Firmenmonitor
HELPads



Internationales Starterfeld bei der APT Macao





22.08.2009, Die ersten beiden Starttage bei der Asian Poker Tour (APT) im Starworld Galaxy in Macao sind gespielt. Im internationalen Starterfeld präsentierte sich nicht nur der ein oder andere Pro, sondern auch ein paar deutschsprachige Spieler.

Pokerfirma.de Auch in Macao war Tag 1B stärker besetzt als Tag 1A. Insgesamt wurden es 326 Teilnehmer beim $4.400 No Limit Hold’em Main Event. Wie auch in Kiew werden 40 Plätze bezahlt, wobei der Sieger mit $391.550 nach Hause gehen wird. Doch bis dahin ist es noch ein langer Weg.

Schon an Tag 1A gab es die ersten prominenten Opfer. Mansour Matloubi und auch APT 2008 Champion Yevgeniy Timoshenko blieben auf der Strecke. Erfreulich, dass sich einige Deutsche, darunter Sasa Blazanovic, und der in Österreich lebende Chinese Luzhe Zhang behaupten konnten und heil durch den Tag kamen. Mann des Tages war eindeutig David Steicke, der sich deutlich vor Ian Frazer an die Spitze des Chipcounts gespielt hatte. Auch Everest Aushängeschild Kim Wooka war unter den 37 Überlebenden von Tag 1A.

An Tag 1B waren 192 Spieler angetreten, aber auch hier sollten nur 57 übrig bleiben. Unter den Startern waren u.a. James Akenhead, Vivek Rajkumar, Chino Rheem, John Juanda, Chau Giang, Nam Le, Liv Boeree, Jonny Chan, David Chiu, JC Tran, Liz Lieu und auch Steve Wong.

Chino Rheem war unter den ersten Spielern, die sich wieder verabschieden mussten, als er gegen ein höheres Full House verlor. John Juanda kam spät, ging dafür früher. Mit Liz Lieu, Vivek Rajkumar, James Akenhead und Chau Giang mussten auch noch weitere Pros an Tag 1B ihre Plätze räumen.

88 Spieler blieben für Tag 2 übrig. Da soll bis zum Final Table gespielt werden, der dann am Sonntag, den 23. August ausgetragen wird. Wie schon erwähnt werden 40 Plätze bezahlt und damit steht morgen zunächst die Bubble an.

Einige deutschsprachige Spieler sind noch dabei und werden versuchen, das Feld von hinten aufzurollen. Leider ist niemand über Average, am Besten ergeht es Sasa Blazanovic aus Hamburg, der mit 26.200 Chips in den Tag startet, gefolgt von Philipp Gruissem (Deutschland) und Philipp Gmünder (Schweiz), die nur minimal weniger haben.

Frithjof Kohler aus Gießen begann den zweiten Tag in Hellmuth-Manier und erschien eine halbe Stunde nach dem Start. Bei der WPT Venice (Platz 32, €8.360) hat er offensichtlich Selbstbewusstsein getankt.

Nach Igor Kurganov ist das momentane Schlusslicht in den deutschen Reihen Nils Neumann, der mit 10.600 Chips wohl bald die Action suchen wird.

