casinos, heute hat sich die jährliche Besucherzahl bei rund 3 Millionen stabilisiert. Geöffnet haben die Casinos an 364 Tagen – nur am 24. Dezember bleiben die Türen geschlossen. Die Kugel rollt im Durchschnitt 182.000 km pro Jahr im Roulettekessel. Aber auch Black Jack, Poker und der Fort Knox Jackpot sowie die mehrfach ausgezeichnete Gastronomie machen einen Casinobesuch zu einem abwechslungsreichen Erlebnis.
Absolute Seriosität ist tragende Basis des Unternehmens, dessen Engagement dabei weit über die gesetzlichen Vorgaben hinaus geht.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
PwC-Studie: KI könnte globales BIP bis 2035 um 15 Prozentpunkte steigern
PwC Zürich, 14.05.2025Aktionstag Alkoholprobleme 2025: verstehen statt verurteilen
Sucht Schweiz, 14.05.2025 Die Spezialisten - Reisen ausser gewöhnlich, 14.05.2025
13:01 Uhr
Was passiert jetzt mit der Täterin? Die wichtigsten Antworten »
12:31 Uhr
Statt Bankberater: Alle gehen zum Finfluencer »
12:12 Uhr
Verdikt des Bundesverwaltungsgerichts: Finanzdepartement prüft ... »
12:11 Uhr
Digital Realty tritt SCION Association bei »
12:02 Uhr
Neue Studie: Die EU-Strafaktion gegen die Schweiz bei der ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'134'870