Firmenmonitor
HELPads



Pressemitteilung Vom Glück verlassen



09.09.2009, Da staunten Experten und Betroffene nicht schlecht, als der EuGH sein mit Spannung erwartetes Urteil zum Online-Glücksspiel kundtat

Da staunten Experten und Betroffene nicht schlecht, als der Europäische Gerichtshof am Dienstag sein mit Spannung erwartetes Urteil zum Online-Glücksspiel kundtat. Ein von Portugal verhängtes Verbot gegen Bwin sei aus Gründen des Allgemeininteresses zulässig, tönte es aus Luxemburg. Der Bann der Internet-Konkurrenz sei im Sinne der Betrugsbekämpfung zulässig, hieß es. Eine ziemliche eigenwillige Auffassung.

Seit Jahren kämpfen europäische Monopole gegen die Marktzuwächse im Web. Auf ihrer Seite stehen Regierungen, die um Steuereinnahmen bangen, weil die Platzhirsche zunehmend von den Wilderern erlegt werden. Die europarechtlichen Zweifel an dieser Praxis wurden von diversen Urteilen des EuGH mal bestätigt, mal entkräftet. Letztlich bestimmte der Standort den Standpunkt - jede Entscheidung in Luxemburg ließ mehrere Interpretationen zu.

Das ist seit Dienstag anders. Einschränkungen der Dienstleistungsfreiheit - eine der Grundsäulen des europäischen Binnenmarktes - wurden recht locker toleriert. Locker deshalb, weil der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit unbegründet über Bord geworfen wurde. Als gäbe es im Internet keine Kontrollmöglichkeiten: Staatliche Aufsicht, Besteuerung, Beschränkung des Spielerzugangs - all das sind Instrumente, die online nicht weniger gut funktionieren als offline, vorausgesetzt, die Anbieter unterwerfen sich einem entsprechenden Regime. So aber muss sich der EuGH den Vorwurf gefallen lassen, die Budgetknappheit der Mitgliedsstaaten über EU-Prinzipien zu stellen. Nachdem das Höchstgericht jahrzehntelang die schleppende europäische Integration beflügelte - Stichwort:Richterrecht -, bedeutet das jüngste Urteil einen ziemlichen Rückschlag.

Österreich sollte sich dennoch nicht zu früh freuen. Während im portugiesischen System Gemeinnützigkeit und Staatseinfluss dominieren, sind die Monopolisten bei uns fest in der Hand einflussreicher Imperien wie Raiffeisen. Hoffentlich sieht der EuGHdarüber nicht so locker hinweg. (Andreas Schnauder, DER STANDARD, Printausgabe, 9.9.2009)



Über Glücksspielrecht Newsübersicht:

Casinos.ch ist die Gaming & Entertainment-Plattform der Schweiz und mit über 20 Informationsportalen und rund 100 Internetnamen (Domains) das grosse News- und Pressenetzwerk der Casino- und Glücksspielszene in Europa.

Aktuelle News, Interviews, Fotos und spannende Stories - direkt und live aus den Schweizer Casinos, der Spielbankenszene Deutschlands, über das monegassische Casino von Monte Carlo, weitere Casinos aus ganz Europa und der ganzen Welt finden Sie auf www.casinos.ch. Und last but not least natürlich auch aus der Sin City 'Las Vegas'.

Die Informationen sind unterteilt in die Bereiche Casino-Informationen, aktuelle News, Events, Jackpot und Tournament-Informationen, Fotogalerien, Live-Berichte und Interviews sowie ein täglich wechselndes Glückshoroskop.

Top-Brands: - www.casinos.ch CH-Casino-Plattform - www.swisspoker.ch Poker-News - www.casinopersonal.ch offene Stellen - www.nightlife.ch Ausgangs-Informationen



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Vom Glück verlassen ---


Weitere Informationen und Links:

 Weitere Nachrichten der Gaming-Branche







1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl

CHF 9.95
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl

CHF 12.95
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl

CHF 8.50
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 12x25cl

CHF 11.95
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 6x50cl

CHF 10.95
Coop    Coop

9.0 Original Dose 3x 50cl

CHF 4.05
Coop    Coop

Alle Aktionen »

6
16
20
26
29
36
2

Nächster Jackpot: CHF 30'000'000


9
19
44
47
50
2
9

Nächster Jackpot: CHF 145'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'158'676