21.02.2003, Lesen Sie hier den Bericht über «Jetons sammeln statt setzen und trotzdem reich werden»
Welcher Casino-Fan hat nicht schon mal einen Jeton nicht gesetzt und ihn nach Hause mitgenommen? Ihn eventuell gar dem Enkelkind oder dem Jasspartner verschenkt, oder achtlos in eine der unzähligen Sammelkisten geworfen, die beim nächsten Umzug von der ordnungsliebenden Schwiegermutter entsorgt werden?
Wenn Sie Pech haben, haben Sie ein Vermögen verschenkt. Es gibt Jetons, für die würden Sammler tausende von Dollars hinlegen. Zu den grössten Sammlern gehört sicher Bob Hermans aus Belgien. Der ehemalige Rally-Fahrer besitzt eine Sammlung die gut und gerne 1 Million Wert ist. Allerdings würde er sie nie im Leben verkaufen, dafür ist seine Leidenschaft zu gross. Eine 250'000 Mark-Plakette aus dem Kursaal Ostende gehört genauso in seine Sammlung wie ein 5 Franken Jeton des Casino Baden. Tausende von Jetons und Spielmarken zieren seine Sammlung. Solche aus Karton aus dem 17. Jahrhundert oder edle Stücke aus Elfenbein oder Perlmut. Seit seinem 9. Geburtstag, als ihm eine reiche Tante den ersten Jeton von einer Reise mitbrachte ist er diesem Hobby verfallen.
Im Prinzip gehört er zu den Lieblingsbesuchern von Casinos. Er kommt rein, kauft im Durchschnitt für 100 Franken Jetons, setzt ev. einen davon und zieht nach wenigen Minuten wieder von dannen. (Wenn man aber weiss, was ein solcher High-Tech-Jeton in der Herstellung kostet, ist die Freude der Casino-Direktoren vielleicht doch nicht so gross!)
Selbstverständlich bin auch ich stolzer Besitzer einiger (persönlichen) Kostbarkeiten. Da ist zum einen die Sternzeichen-Sammlung der Casinos Austria, oder ein Ausbildungs-Jeton aus Baden-Baden.
Ganz besonders ans Herz gewachsen sind mir 3 Jetons. Der Eröffnungs-Jeton des Casino Davos, den ich von Jarno Trulli bekommen habe und einer der wenige Grand-Opening-Jeton eines Schweizer Casinos darstellt. Mein allererster Casino-Jeton, den ich je in der Hand hatte aus dem Casino de Gosier in Guadeloupe. Und natürlich der in LasVegas angefertigte Jeton unserer Website www.casinos.ch
Welchen Stellenwert die Jetonsammler weltweit bereits haben, zeigt auch der jährliche Kongress in Las Vegas. Im 2002 wurde er bereits zum 10. Mal durchgeführt, auf einer Fläche von 2600 Quadratmetern und mehr als 100 Tischen. In den 3 Tagen kamen über 5000 Besucher und sogar der Bürgermeister von Las Vegas, Oscar Goodman, welcher die Eröffnungsrede hielt. In Amerika sind die Sammler wild auf Sondereditionen. Als die Rockband „The Who“ im September ihre Welttour startete und im Hard-Rock-Casino war, legte dieses eine Sonderkollektion auf. Die Sammler standen bis zu 8! Stunden Schlange um in den Besitz eines Jetons zu kommen. Ähnliches geschah als im Oktober Playboy eine Kollektion mit den heissesten Girls auflegte.
Die meisten Sammler sind Mitglieder des Casino Chips and Gaming Tokens Collector Club (CCGTCC). Momentan sind sie besonders auf Jetons mit alter Europäischen Währungen scharf, da diese durch den Euro abgelöst wurden. Sie können jederzeit Mitglied werden und zwar unter der Website www.ccgtcc.com
Dort finden Sie auch einige der heissesten Jetons die je hergestellt wurden. Meine Favoriten sehen Sie hier.
Also viel Spass beim sammeln und oder setzen ;-) www.casinos.ch
Las Vegas liegt im Westen der USA im Bundesstaat Nevada und ist das Glücksspiel-Paradies von Amerika.
Las Vegas hat rund 100 Spielcasinos. Im Bundesstaat Nevada sind sogar über 300 Spielcasinos registriert. Die grössten Casinos sind das Bellagio, Caesars Palace, Venetian / Palazzo, Wynn / Encore, MGM Grand, Mandalay Bay.
Weitere bekannte Casinos sind das Mirage, frühere Heimat von Siegfried und Roy, das Luxor in Form einer Pyramide oder das Casino Rio All-Suite Hotel and Casino, in welchem jährlich die Pokerweltmeisterschaft (World Series of Poker WSOP) durchgeführt wird.
Die bekanntesten zwei Strassen sind der Las Vegas Boulevard, welcher auch als Las Vegas Strip bezeichnet wird. Daneben ist die Fremont Street eine gut besuchte Casino-Meile, wo beispielsweise das legendäre Casino Binion's (vormals Binion's Horseshoe) seine Spiele anbietet.
Las Vegas erstreckt sich über eine Fläche von 340 km2 und hat rund 650'000 Einwohner.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Bundesrat fordert Fairplay von den grossen Tech-Plattformen
Schweizer Medien, 04.07.2025Neuer Baumwipfelpfad und Kulturbühne
Ballenberg, Freilichtmuseum der Schweiz, 04.07.2025Die Lage auf dem Arbeitsmarkt Juni 2025
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 04.07.2025
16:31 Uhr
Wie Freiburg Drogenabhängige von der Strasse holt »
13:11 Uhr
Bargeld und Kreditkarten für die Ferien: Wer bietet den besten ... »
23:22 Uhr
«Anleger lernen gerade, mit einer höheren Unsicherheit zu leben», ... »
17:12 Uhr
Niederländische Fans machen ordentlich Stimmung »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703