1 Eugene Teh 93.500 2 Stuart Scott 90.700 3 Michael Lipari 87.800 4 Rumi Boukai 86.300 5 David Steicke 86.200 6 Don Carmona 84.900 7 Nick Wong 79.700 8 Ian Frazer 67.900 9 Michael Woo 63.000 10 Jay Kinkade 62.600 11 James Sudworth 58.900 12 Rasmus Akerblom 57.100 13 Gylbert Drolet 56.200 14 Choi In Wook 52.900 15 John-Paul Kelly 50.700 16 Darko Stozanovic 49.500 17 Darren Judges 49.000 18 Raymi Sanchez 48.900 19 Hien Tran 48.000 20 Cecelia Nordenstam 47.400 21 Terry Gonzaga 47.300 22 Kristoffer Myhre 47.000 23 J.C. Tran 47.000 24 Johnny Chan 45.200 25 David Zhao 44.500 26 Maxim Shuts 43.300 27 Tom Rofferty 42.600 28 Ho Kim 42.200 29 David Lee 41.900 30 Tan Teal Miang 41.900 31 Allain Adrien 41.100 32 Mikhail Shuts 40.000 33 Winfred Yu 39.900 34 Simon Craig 39.600 35 Vesa Leikos 36.800 36 Vaedo Lee 35.600 37 Kasper Kirkegaard 35.500 38 Kentaro Araki 35.300 39 Luzhe Zhang 35.200 40 Mikal Blomlie 35.200 41 Emanuel Bell 34.900 42 Du Jingyu 34.800 43 Shichun Wu 34.000 44 Christer Hallberg 33.800 45 Paul Smallwood 33.100 46 Emanuel Seal 32.900 47 Tang Ke Jing 32.500 48 Anson Tsang 32.500 49 Antonio So 32.200 50 Takashi Ogura 31.700 51 Brandon Demes 31.500 52 Shingo Nozaki 31.500 53 Nick Yamazaki 30.300 54 Kong Fan Chun 30.300 55 Steve Sung 30.000 56 Jonathan Galbrun 29.100 57 Kuok Wai Cheong 28.800 58 Sasa Blazanovic 26.200 59 Philipp Gruissem 25.600 60 Hon Ming Kim Lee 25.500 61 Gmuender Philipp 25.200 62 Andrey Kolotov 25.200 63 David Chiu 24.700 64 Jose Abraham Garcia 24.300 65 Kim Wooka 24.300 66 Hang Li 24.200 67 Frithjof Kohler 23.800 68 Christopher Chow 21.800 69 Dengfeng Yu 21.100 70 Igor Kurganov 20.900 71 Tim Chen 20.800 72 Erik Friberg 20.100 73 Gareth Dunne 19.300 74 Steve Wong 17.300 75 Louis Chen 17.200 76 Kitson Kho 16.900 77 Francisco Rodriguez 16.600 78 Tyrone Kerrigan 16.500 79 Olivier Harguindeguy 16.100 80 Rom Lee 14.600 81 Elton Tsang 12.700 82 Lee How Cheong 12.200 83 Rasmus Kastberg 11.900 84 Casey Kastle 11.700 85 Nils Neumann 10.600 86 Liotard Sylvain 9.800 87 Maxim Smolnikov 9.600 88 Manami Hayomizu 8.700



Über Glücksspiele in Macau - Gambling in Macao:

Macau (englisch Macao) liegt rund 50 Kilometer westlich von Hongkong und ist das Glücksspiel-Paradies in Asien.

Macau hat rund 40 Spielcasinos. Die grössten Casinos sind The Venetian Macao, MGM Macao, Wynn Macao, Galaxy StarWorld, City of Dreams, Sands Macao, Casino Lisboa.

Neben den riesigen und farbenfrohen Casinobuildings ist eines der Wahrzeichen der Macau Tower (Fernsehturm mit 338 Meter) mit atemberaubenden Ausblicken auf die Stadt.

Macau erstreckt sich über eine Fläche von 115.3 km2 und hat rund 620'000 Einwohner.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Internationales Starterfeld bei der APT Macao ---


Weitere Informationen und Links:

 Weitere Nachrichten der Gaming-Branche







19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia

CHF 7.95 statt 9.95
Coop    Coop

19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard

CHF 7.95 statt 9.95
Coop    Coop

19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished

CHF 11.95 statt 14.95
Coop    Coop

Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher

CHF 7.95 statt 9.95
Coop    Coop

Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher

CHF 7.95 statt 9.95
Coop    Coop

Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein

CHF 14.35 statt 17.95
Coop    Coop

Alle Aktionen »

2
14
29
33
37
40
2

Nächster Jackpot: CHF 8'700'000


19
27
36
45
49
7
10

Nächster Jackpot: CHF 47'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703