News Abo
HELPads



Harvard-Experte: Gefahren von Online-Glücksspiel überschätzt, 5 Prozent spielen sehr moderat



31.10.2009, er Mythos vom Online-Glücksspiel als mächtigem Verführer ist empirisch widerlegt. Online- Gaming - insbesondere die Online-Sportwette - weist kein höheres Problempotenzial auf als das entsprechende Offline-Pendant. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Division on Addictions (DOA) der Harvard Medical School

Rund 95 Prozent der Online-Spieler weisen kein problematisches Spielverhalten auf", erklärt DOA-Direktor Howard J. Shaffer bei einer Präsentation seiner Forschungsresultate in Wien. Internet-Glücksspiel sei bei weitem nicht so gefährlich wie bislang angenommen.

"Keine wissenschaftlich fundierte empirische Studie kann die risikoverstärkende Wirkung von Online-Gaming beweisen. Alle bisherigen Untersuchungen zum Thema basieren auf eingeschränkt zulässigen Befragungsmethoden und nicht-repräsentativen Stichproben", stellt Shaffer fest. Die überwiegende Mehrheit betreibe ihre Leidenschaft in einer sehr moderaten Art und Weise. So habe die Analyse von über 40.000 Online-Spielern ergeben, dass diese im Schnitt nur 2,5 Sportwetten mit jeweils vier Euro Einsatz an jedem vierten Tag nutzen.

"Ziel unserer Forschung ist die Schaffung eines Bestandes wissenschaftlicher Beweise, die uns bei der Entwicklung sicherer Spielumgebungen und effizienter Spielerschutz- Programmen helfen können. Auf diese Weise sollen Gefahren und Probleme im Zusammenhang mit Online-Gaming minimiert werden", fasst Shaffer zusammen. Dies sei eine äußerst schwierige Aufgabe, da innerhalb der wissenschaftlichen Fachwelt bislang noch kein Konsens darüber bestehe, ob es bestimmte Indikatoren für ein problematisches Online- Glücksspielverhalten gibt oder nicht.

Erschwerend kommt auch hinzu, dass keine allgemein anerkannte Definition von Onlinesucht vorliegt. "Online-Glücksspiel ist ein hochkomplexes Phänomen, über das wir bislang noch sehr wenig wissen", erläutert Michael Musalek, Vorstand und ärztlicher Direktor des Anton-Proksch-Instituts. Im Zentrum des Interesses stehe vor allem die Frage, ob ein derartiges Verhalten als echte Suchterkrankung oder als bloße Impulskontrollstörung zu sehen sei. "Ich bin der Auffassung, dass es sich bei Online-Spielsucht um eine schwere Erkrankung handelt, die, wenn sie rechtzeitig erkannt wird, auch gut therapierbar ist", meint Musalek.

Seit 2005 erforscht die DOA bereits in Langzeitstudien das Spielverhalten bei Sportwetten, Casino, Poker und anderen Gaming-Angeboten im Web. Als Basis für die zu Tage geförderten Ergebnisse dienen dabei Kunden-Datensätzen des Online-Gaming-Anbieters bwin. Entsprechende Initiativen zum sogenannten "Reasonable Gaming" sind inzwischen zwar auf der ganzen Welt ins Leben gerufen worden, die Forschung der DOA versteht sich aber als empirische Pionierarbeit. "Nie zuvor hat eine Forschungseinrichtung kontinuierlich in einer derartigen Größenordnung reales Online-Spielverhalten untersucht", betont Shaffer. (pte/cvi)



Über iGaming News:

Casinos.ch ist die Gaming & Entertainment-Plattform der Schweiz und mit über 20 Informationsportalen und rund 100 Internetnamen (Domains) das grosse News- und Pressenetzwerk der Casino- und Glücksspielszene in Europa.

Aktuelle News, Interviews, Fotos und spannende Stories - direkt und live aus den Schweizer Casinos, der Spielbankenszene Deutschlands, über das monegassische Casino von Monte Carlo, weitere Casinos aus ganz Europa und der ganzen Welt finden Sie auf www.casinos.ch. Und last but not least natürlich auch aus der Sin City 'Las Vegas'.

Die Informationen sind unterteilt in die Bereiche Casino-Informationen, aktuelle News, Events, Jackpot und Tournament-Informationen, Fotogalerien, Live-Berichte und Interviews.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Harvard-Experte: Gefahren von Online-Glücksspiel überschätzt, 5 Prozent spielen sehr moderat ---


Weitere Informationen und Links:

 Weitere Nachrichten der Gaming-Branche







A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

3
5
12
17
25
39
2

Nächster Jackpot: CHF 28'100'000


8
23
24
47
48
4
9

Nächster Jackpot: CHF 116'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'088'017